Hey,
ich hab nun hier zu Hause eine AR111 und eine M1 zum Vergleich. Klar, die AR111 ist eine Retofit, aber den Trafo sollte ich auch mit Dali steuern können.
Was uns aufgefallen ist, ist das die Farbtemperatur der AR111 kühler ist, als von der M1, obwohl beide 2700K sind. Ich hatte damals im Geschäft das selbe verhalten mit der SLE16 gesehen. Diese war ebenfalls kühler. Ansonsten ist die AR111 auch relativ groß und damit sehr auffällig. Die M1 hat nur den halben Durchmesser und liefert bei 17,4W unglaubliche 1680lm trotz Ra95, Rf922, Rg100 und SDCM2:
https://online.viabizzuno.com/online..._4merge=237919Was uns aufgefallen ist, ist das die Farbtemperatur der AR111 kühler ist, als von der M1, obwohl beide 2700K sind. Ich hatte damals im Geschäft das selbe verhalten mit der SLE16 gesehen. Diese war ebenfalls kühler. Ansonsten ist die AR111 auch relativ groß und damit sehr auffällig. Die M1 hat nur den halben Durchmesser und liefert bei 17,4W unglaubliche 1680lm trotz Ra95, Rf922, Rg100 und SDCM2:
Eine AR111 oder SLE30 sind mit ca. 1.000lm die leistungsstärksten Konkurrenten, aber eben auch deutlich größer. LED + Gehäuse würde ca. 100€ kosten, wo mich die M1 Leuchte (Led, Gehäuse und so ein Teil was verputzt wird und das Gehäuse rein kommt) ca. 190€ kostet. Jeweils zzgl. Treiber. Klar, der Preis ist fast doppelt so hoch, aber es sieht besser aus und hat mehr Leistung. Wir schauen jetzt noch nach einem Gehäuse für die SLE30. Wir tendieren aber zur M1, sollte es das Budget zulassen.
Wenn wir schon bei dem Thema LEDs sind...
Was sagt ihr zu dieser LED:
https://www.leds.de/osram-parathom-p...BoCLcoQAvD_BwE
Die Alternative von Soraa wäre knapp 3x so teuer:
https://www.ilumino.de/soraa-deutsch...B0,3906,i.html
Kommentar