Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN Switch im REG-Format

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von IronPhill Beitrag anzeigen
    Hager bietet doch den TN530 an, wäre der nicht eine Alternative?
    Der hat aber...

    1) nur 2 Ports hinter der Blende
    2) braucht 8 bzw. 13 TE (mit POE)
    3) Und Verbraucht vermutlich deutlich mehr Strom (konnte keine Angaben finden)

    Die Frage ist halt was man braucht. Wenn einem 4x100Mbit ohne POE reicht, ist der kleine NS-05 perfekt (wenn der Preis stimmt). Der Hager ist super wenn du das Ding voll ausnutzen kannst. Ich versuche bei der Planung kein Netzwerk in die normale Strom-Verteilung zu packen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #47
      traxanos denke Patrick hat den Hinweis an predi ger many gerichtet, um ihm einen Gbit Switch mit POE im REG-Format zu zeigen.

      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Ich versuche bei der Planung kein Netzwerk in die normale Strom-Verteilung zu packen.
      Lässt sich halt nicht immer vermeiden und sollte dann eben in den Kleinspannungsbereich gepackt werden, um lästige Isolierschläuche zu vermeiden.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #48
        Seh den Sinn dahinter nicht. Es werden immer mehr Geräte mit Netzwerkanschluss hinzukommen, will man die dann alle in den Netzwerkschrank in Zukunft packen?

        Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
        POE habe ich haben wollen nicht für die Endgeräte hinter dem Switch, sondern der Switch selbst sollte per POE versorgt werden.
        Und was soll der Mehrwert dahinter sein? Im Schaltschrank hast du Strom und ein POE Switch der von der USV im Netzwerkschrank versorgt wird nützt auch nix wenn alle Geräte dahinter Spannungslos sind.
        Da macht nen Switch mit LWL Uplink sogar mehr Sinn. Das einzige was Sinn macht ist wenn dieser Switch einzelne POE Ports hat so kann man beispielsweise die Klingelanlage direkt darüber versorgen wenn man mit dem Netzwerkkabel in den Stromverteiler gegangen ist statt in den Netzwerkschrank

        Kommentar


          #49
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Und was soll der Mehrwert dahinter sein? Im Schaltschrank hast du Strom und ein POE Switch der von der USV im Netzwerkschrank versorgt wird nützt auch nix wenn alle Geräte dahinter Spannungslos sind.
          1. Strom ist im Schaltschrank natürlich vorhanden. Aber es gibt auch Schränke, welche sehr voll sind. Da tut der Platz für ein Netzteil dann u. U. weh
          2. Steckernetzteile im Schaltschrank empfinde ich als ganz übel (die sind nämlich meist billigster Schrott). Also braucht man ein Hutschienen-Netzteil und wenn man POE macht spart man sich dieses NT.
          2. Devices, welche per POE versorgt werden, kann man sehr komfortabel neustarten (selbst wenn sie sich aufgehangen haben).

          Kommentar


            #50
            Ich werde diesmal die Netzwerverteilung direkt im Verteiler einbauen in welchem auch der Rest bis auf die Zähler ist. Auf der Kleinspannungsseite habe ich noch Platz für 2 TN530. Dafür spare ich mir einen Zusätzlichen Schrank für die Netzwerktechnik. Auf die Netzteile von Hager werde ich aber verzichten. Davon würde man auch 2 benötigen. Der Platzverbrauch und die Kosten sind mir aber zu hoch.

            Kommentar


              #51
              Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
              Devices, welche per POE versorgt werden, kann man sehr komfortabel neustarten (selbst wenn sie sich aufgehangen haben).
              Naja dafür braucht man kein POE das bekäm man auch mit nem Schaltaktor hin.
              Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
              Steckernetzteile im Schaltschrank empfinde ich als ganz übel (die sind nämlich meist billigster Schrott). Also braucht man ein Hutschienen-Netzteil und wenn man POE macht spart man sich dieses NT.
              Mit Steckernetzteilen haste aber sowieso eher weniger zu tun wenn du Komponenten im REG Format benutzt.

              Für mich persönlich wäre wie gesagt ein 100mbit REG Switch Ideal mit LWL Uplink. Vielleicht 1 oder 2 POE Ports auf Reserve.

              Kommentar


                #52
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Naja dafür braucht man kein POE das bekäm man auch mit nem Schaltaktor hin.
                Warum wohl habe ich diese Antwort erwartet. Out-of-the-Box funktioniert es nicht. Es entstehen Kosten für den Schaltkanal. Und die Zeit
                für die Implementierung sollte man auch berücksichtigen. Bei POE stecke ich den Switch an und gut ist. Wenn ich ihn neustarten muss,
                gehe ich fix auf die Weboberfläche des Master-Switches und mit einem Klick wird neu gestartet.

                Aber jeder wie er mag. Für meine Bedürfnisse ist 100 MBit nicht geeignet. Meine Installation besteht nicht zu 100% aus KNX, weil alles kann
                KNX leider nicht. Damit habe ich noch ein paar PIs auf der Hutschiene. Einen davon habe ich jetzt ausgetauscht, weil 100 MBit einfach zu lahm war.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  Wir haben mittelfristig mit BMS eine andere Form der Zusammenarbeit. Ich nehme das Gerät mal mit in die Gespräche.
                  Voltus Konntet ihr schon klären, ob ihr das BMS NS-05 in euerem Onlineshop aufnehmen könnt? Danke!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                    Voltus Konntet ihr schon klären, ob ihr das BMS NS-05 in euerem Onlineshop aufnehmen könnt? Danke!
                    Ich habe auf Antwort gewartet, hake gleich noch mal nach.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                      Voltus Konntet ihr schon klären, ob ihr das BMS NS-05 in euerem Onlineshop aufnehmen könnt? Danke!
                      Wir werden das Gerät wohl bekommen, müssen aber bis Februar warten, da es gerade eine Überarbeitung gibt (Nein, ich weiß nicht was kommt).


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #56
                        Der BMS NS-05 fällt dann wohl in die Rubrik Vaporware.

                        Kommentar


                          #57
                          Wie kommst Du auf die Idee?

                          Kommentar


                            #58
                            Kennt wer den Harting Ethernet Switch 24020040010 (4Port) bzw 24020050010 (5Port)? Der scheint auch 2TE zu haben und scheint eine gute Laternative zum BMS NS-05 zu sein.

                            https://b2b.harting.com/ebusiness/de...-A/24020040010


                            Zuletzt geändert von STSC; 21.12.2019, 08:11.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                              Der scheint auch 2TE zu haben und scheint eine gute Laternative zum BMS NS-05 zu sein.
                              Die Breite beträgt 46,5mm, was gerundet 2,5TE entspricht. Die Orientierung der Ports ist leider senkrecht zur Hutschiene und taugt vom Aufbau nicht als REG. Den BMS NS-05 zeichnet neben der platzsparenden Bauweise gerade aus, dass er als REG Gerät eingebaut werden kann. Das ist bei dem Harting leider nicht der Fall, schade.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                                Wir werden das Gerät wohl bekommen, müssen aber bis Februar warten, da es gerade eine Überarbeitung gibt (Nein, ich weiß nicht was kommt).
                                Michael, gibt es schon Neuigkeiten, wann der Switch verfügbar sein wird?

                                Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X