Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand diese China-Leuchte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Bei einseitiger Einspeisung hatte ich bedenken, dass man es im gedimmten Zustand erkennt (Anfang des LED-Strips trifft auf das Ende, wie bei Kreisen halt leider der Fall ist)
    Du könntest auch Plus an einem Ende und Minus am anderen Ende einspeisen. Das sollte auch eine gleichmäßige Aufteilung der Helligkeit ergeben (falls das bei der Länge überhaupt sichtbar ist).

    Gruß

    Jochen

    Kommentar


      #17
      Wärs dann nicht genau in der Mitte dunkler?
      Zuletzt geändert von dreamy1; 22.06.2019, 19:48.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Wärs dann nicht genau in der Mitte dunkler?
        Das wäre der Fall, wenn man auf beiden Seiten einspeist. Dann wären die LEDs gegenüber der Einspeisung am Dunkelsten.
        Bei meiner Variante hat (theoretisch, das hängt vom Aufbau des Stripes ab) jede LED in Summe über + und - die gleiche Leiterbahnlänge und damit gleichmäßige Helligkeit. Vieleicht kann die Idee ja mal jemand mit einigen Metern Stripe verifizieren ;-)

        Gruß

        Jochen

        Kommentar


          #19
          Hmmm...ich bleibe dabei....die LED genau in der Mitte bekommt ja den Spannungsabfall durch die außen sitzenden LEDs, auch wenn die effektive Leiterbahnlänge bei allen LEDs gleich ist.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Hmmm...ich bleibe dabei....die LED genau in der Mitte bekommt ja den Spannungsabfall durch die außen sitzenden LEDs, auch wenn die effektive Leiterbahnlänge bei allen LEDs gleich ist.
            Argh! Du hast Recht!
            Ich hab das gerade mal in Spice zusammengeklickt und meine Theorie funktioniert nur, wenn man jeden Zweig einzeln betrachtet. Bei mehreren Zweigen passt das nicht mehr... Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich die Berechnung von Widerstandsnetzwerken nie mochte... Da ist nicht Alles so, wie es auf den ersten Blick scheint...

            Gruß

            Jochen

            Kommentar


              #21
              Hallo Jochen,

              ich muss zugeben, dass ich mir das auch erstmal kurz skizziert habe, allerdings in schöner Analogtechnik :-)

              LG
              Stefan

              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Ganz unabhängig davon, dass der Effekt bei 100cm womöglich ohnehin nicht sichtbar ist, bzw. Stefans Idee 3 Leiter in eine 2er Wago zu stecken das letztendlich lösen würde.

                Wenn ich das richtig verstehe wird es durch Jochens Ansatz vom Anfang bis hin zu Mitte verlaufend dünkler.

                Das scheint mir jedenfalls besser zu sein, als den hellen Anfang neben dem dunklen Ende zu haben.

                Kommentar


                  #23
                  Auf den 1m siehst Du das sicher nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Kurzer Zwischenbericht
                    Ich habe heute einen TW-Strip (26W/m) von Voltus eingesetzt.

                    Leider erkennt man selbst bei 100% Leistung alle Chips ganz deutlich, wobei ich den Strips keine Schuld gebe.
                    IMG_8083.jpg

                    Tja. Die Fotos des Verkäufers auf Amazon waren wohl recht vorteilhaft aufgenommen ;-).

                    Sehr schade, verbauen werden wir das jetzt dennoch.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Kann man da nicht einfach noch einen Diffusor vor den Stripe verbauen? Oder den Stripe einfach seitlich etwas verdecken, so dass man seitlich nicht auf den Stripe sehen kann (und damit auf die einzelnen Lichtpunkte)?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Mir gefällt die Lampe trotzdem irgendwie... ich wäre neugierig wie es mit so einem Stripe aussieht: https://produkte.evn-lichttechnik.co..._sB-14834.html Frag doch malb ei EVN an, ob sie dir ein Stück schicken zum testen? Achso.. TW, na gut, dann lieber nicht.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Pah, 240 LED/m. ;-)

                          OK, ist auch nicht TW, aber sicher keine einzelne LED sichtbar: https://shop.led-studien.de/de/led-k...00lm-cri90-24v

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            OK, ist auch nicht TW, aber sicher keine einzelne LED sichtbar: https://shop.led-studien.de/de/led-k...00lm-cri90-24v
                            oh cooles Produkt, danke Andreas.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                              Leider erkennt man selbst bei 100% Leistung alle Chips ganz deutlich, wobei ich den Strips keine Schuld gebe.
                              Der Diffusor muss mindestens den gleichen Abstand zu den LED's haben wie der LED-Abstand ist, damit die Punkte verschwinden

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              oh cooles Produkt, danke Andreas.
                              Schliesse mich an! Sehr cool!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                                Die Fotos des Verkäufers auf Amazon waren wohl recht vorteilhaft aufgenommen ;-).

                                und wieder bestätigt mir jemand unfreiwillig den wahrheitsgehalt meiner signatur...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X