Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Dali Decken-Spot könnt ihr empfehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Tridonic geht nur Großhandel. Netto ca. 15 EUR. Der Preis ist super. Eli fragen.

    Kommentar


      #17
      Hier meine 2 Cent:

      LED: SLE16-08-025D-927-03-01
      z.B. hier: https://www.ilumino.de/soraa-deutsch...B0,3974,i.html

      Einbauring: BLV SLE 16RF (starr) oder BLV SLE 16RC (schwenkbar)
      Katalogseite: http://www.blv-licht.de/uploads/medi...lineRGB200.pdf
      z.B. hier: https://www.ilumino.de/soraa-deutsch...01,liste9.html

      Treiber: TCI 125403 passt!
      z.B. hier: https://www.ledclusive.de/TCI-DC-Min...-20W::374.html
      oder hier: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...erter-20w.html

      Ich habe bei mir die 36°-Version mit 3000K verbaut und muss sagen, dass ich von dem Licht begeistert bin. SORAA wirbt mit dem Slogan "Simply Perfect Light" und den erfüllen sie m.M.n. ziemlich gut.
      Ich habe mir unterschiedliche LEDs zur Ansicht bestellt und kann nur empfehlen, das auch zu machen. Die Unterschiede im Licht sind trotz ähnlicher oder gleicher Parameter teilweise erheblich. Man kann eben kein ganzes Spektrum auf ein oder zwei Kenngrößen eindampfen.

      Als Treiber verwende ich den 123400 von TCI, da ich die Dimmfunktion nicht brauche. Wenn gedimmt werden soll, sind aber auf jeden Fall die neuen 12540x mit verbesserter Dimmung zu empfehlen. Alternativ:
      ELDOLED - habe ich aber nicht getestet!

      Ich treibe die LEDs mit 350mA, was einer elektrischen Leistung von etwa 10W entspricht. Meiner Meinung nach ist die Helligkeit völlig ausreichend, die LED-Module gehen aber m.W.n. bis 600mA nominell, 750mA absolutes Max.

      Gruß,
      Oliver

      Doch, das ist lösbar :-)
      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

      Kommentar


        #18
        Wow, die LED ließt sich ja richtig gut und der Preis von 50€ klingt sehr fair. Mit Gehäuse und Treiber bin ich bei 105€. Am Anfang habe ich noch gedacht, dass man den Abstrahlwinkel individuell pro LED anpassen, aber da war ich zu euphorisch. Die max. Leistung liegt aber afaik bei 500mA, was ja vollkommen ausreichend ist.

        Mir mehrere LEDs zu bestellen hab ich bisher gar nicht als Option betrachtet, aber macht scheinbar Sinn. Aktuell ist die Soraa aber unser Favorit, weil man ließt ja auch nur gutes über die LED.

        Uns gefällt auch die Hedrion DL 150 RF, aber leider finde ich hier keinen Shop, der diese anbietet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Mir mehrere LEDs zu bestellen hab ich bisher gar nicht als Option betrachtet, aber macht scheinbar Sinn.

          Unbedingt, niemals LED-Leuchten bestellen, ohne das vorher angeschaut bzw getestet zu haben.

          Wenn man mit einem anerkannten und guten Lichtplaner arbeitet, kann dieser bei den Leuchtenherstellern jederzeit kostenlose Muster bestellen, so dass man Produkte diverser Hersteller vergleichen kann. Das ist natürlich auch Budgetfreundlich
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Unbedingt, niemals LED-Leuchten bestellen, ohne das vorher angeschaut bzw getestet zu haben.
            Unterschreib
            und immer auch mit dem EVG zusammen testen, welches man einsetzen möchte. Da hatten wir auch schon unsere Überraschungen bei z.B. niedrigen Dimmlevel bei denen die Lampen anfingen zu flackern oder auch den Dimmkurven.

            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #21
              Wir haben die SORAAs letztes Jahr bei K und R Lichtkonzept bestellt. Die haben keinen Onlineshop; ich hab‘ einfach angerufen. Preislich lag deren Angebot deutlich unter den 50€.

              Wenn Du jede LED einzeln bzgl. Lichtkegel etc, gestalten willst, musst Du die mit 15° Abstrahlwinkel nehmen. Die hat dann vorne einen kleinen Magneten, auf den Du verschiedene SNAPs setzen kannst. Da gibt es dann unterschiedliche Abstrahlcharakteristika, Lichtfarben, etc.

              Die 500mA stehen auf der Website, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass auf der LED und auch im Datenblatt 600mA stand, aber keine Gewähr. Wenn es wichtig ist, such‘ ich es raus.

              Gruß,
              Oliver
              Doch, das ist lösbar :-)
              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

              Kommentar


                #22
                Hast du die VIVID, oder die BRILLIANT, weil die VIVID hat Ra95 und die BRILLIANT Ra80. Vielleicht daher der größere Preisunterschied? Ich spreche aber den Lichtplaner mal an und lass mir ein Angebot geben. Wir brauchen ja 25-30 Stück, da sollte was gehen ;-) Schade das sie keine LED Leisten anbieten.

                Gerade die SNAP Version angeschaut. Ist ja schon sehr praktisch, wobei man ja vermutlich damit nicht herumspielen wird. Danke für die Info!

                Die Leistungsangaben sind erst einmal irrelevant bzw. kann ich diese zur Not selbst in einem Handbuch nachlesen. Interessanter wäre es, ob du dich auch mit der Hedrion auseinander gesetzt hast bzw. hierzu etwas sagen kannst ;-)
                http://www.blv-licht.com/products/le...ownlights.html

                Kommentar


                  #23
                  Nein, nur mit der SORAA. Ich habe auf jeden Fall die Ra95. Ich weiß gar nicht, ob die andere noch gebaut wird.

                  Sooo gigantisch war der Preisunterschied auch nicht; ich meine, ich hätte irgendwas um die 40€ bezahlt. Sind aber immerhin 20% gespart.
                  Die SNAP-fähige kostet etwas mehr.

                  Soll ich das nochmal raussuchen?

                  Gruß,
                  Oliver

                  Edit: Die Hedrion scheinen aber keine LEDs zu sein...
                  Zuletzt geändert von EIBaer; 25.06.2019, 20:07.
                  Doch, das ist lösbar :-)
                  Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                  Kommentar


                    #24
                    Leider ist bei den SORAA - typisch für LED mit hohem CRI die Effizienz nicht berauschend, weniger als 60 lm/W - Die Brumberg Sunlike (https://www.brumberg.com/de/produkte...umber=12983003) hat einen CRI > 97 und 73 lm/W. Findet man auch im Netz.

                    Ich weiß, Effizienz ist nicht alles und gutes Licht eine Menge (Geld) wert. Trotzdem sollte dieser Aspekte insbesondere bei LED-Technik nicht ganz außen vor gelassen werden.

                    Kommentar


                      #25
                      EIBaer Nein, nicht nötig, aber Danke fürs Angebot. Ich frage erst einmal meinen Lichtplaner an und wenn das Angebot nicht passt, kann ich mal bei K und R Lichtkonzept an
                      Pembagelusherpa Wenn ich mir die SORAA mit 36° Abstrahlwinkel anschaue, liegt die Effizienz bei 84-93lm/W (je nach Farbtemperatur). Mir ist aufgefallen, dass je geringer der Abstrahlwinkel ist, die Effizienz und Leistung abnimmt. Ist mir bei der Snapversion mit 10° aufgefallen. Die 15° Version ist deutlich leistungsstärker.

                      Kommentar


                        #26
                        n3de Mit dem Abstrahlwinkel und der Effizienz hast du recht. Die Lumenzahl gibt an wieviel Licht von der Leuchte in den ganzen Raum abgegeben wird. Am besten zieh man vor allem bei Spots zur Bewertung die Candela (Cd) heran, die die Intensität in dem entsprechenden Raumbereich angeben. Welche SORAA kommt auf die von dir genannten 84-93 Lm/W?

                        Kommentar


                          #27
                          Die hier: https://www.ilumino.de/soraa-deutsch...B0,3979,i.html

                          Was mich gerade wunder ist, dass ich auf der offiziellen Webseite von Soraa die Vivid 3 SLE16 nicht finde... Nicht das es ein Auslaufprodukt ist...

                          Kommentar


                            #28
                            Glaubt man dem offiziellen Datenblatt (https://www.ilumino.de/soraa-deutsch.../download.html) ist die nominale Leistung 12,2 W bei 720 Lm (3000 K). Die Daten beim Händler sind nicht konsistent.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, besser ins Datenblatt schauen. Die Leistung von 8,1W stimmt nicht: 27,5V*0,44A=12,1W.

                              Noch einen Hinweis zur 10°-Version: Dies ist ein kleinerer Chip, der bringt natürlich weniger Leistung (SLE16-06 statt SLE16-08). Der maximale Strom ist hier nur halb so groß.

                              Die geringere Effizienz ist der Preis, den man für die mMn sehr hohe Lichtqualität zahlt.

                              Auslaufmodell? Hoffentlich nicht; ich hab‘ noch lange nicht alles umgerüstet, sondern erst einmal mit 12 Spots angefangen. Vor dem Winter sollen weitere folgen...

                              Gruß,
                              Oliver

                              Edit: Ist doch auf der Website: https://www.soraa.com/products/optical_light_engine.php

                              Zuletzt geändert von EIBaer; 25.06.2019, 22:23.
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                                [...]Die Hedrion scheinen aber keine LEDs zu sein...
                                Da hab' ich wohl vertan...
                                Die sehen tatsächlich ganz interessant aus, das Licht müsste man halt begutachten: der R9 liegt bei SORAA bei 95+, HEDRION PURE > 80, HEDRION TUNE 90.

                                Man brächte halt einen stärkeren Treiber, z.B. TCI 125424; für die "TUNE" einen mit "AM-Dimming", z.B. TCI 151424.
                                Oder man verwendet die von BLV vorgesehenen Treiber, die scheinen aber für die "TUNE" kein DALI zu bieten; keine Ahnung, wie die sonst so sind.

                                Gruß,
                                Oliver
                                Zuletzt geändert von EIBaer; 26.06.2019, 07:20. Grund: Treiber ergänzt.
                                Doch, das ist lösbar :-)
                                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X