Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN Switch im REG-Format

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Frank,
    wenn ich das richtig mitbekommen habe willst du einen Preis zu den BMS ? Sorry, aber da muss ich euch enttäuschen... BMS wird nicht mehr von uns angeboten oder vertrieben. Die Geräte sind teilweise zu speziell für den ein oder anderen der diese bei uns bezogen hat und der Aufwand an Support war hier zu hoch. Auch BMS selbst hat seine Strategie seit einiger Zeit ( bestimmt schon 2 Jahre ) geändert und vertreibt nur noch an von BMS geschulte Integratoren.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #32
      Ich finde den Stromverbrauch von ca 1,5W auch super. Wo bekommt man nun den NS-05 her? Voltus ist das nicht was für euch
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #33
        Das wird wahrscheinlich, aus den oben genannten Gründen, die selbe Antwort werden......

        Kommentar


          #34
          Ja hatte sich überschnitten... Schade wenn Hersteller Ihre Gerät nicht los werden möchten
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #35
            Dann muss Frank sich halt opfern und schulen lassen.

            Kommentar


              #36
              Das wollen sie schon.....

              Kommentar


                #37

                Also ich habe mich vor einige Monaten mit dem Thema beschäftigt. Meine Anforderungen damals:

                1. REG ... Anschlüsse unten oder oben, so dass die Abdeckungen passen
                2. Gigabit
                3. POE
                4. keine Mondpreise

                Diese Kombination gibt es nicht. Entweder kein POE, kein Gigabit oder die Anschlüsse sind so gemacht, dass die Abdeckungen nicht mehr passen. Und Mondpreise haben alle Geräte für Hutschiene.

                KNX Hersteller können Strom. Elektro Hersteller können Elektrik. Ich bezweifle aber, dass Hager, Routenbeck oder welcher Nicht-Netzwerkausrüster auch immer einen ordentlichen Switch bauen können und schon gar nicht managed.



                Ich habe jetzt folgende Lösung:

                Ubiquiti Edgerouter X. Die Version ohne SFP hat Spannungsversorgung per POE (24V passiv) oder per 12VDC. Spannungsversorgung mache ich per POE. Spart ein Netzteil und mein Hauptswitch kann es. Wenn man auf POE verzichten kann oder 5 Ports braucht, ist der X SFP empfehlenswert. Der hat 4 Ports und einen SFP Port. Also max 5 Ports. Auf die Unterseite habe ich einen ganz normalen Hutschienen Adapter geklebt.

                Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Router. Per Default sind aber sämliche Dienste aus... kein DHCP, kein DNS usw. Der Router arbeitet also als reiner Switch. Das Gerät kostet ca. 50 Euro.



                Eine REG Lösung wäre mir natürlich lieber. Aber 100 MBit und dann noch Mondpreise mache ich nicht.
                Zuletzt geändert von predi ger many; 07.05.2019, 22:05.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
                  Hallo Frank,
                  wenn ich das richtig mitbekommen habe willst du einen Preis zu den BMS ? Sorry, aber da muss ich euch enttäuschen... BMS wird nicht mehr von uns angeboten oder vertrieben.
                  Danke für die Info Olaf! Schade aber nachvollziehbar...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                    Dann muss Frank sich halt opfern und schulen lassen.
                    Nur wegen so einem Switch? Hehe, nee ich glaube nicht.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                      Also ich habe mich vor einige Monaten mit dem Thema beschäftigt. Meine Anforderungen damals:

                      1. REG ... Anschlüsse unten oder oben, so dass die Abdeckungen passen
                      2. Gigabit
                      3. POE
                      4. keine Mondpreise
                      Gigabit und POE braucht es imho nicht, dafür hat man bereits eine ordentliche Netzwerktopologie. Hier ging es mir nur um den Netzwerkzweig in Schaltschrank, in dem die meisten Gerätschaften (Interfaces, Gateways etc.) die man an diesen Switch (im Schaltschrank!) anschließen will ohnehin nur 100MBit haben und kein POE brauchen. Und wenn ich wieder Erwarten hier doch einmal POE benötigen sollte, dann tut es auch ein POE Singleport Injektor.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Ich finde den Stromverbrauch von ca 1,5W auch super. Wo bekommt man nun den NS-05 her? Voltus ist das nicht was für euch
                        Wir haben mittelfristig mit BMS eine andere Form der Zusammenarbeit. Ich nehme das Gerät mal mit in die Gespräche.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Gigabit und POE braucht es imho nicht, dafür hat man bereits eine ordentliche Netzwerktopologie. Hier ging es mir nur um den Netzwerkzweig in Schaltschrank, in dem die meisten Gerätschaften (Interfaces, Gateways etc.) die man an diesen Switch (im Schaltschrank!) anschließen will ohnehin nur 100MBit haben und kein POE brauchen. Und wenn ich wieder Erwarten hier doch einmal POE benötigen sollte, dann tut es auch ein POE Singleport Injektor.
                          POE habe ich haben wollen nicht für die Endgeräte hinter dem Switch, sondern der Switch selbst sollte per POE versorgt werden.

                          100 Mbit in Endgeräten ist generell okay. Aber in Switches sollten es doch bitte Gbit sein. Wir haben 2019 und 100 Mbit ist Stand der Technik 1990 in Switches.

                          Es mag sein, dass dir persönlich ein 100 Mbit Switch ausreicht. Es gibt aber Installation wo es nicht ausreicht.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                            POE habe ich haben wollen nicht für die Endgeräte hinter dem Switch, sondern der Switch selbst sollte per POE versorgt werden.
                            Verstehe, das ist natürlich Geschmackssache.

                            Zitat von predi ger many Beitrag anzeigen
                            100 Mbit in Endgeräten ist generell okay. Aber in Switches sollten es doch bitte Gbit sein. Wir haben 2019 und 100 Mbit ist Stand der Technik 1990 in Switches.

                            Es mag sein, dass dir persönlich ein 100 Mbit Switch ausreicht. Es gibt aber Installation wo es nicht ausreicht.
                            Ausgereifte Technik finde ich nun nicht störend...
                            Im Ernst, ich kenne kein KNX Interface, KNX Gateway oder TK Gateway im REG-Format das derzeit einen Gbit Port hat und auch bräuchte. Von daher sind 100Mbit doch ausreichend. Außerdem benötigen 100Mbit Switche weniger Leistung und produzieren weniger Wärme.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Hager bietet doch den TN530 an, wäre der nicht eine Alternative?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Außerdem benötigen 100Mbit Switche weniger Leistung und produzieren weniger Wärme.
                                Genau so sehe ich das auch, ich möchte die Geräte im Schaltschrank mit Netzwerk versorgen und hier würde theoretisch auch 10Mbit reichen. NAS u.ä. kommen an einen zentralen Switch mit Leistung und gut ist.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X