Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-stabile SAT-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] UV-stabile SAT-Kabel

    Hallo,
    mein Elektriker hat normale weiße SAT-Kabel für den Anschluss der Antenne verwendet. So wie es bei - gefühlt - allen anderen Nachbarn auch zu sehen ist.
    Nach Gesprächen mit Händlern ist aber mein Wissensstand, dass es es keine UV-stabilen Koax-Kabel gibt, die weiß sind. Folglich ist mein Koax-Kabel nicht uv-beständig.

    Meine Fragen:
    1. Was passiert mit dem nicht-uv-beständigen Kabel in den nächsten 15 oder 30 Jahren? Wird es porös und bricht ab?
    2. Kann ich das Kabel uv-beständig machen, indem ich es in einen Kabelschutzschlauch, z.B. Lapp Sylvin, einpacke? Wäre das dann so gut wie ein UV-stabiles Kabel?
    Willkommen bei der Lapp Gruppe. Lapp Kabel ist weltweit einer der führenden Anbieter von Kabeln, Leitungen und Kabelzubehör. Ab Lager stehen derzeit ...

    #2
    Ich habe seit ca. 20 Jahren weißes SAT-Kabel draußen. Den LNB habe ich schon 2 Mal getauscht (einmal kaputt und dann bei der Umstellung auf digital), das Kabel ist immer noch OK, da bröselt (noch) nichts.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
      Hallo,
      mein Elektriker hat normale weiße SAT-Kabel für den Anschluss der Antenne verwendet. So wie es bei - gefühlt - allen anderen Nachbarn auch zu sehen ist.
      Nach Gesprächen mit Händlern ist aber mein Wissensstand, dass es es keine UV-stabilen Koax-Kabel gibt, die weiß sind. Folglich ist mein Koax-Kabel nicht uv-beständig.
      Als uv.-beständig beworbene Kabel sind beständiger als weiße. Man muss aber aufpassen, dass man nicht schwarze Erdkabel erwischt, die schneller als weiße verspröden können.

      Bevor man weiße Kabel in ein unhandliches Leerrohr einzieht, tauscht man sie einfacher aus. Wenn der Eli einen Erdblock oder Erdwinkel als mastnahen PA gesetzt hat, ist das in Nullkommanix jetzt oder auch später erledigt. Noch mehr Augenmerk verdient die Art der Erdung, welche häufig "vergessen" wurde und wo sie ausgeführt wurde, sind die Erdungsleiteranschlüsse meist nicht nach Klasse H = 100 kA normkonform blitzstromtragfähig ausgeführt.

      Kommentar


        #4
        https://www.antennenland.net/Sytronic-AKZ-75100-PVC-sw
        Habe das vor 2 Jahren zuhause selbst verbaut, von der Sat Schüssel bis ins Haus. Ist bisschen fester / steifer als das normale weiße.
        Aber wenns vielleicht länger hält wieso nicht.
        Wenn man am Ende billige Stecker montiert nutzt das beste Kabel auch nicht viel.
        Ich nutze nur noch Cabelcon Kompressionsstecker.

        Kommentar


          #5
          Wer sagt denn das das Weiße Kabel nicht UV beständig ist? Nur weil es die vorrangige Meinung der Meisten ist, das nur Schwarz UV beständig ist?
          Verwenden wir Vorwiegend ->https://axing.com/produkt/skb09404/
          Zuletzt geändert von Sovereign; 15.06.2019, 16:00.

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Meinungen. Ich halte fest: Weiße, wahrscheinlich nicht UV-beständige Kabel halten wahrscheinlich auch sehr, sehr lange.
            Einen zusätzlichen Schutz mit Kabelschutzschläuchen hat keiner umgesetzt. Aber ein Schutzschlauch kann ja auch nicht schaden :-)
            Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 27.06.2019, 13:31.

            Kommentar


              #7
              Kathrein LCD 115 oder ein vergleichbares, ich würde nix anderes nehmen. Ich habe gerade vor ein paar Monaten die kompletten SAT-Leitungen bei meinen Eltern auf dem Dach ausgetauscht, da hat schon das blanke Geflecht rausgeschaut und der Mantel bröselte beim Anfassen vor sich hin. Und das war von einem Elektriker installiert worden und sich kein Schrottkabel.

              Hatten zwar schon viele Jahre auf dem Buckel, aber wegen der paar Euro mehr...so toll ist das Rumturnen aufm Dach auch wieder nicht :-)
              Zuletzt geändert von dreamy1; 27.06.2019, 13:40.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X