Nichts Neues....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LAN Switch im REG-Format
Einklappen
X
-
-
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Finde ein Anschluss vorne für Servicezwecke praktisch. Preislich halt total überteuert wenn man bedenkt dass normale 10/100Mbit Switche quasi neu nur noch paar Euro kosten. Da lässt man sich den Formfaktor schon gut bezahlen finde ich.
Frage mich auch obs nicht stromsparender geht. Für die Verlustleistung bietet TP-Link schon 5fach Gbit. Kommt mir recht viel vor für 5mal 100Mbit.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenFinde ein Anschluss vorne für Servicezwecke praktisch.
der siemens logo switch csm 12/24v hat einen anschluss vorne und 3 unten, ist in der tat praktisch.
das teil ist abgekündigt aber noch gut zu kriegen.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Als abgekündigt finde ich nur den 6GK7177-1MA10-0AA0 der hat als Nachfolger aber den 6GK7177-1MA20-0AA0 und da finde ich nichts das der abgekündigt wäre?!Zitat von concept Beitrag anzeigen
der siemens logo switch csm 12/24v hat einen anschluss vorne und 3 unten, ist in der tat praktisch.
das teil ist abgekündigt aber noch gut zu kriegen.
Gibts da näheres?
Der wäre jetzt nämlich meine Wahl gewesen, auch wenn er kein PoE kann. Aber ich glaube einen "bezahlbaren" PoE powered DIN Switch gibts nicht. Oder ich hab einfach nicht gut genug gesucht.
Kommentar
-
Als Bastellösung eignet sich ein "Ubiquiti NanoSwitch - N-SW. " und eine "DIN Hutschienenklammer" sehr gut. dieser hat POE und wird auch selbst über POE mit Strom versorgt.
Ich habe das überflüssige Plastik weggeschnitten und auf der Rückseite eine Hutschienenklammer aufgeklebt.
Die Konstruktion ist L/B/T 9,5cmX8cmX3cm groß und kosten ca. 40 €
Vielleicht hilft es ja jemanden weiter, der im Schrank ohne zusätzlicher Stromversorgung aus 1 Netzwerkstecker 3 machen will......
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigenAls abgekündigt finde ich nur den 6GK7177-1MA10-0AA0 der hat als Nachfolger aber den 6GK7177-1MA20-0AA0 und da finde ich nichts das der abgekündigt wäre?!
Gibts da näheres?
Also der letztere (fett markiert) ist bei meinem EGH ab Lager verfügbar. Sieht nicht nach Auslaufartikel aus...
(ich bestelle auch gerade wieder ein paar Stück nach)
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Inspiriert durch almot 's Ansatz der/die sich extra dafür im Forum angemeldet hat, habe ich über die Suche bei Amazon ähnliche Modelle (vor allem preislich) gefunden die sich direkt auf die Hutschiene klemmen lassen.
Der Vorteil ist aber vor allem auch IEEE802.3af/at was den Vorteil hat, dass nicht-POE-Geräte nicht einfach gegrillt werden.
Edit: Link vergessen! Z.B. https://www.amazon.de/Extender-IEEE8...49&sr=8-8&th=1Zuletzt geändert von jcd; 19.08.2023, 20:51.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich wäre eher dafür die Hersteller verbauen an Geräten die das zulassen besser mehr als einen Port, sodass man sich Ethernet immer irgendwo bei einem anderen Gerät abgreifen kann. Eine der wenigen Sachen die beim X1 positiv sind.
Oder man geht gleich auf SPE. Dieser RJ45 Stecker jedesmal ist ehrlich gesagt ja auch ein Krampf. Man hat dort doch ehrlich gesagt nur deswegen Ethernet weils (noch) keine anderen Alternativen gibt die IP können und auch Kabelbasiert sind...
Ethernet im Stromverteiler zu verteiler an Hutschienengeräte erscheint mir nicht so wirklich als zuvielführend.
Ethernet kommt rein, geht auf ein SPE Gateway und dann greif ich mir das von da ab. So stell ich mir das vor.. Und der der das verdrahten muss brauch nur eine Rolle SPE Leitung die er dann immer passend abschneiden kann. Keine Kiste mit Patchkabeln unterschiedlicher länge und keines ist 100% passend von der LängeZuletzt geändert von ewfwd; 18.08.2023, 12:40.
Kommentar
-
Integrierte Switche sind praktisch, haben aber eben auch den Nachteil das sie mit dem Gerät in die Binsen gehen und das interne Netzwerk auf den Bauch legen können.
REG Switche gibt es ja durchaus ein paar, insbesondere Industriegeräte bei Phoenix, Wago, Weidmüller. Eine Flache Variante wäre https://www.wago.com/de/industrial-s...itch/p/852-112 . Am besten passen die alle aber dennoch auf die Schiene für die Reihenklemmen.
Wem die mit >100€ zu teuer sind kann auch zu 30€ Switchen der einzelnen Hersteller greifen, da gibt es schöne kleine die teilweise POE Versorgt werden oder zumindest POE zur Verfügung stellen. TP Link SG1005 zum Beispiel, die REG Steckdose kann man neben dran setzen, Switch und Stecker passen unter die Abdeckung (wenn es nicht gerade ein 100mm UP Schrank ist). Montage zum Beispiel auf Phoenix EM MP mit selbstklebenden Klettband oder https://www.reichelt.de/din-schienen...REALw_wcB&&r=1 oder sowas Parent ASIN https://amzn.eu/d/3y7qBWL
Kommentar
-
Hast den schon bestellt?Zitat von jcd Beitrag anzeigenInspiriert durch almot 's Ansatz der/die sich extra dafür im Forum angemeldet hat, habe ich über die Suche bei Amazon ähnliche Modelle (vor allem preislich) gefunden die sich direkt auf die Hutschiene klemmen lassen.
Der Vorteil ist aber vor allem auch IEEE802.3af/at was den Vorteil hat, dass nicht-POE-Geräte nicht einfach gegrillt werden.
Edit: Link vergessen! Z.B. https://www.amazon.de/Extender-IEEE8...49&sr=8-8&th=1
Passt der mit Stecker unter die Abdeckerung? Hatte den auch schon angedacht...
Kommentar



Kommentar