Servus zusammen,
ich möchte demnächst beginnen meine Steckdosen einzubauen.
Ich habe zu allen Steckdosen ein 5x2,5er Kabel verlegt - es sind überall tiefe Dosen und meist mind. 12mm Putzausgleichsringe verbaut.
Nun frage ich mich wie ich die Dosen am besten verdrahte:
Variante 1:
- Ich stecke auf die Enden der beiden nicht genutzten Phasen eine 2-polige Wago (die kleinen 2273-202) und verbinde sie mit den beiden Phasen die zur nächsten Dose führen
- Am Doseneinsatz klemme ich folglich die genutzte Phase sowie N und PE an und gehe von dort ebenfalls weiter zur nächsten Dose.
Somit sind am Doseneinsatz selbst 6x 2,5er Adern angeklemmt.
- Den Doseneinsatz mit 6 angeklemmten 2,5er Adern sauber in die Dose zu stecken ist nicht ganz einfach
Variante 2:
- Ich stecke auf jedes Aderende eine 3-polige Wago (wieder die kleinen 2273).
- An die Klemmen stecke ich dann immer die Ader die zur nächsten Dose führt
- Zusätzlich stecke in die die N-, PE-, genutzte Phasen-Klemme ein 1,5er Kabel für den Doseneinsatz
- Die Dose lässt sich so wunderbar montieren. Die Frage ist nur ob die fünf 3-poligen Klemmen nicht zuviel Platz wegnehmen und ob eine derartige Verzweigung überhaupt erlaubt ist.
Wie macht ihr das bei der Verwendung von 5x2,5er Kabeln?
ich möchte demnächst beginnen meine Steckdosen einzubauen.
Ich habe zu allen Steckdosen ein 5x2,5er Kabel verlegt - es sind überall tiefe Dosen und meist mind. 12mm Putzausgleichsringe verbaut.
Nun frage ich mich wie ich die Dosen am besten verdrahte:
Variante 1:
- Ich stecke auf die Enden der beiden nicht genutzten Phasen eine 2-polige Wago (die kleinen 2273-202) und verbinde sie mit den beiden Phasen die zur nächsten Dose führen
- Am Doseneinsatz klemme ich folglich die genutzte Phase sowie N und PE an und gehe von dort ebenfalls weiter zur nächsten Dose.
Somit sind am Doseneinsatz selbst 6x 2,5er Adern angeklemmt.
- Den Doseneinsatz mit 6 angeklemmten 2,5er Adern sauber in die Dose zu stecken ist nicht ganz einfach
Variante 2:
- Ich stecke auf jedes Aderende eine 3-polige Wago (wieder die kleinen 2273).
- An die Klemmen stecke ich dann immer die Ader die zur nächsten Dose führt
- Zusätzlich stecke in die die N-, PE-, genutzte Phasen-Klemme ein 1,5er Kabel für den Doseneinsatz
- Die Dose lässt sich so wunderbar montieren. Die Frage ist nur ob die fünf 3-poligen Klemmen nicht zuviel Platz wegnehmen und ob eine derartige Verzweigung überhaupt erlaubt ist.
Wie macht ihr das bei der Verwendung von 5x2,5er Kabeln?
Kommentar