Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Dali Decken-Spot könnt ihr empfehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Osram Coin Leds oder Soora Mr16 Led Engines mit Osram Oti dali Treiber. Leuchtet top mit Amplitudendimmung

    Kommentar


      #32
      Hey Zusammen, es gibt Neuigkeiten...

      Im Angebot vom Lichtplaner wurde die falsche Artikelnummer der LED genannt. Die Planung wurde mit 1200lm pro LED gemacht. Ich habe noch kein neues Angebot, aber ich meine es wäre die Vb6.606.xx.xx
      https://online.viabizzuno.com/online..._4merge=237919

      350mA 1209lm 12,0W 101W/lm
      500mA 1680lm 17,4W 97W/lm

      Ui…1680lm bei 500mA. Es ist angedacht, die LED mit 350mA zu betreiben und wenn die Leistung nach 10 Jahren nachlässt, kann man die LED dann mit 500mA betreiben. Laut Hersteller hat sie nach 10Jahren noch 70% Leistung, was dann bei 500mA etwa die 1200lm entsprechen würde.

      Er meinte, dass die Soraa von der Qualität her auch passen würde, aber die Leistung wäre ein Problem. Soraa bietet ja auch die SLE16-08-025D-927-03-03. Also mit dem breiten Kühlkörper. Hier kommen wir auf 16,1W und 950lm. Würde dem ganzen recht nahe kommen, aber es wird wohl Probleme mit dem Gehäuse geben. DAS BLV SLE 16RF hat laut Datenblatt einen Deckenausschnitt von 86mm, die LED ist aber ca. 96mm breit. Wird also nicht passen. Sofern ich keine Alternative für das Gehäuse für die SLE16-*-03 finde, sieht es wohl schlecht aus.

      Ich habe jetzt die M1 zu Hause und die Leuchtkraft ist der Wahnsinn... Von Soraa hatte er nur eine SLE11 da, weshalb ich mir die SLE16 noch kaufen werde. Aber die 12W Version wird wohl zu schwach werden. Falls jemand eine Idee für ein Gehäuse für die 16W Version hat, nur her damit ;-)

      Kommentar


        #33
        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
        101W/lm
        finde ich ne akzeptable spec für eine infrarotheizung
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Die Planung wurde mit 1200lm pro LED gemacht.
          In welcher Höhe werden diese Spots eigentlich montiert? Also Abstand zum "Ziel", das beleuchtet wird? 1200lm mit so kleinem Öffnungswinkel ist schon extrem hell ... Leuchten die dann aus großer Höhe durch einen Luftraum?


          1200lm.jpg

          Hat der Lichtplaner mal Simulationen/Berechnungen gezeigt oder nach welchen Kriterien sucht er die Leuchten aus?
          Zuletzt geändert von Gast1961; 04.07.2019, 08:53.

          Kommentar


            #35
            concept
            Gast1961
            Ja, die Leuchte ist wirklich sehr hell. Habe hier gerade eine zu Hause. Wollte mir noch die Soraa zum Vergleich holen, aber nicht so einfach. Vor allem, weil ich nicht weiß, welches Gehäuse für die 03er Version mit dem großen Kühlkörper passen würde.

            Die Deckenhöhe ist im EG bei 2,8m und OG 2,6m. Wir habe eine Simulation bekommen. Wir haben einmal eine Gardinenbeleuchtung (LED Streifen) mit 28,8W/m in den Zimmer und die Spots als Highlights welche die Architektur unterstreichen. Am Anfang waren wir überrascht, wie wenig Spots geplant sind, weil wir persönlich mit deutlich mehr gerechnet haben. Sein Credo ist, lieber etwas weniger, dafür gezielt einsetzen und mit genügend Leistung. Das Licht wir mit DALI gesteuert und ist somit dimmbar. Hier war auch die Aussage, lieber mit 350mA fahren und runterdimmen. So hat man aber immer noch Reserven, wenn man es richtig hell haben möchte. War auch unser Wunsch, dass wir Notfalls viel Licht haben.

            Im Wohnzimmer haben wir z.B. drei breite Fenster die zwei 50cm Säulen haben
            |-----|--|-----|

            Das in der Mitte sind die Säulen. Hier ist z.B. jeweils ein Spot platziert. In der Küche ist über dem Hochfeld und der Arbeitsplatte jeweils 2 Spots und sonst auf der anderen Arbeitsfläche ein LED Band unterhalb vom Fenster. Hier soll genug Licht zum Arbeiten sein und die natürliche Lichtrichtung simulieren (ähnlich wie bei den Gardinen). Ich habe das jetzt bei uns mal getestet und habe die aktuelle LED Armada ausgemacht und die eine M1 an die Decke gehalten. Deutlich mehr Licht und viel angenehmer.

            Wir haben auch Beispielprojekte gesehen und es sah wirklich immer sehr gut aus, daher vertrauen wir darauf. Ich schweif etwas ab, aber vielleicht interessiert es ja jemanden :-)

            Bei den Leuchten hat er auch Alternativen, aber hat klar gesagt, dass die M1 sein Favorit ist, weil er damit noch nie Probleme hatte. Einmal hatte er bei einem Kunden 10 LED in Reihe geschaltet und man hat die leichten Farbunterschiede gesehen. Es ist meckern auf hohem Niveau. Die Soraa findet er auch gut, aber die Leistung passt eben nicht so ganz. Für eine M1 mit 17W und 1600lm benötige ich zwei Soraa SLE16 und bin dann von den Kosten nicht günstiger. Klar an der Aussage ist etwas dran, aber nehme ich die SLE16-08*03 kriege ich 1000lm und komme an die angestrebten 1200lm. Klar, die Soraa würde mich fast max. Leistung betrieben, aber man könnte hier sparen und vermutlich wird es ja eh heruntergedimmt. Ich finde nur kein Gehäuse für die 16W Version mit dem großen Kühler.

            Kommentar


              #36
              Die soora werden ganz schön heiss bei mir

              Kommentar


                #37
                Ja, die SLE16 wird nicht gehen. Die kleine ist zu schwach und für die große gibt es kein Gehäuse und es ist auch nicht ratsam sie im HaloX zu betreiben. Eventuell passt aber die AR111. Hat mehr Leistung und sollte mit der Wärme passen Ist halt größer und eine Retofit, aber sollte kein Problem sein. Hab mir mal ein Muster bestellt, damit ich sie mit der M1 vergleichen kann.

                Kommentar


                  #38
                  Wie willst Du das mit dem Treiber machen bei einer Retrofit?
                  Vielleicht gibt es ja einen Einbaurahmen für die SLE30.

                  Edit: Käse entfernt!
                  Zuletzt geändert von EIBaer; 10.07.2019, 17:34.
                  Doch, das ist lösbar :-)
                  Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Die soora werden ganz schön heiss bei mir
                    Welche LEDs hast Du genau?
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen

                      Welche LEDs hast Du genau?
                      SOORA
                      SLE16-08-036D-927-03-01 2,700K

                      Ich bestrom sie aber schon mit weniger als die angegeben 440mA und sie sind in 180er Halox eingebaut!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Ich bestrom sie aber schon mit weniger als die angegeben 440mA und sie sind in 180er Halox eingebaut!
                        Die sind laut Datenblatt mit 680lm bei 12.2W, also 55lm/W, nicht sonderlich effizient. Was durchaus zu erwarten ist bei dem hohen CRI und niedriger Farbtemperatur.

                        Was ist denn "ganz schön heiss" in Zahlen?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                          SOORA
                          SLE16-08-036D-927-03-01 2,700K

                          Ich bestrom sie aber schon mit weniger als die angegeben 440mA und sie sind in 180er Halox eingebaut!
                          Quasi die gleichen wie ich :-)
                          Ich treibe, wie oben gesagt, mit 350mA und die Einbauringe werden auch recht heiß. Die LED-Module selbst habe ich nicht angefasst und auch die Temperaturmessfunktion über den NTC nicht genutzt.

                          Die LED-Module befinden sich in einem ThermoX-LED-Gehäuse, welches für 10W ausgelegt ist.

                          Frage:
                          Hast Du andere Einbauringe als die BLV gefunden, in welche die Light Engines passen?

                          Danke und Gruß,
                          Oliver
                          Zuletzt geändert von EIBaer; 10.07.2019, 22:35. Grund: Zitat ergänzt.
                          Doch, das ist lösbar :-)
                          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                          Kommentar


                            #43
                            Jap passen in alle MR16..
                            ich hab sie in wunderschöne versenkte Wever & Ducre Deep Spots.
                            ebenfalls 350ma mit Osram oti dali treiber ohne ntc

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Die sind laut Datenblatt mit 680lm bei 12.2W, also 55lm/W, nicht sonderlich effizient. Was durchaus zu erwarten ist bei dem hohen CRI und niedriger Farbtemperatur.

                              Was ist denn "ganz schön heiss" in Zahlen?
                              Ja das sind auch Leds in Germanium Technology... Dadurch sind diese wahrscheiblich nicht effizient aber sehr farbtreu und können das ganze Volle Spektrum vom sichtbaren Lichtband abdecken, was andre nicht können. Schau dir das auf der Soora Seite an..
                              naja 50-60grad können die schon kriegen

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                                Jap passen in alle MR16..
                                ich hab sie in wunderschöne versenkte Wever & Ducre Deep Spots.
                                ebenfalls 350ma mit Osram oti dali treiber ohne ntc
                                Leider nicht; ich habe von Halogen umgerüstet und in meine alten Einbauringe haben sie nicht gepasst (waren wohl 1/10mm oder so zu groß, aber war nix zu wollen).

                                Ich habe dann einige andere getestet und alle, bei denen das Leuchtmittel von vorne eingesetzt und von einem Klemmring o.ä. gehalten wird, gingen nicht, weil der Kragen an den Modulen zu dick ist.

                                Schließlich habe ich 2€-Ringe von Reichelt gefunden, in die die ich die Module von hinten einsetzen kann.
                                Die gefallen mir aber nicht wirklich, da man ihnen
                                erstens den Preis ansieht und sie
                                zweitens die Einbauöffnung (die durch die ThermoX-Gehäuse bedingt 86mm beträgt) gerade nur so abdecken, so dass bei einigen die Öffnung am Rand leicht zu sehen ist.

                                Hast Du einen Link für deine Einbauringe?

                                Danke und Gruß,
                                Oliver

                                Doch, das ist lösbar :-)
                                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X