Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose anklemmen bei Verwendung von 5x2,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose anklemmen bei Verwendung von 5x2,5

    Servus zusammen,

    ich möchte demnächst beginnen meine Steckdosen einzubauen.

    Ich habe zu allen Steckdosen ein 5x2,5er Kabel verlegt - es sind überall tiefe Dosen und meist mind. 12mm Putzausgleichsringe verbaut.

    Nun frage ich mich wie ich die Dosen am besten verdrahte:

    Variante 1:
    - Ich stecke auf die Enden der beiden nicht genutzten Phasen eine 2-polige Wago (die kleinen 2273-202) und verbinde sie mit den beiden Phasen die zur nächsten Dose führen
    - Am Doseneinsatz klemme ich folglich die genutzte Phase sowie N und PE an und gehe von dort ebenfalls weiter zur nächsten Dose.
    Somit sind am Doseneinsatz selbst 6x 2,5er Adern angeklemmt.
    - Den Doseneinsatz mit 6 angeklemmten 2,5er Adern sauber in die Dose zu stecken ist nicht ganz einfach

    Variante 2:
    - Ich stecke auf jedes Aderende eine 3-polige Wago (wieder die kleinen 2273).
    - An die Klemmen stecke ich dann immer die Ader die zur nächsten Dose führt
    - Zusätzlich stecke in die die N-, PE-, genutzte Phasen-Klemme ein 1,5er Kabel für den Doseneinsatz
    - Die Dose lässt sich so wunderbar montieren. Die Frage ist nur ob die fünf 3-poligen Klemmen nicht zuviel Platz wegnehmen und ob eine derartige Verzweigung überhaupt erlaubt ist.

    Wie macht ihr das bei der Verwendung von 5x2,5er Kabeln?

    #2
    Ich gehe von Steckdose zu Steckdose direkt bzw. ziehe dann bestimmte Adern auch direkt in die benötigte Dose (dafür muss man die Leitung ein bisschen Länger lassen beim einziehen. Damit braucht man keine Wago's, das sind nur potentielle Problemstellen und sie brauchen extra Platz.

    Kommentar


      #3
      ich hab es so gemacht wie in deiner Variante 1 beschrieben, nur hab ich grundsätzlich 203er Wagos genommen. Bei 2 Leitungen 5x2,5 ist das unkritisch, gerade wenn du auch noch Putzausgleichsring drauf hast.

      Ich hab auch vereinzelt dann 3 Leitungen 5x2,5 in einer Dose verdrahtet, das ist dann schon echt grenzwertig und erfordert sehr sorgfältiges Vorgehen.

      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
      Ich gehe von Steckdose zu Steckdose direkt bzw. ziehe dann bestimmte Adern auch direkt in die benötigte Dose (dafür muss man die Leitung ein bisschen Länger lassen beim einziehen.
      Das erscheit mir maximal dann sinnvoll, wenn eine Steckdosengruppe mit einer Leitungen angefahren wird. Wenn man aber "durchschleift", will man ka alle L1-3 möglichst in allen Dosen verfügbar haben... zumindest war das meine Zielsetzung.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        enn eine Steckdosengruppe mit einer Leitungen angefahren wird. Wenn man aber "durchschleift",
        dann hab ich evtl. die Frage falsch verstanden. Ich dachte es ginge um eine einzelnze Gruppe, wenn man in einem Raum von Gruppe zu Gruppe durchverdrahtet ist das selbstverständlich anders. Aber diesen Fall hab ich bei mir nicht da alles Zentral pro Gruppe.

        Kommentar


          #5
          Also irgendwie scheinen hier alle auch reichlich groß dimensionierte Häuser zu bauen das es pauschal Sinn macht 5x2,5 zu verlegen.
          Eine Freude das zu verklemmen ist es allemal nicht.

          Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
          Ich habe zu allen Steckdosen ein 5x2,5er Kabel verlegt
          Das solltest bitte nochmal erklären, wirklich jede einzelne Dose ein eigenes NYM 5x2,5mm² ? Wenn Du soviel Geld übrig hast für das unnötige CU in der Wand, warum dann nicht den Elektriker das machen lassen?

          Wenn es eine Dosengruppe ist (habe auch meist 3-er Kombis verbaut die eine NYM-5-fach Zuleitung haben) macht es schon Sinn einfach je Dose den N und PE von Doseneinsatz zu Doseneinsatz zu verklemmen und die L einfach so lang lassen das die in alle drei Dosen direkt passen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
            Ich habe zu allen Steckdosen ein 5x2,5er Kabel verlegt
            Da hab ich mich evtl. nicht ganz eindeutig ausgedrückt.
            Ich habe natürlich nicht zu jeder Dose ein separates 5x2,5 vom Verteiler aus gelegt.
            Pro Raum habe ich ein oder zwei 5x2,5 vom Verteiler hoch gelegt welche dann durch alle Dosen des Raums durchgeschliffen werden.
            Dort wo ich Dauerstrom brauche klemme ich L1 an - L2 und L3 sind dann geschaltet bzw. gedimmt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Also irgendwie scheinen hier alle auch reichlich groß dimensionierte Häuser zu bauen das es pauschal Sinn macht 5x2,5 zu verlegen.
              Eine Freude das zu verklemmen ist es allemal nicht.
              Das stimmt, aber 18 Meter für einen 16er Automat sind mal eben schnell erreicht und wenn man es selber macht alles unterschiedlich zu verlegen macht dann auch keinen Sinn. man kann dagegenhalten, dass der 10er Automat wesentlich mehr kostet als die Leitung in größerem Querschnitt und zusätzlich hat man den größeren Komfort falls man doch mal ne Klimaanlage oder so anstecken möchte.
              Mit dem Verdraten ist 2,5mm² schon echt blöd manchmal. Aber selbst bei normalen Dosen machbar.

              Kommentar


                #8
                Tja dann Variante 1.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe es bei durchgeschleiften Dosen so gemacht:

                  Das ankommende 5x2.5mm² mit dem abgehenden 5x2.5mm² per Wago 2273 erstmal 1:1 durchverdrahtet und die anzuschließende Dose wird dann mit jeweils kurzen Einzeladern (ca. 20cm) aus einem NYM-Abfallstück von der Wago als kurze "Stichleitung" zur Steckdose angefahren. Dann kann man erstmal das Kabelbündel gut in der Dose verstauen (die Wagos dabei in Reichweite obendrauf lassen) und es schauen am Ende nur noch die drei Adern für die jeweilige Steckdose zum Anklemmen aus der Dose heraus.

                  Ich habe dabei die drei Phasen jeweils so in der HV verschaltet: braun = Dauerstrom, schwarz = mit Licht geschaltet, grau = Sonderfunktion (z.B. Standby, d.h. bei Abwesenheit stromlos). So kann ich sehr einfach pro Dose die Funktion ändern, ohne viel Adernschubserei - einfach in die "gewünschte" Wago anstecken und fertig.

                  Hinweis: trotz 2.5mm² muss je nach LS die Länge der Gesamtleitung beachtet werden! Bei 3-4 Steckdosen im Raum kommt da ruckzuck einiges an Meter zusammen...

                  EDIT: je nach Dosenzahl am Klemmort habe ich dann 3-, 4- oder 5-polige Wagos verwendet. Keinerlei Probleme damit bei einer tiefen Dose. Bei mehr als einer Dose habe ich die Stichleitungen länger gemacht und diese durch den Tunnel zwischen den Dosen geführt, es gibt dann immer an der jeweils linken Dose die Verdrahtung mit den Wagos...
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 27.05.2019, 19:28.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Das was du beschreibst wäre exakt die Variante 2 die ich oben versucht habe zu erklären...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                      Das was du beschreibst wäre exakt die Variante 2 die ich oben versucht habe zu erklären...
                      Das kann schon sein :-) Dann bin ich für Variante 2 :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, dann probier es aus und was Dir am schnellsten von den Fingern geht machst dann.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                          Variante 2:

                          - Zusätzlich stecke in die die N-, PE-, genutzte Phasen-Klemme ein 1,5er Kabel für den Doseneinsatz
                          Ich würde durchgehend bei 2.5mm² bleiben.

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es eine Grund/Vorgabe die fordern dass durchgehend mit 2,5mm² verdrahtet wird?

                            Die 15cm 1,5mm² von Wago zum Doseneinsatz sollten doch kein Problem sein.

                            Alle anderen "langen" Kabel haben ja 2,5mm²...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                              Gibt es eine Grund/Vorgabe die fordern dass durchgehend mit 2,5mm² verdrahtet wird?
                              Als praktischen Grund würde ich anführen, dass eine Querschnittreduzierung im Verteiler auf den ersten Blick nicht erkenntlich ist. 2,5mm2 lässt sich auch bei ungünstiger Verlegeart mit 16A absichern, wohingegen 1,5mm2 in diesen Fällen mit max. 13A abgesichert werden müsste.

                              Die 15cm 1,5mm2 werden hier m.M.n. aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen merkbaren Einfluss haben. Die Wörter "Wahrscheinlichkeit" und "merkbaren" habe ich aber nicht umsonst unterstrichen. Mit 100%iger Sicherheit traue ich mir das nicht zu sagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X