Vor 1-2 Wintern hatte ich relativ spontan den Apfelbaum mit zwei LED Lichterketten geschmückt (um den Stamm und die Äste gewickelt). Die haben auch gut gehalten, gerade auch den letzten Winter mit extrem viel Schnee, wo das Netzteil über lange Zeit unter der Schneedecke war. Eine funktioniert nun allerdings nicht mehr. Ursache konnte ich nicht finden, ich vermute dass durch das Baum-Wachstum ein zu großer Zug auf die Leitung kam und es nun irgendwo eine Leitungsunterbrechung gibt.
Daher nun zwei Fragen:
Daher nun zwei Fragen:
- Welche Lichterkette ist für eine nun längere haltende Installation geeignet?
(Die letzte war beim Amazon die günstigste die nicht nach Komplett-Schrott ausgesehen hatte...)
Anforderung: 230V Netzteil (da per Schaltaktor die komplette Gartenbeleuchtung geschaltet wird), Montage im Freien (kein/kaum Schutz vor Regen), so unauffällig wie möglich (die letzte bestand nur aus Lackdraht mit direkt eingefügten LED-"Perlen" - von der Optik sehr passend)
Was nutzen hier die Profis - und lohnt sich das überhaupt, oder ist's bei so etwas besser mit "Wegwerf-Produkten" zu arbeiten? - Wie installiert man das professionell - so dass das weitere Baum-Wachstum nicht mehr die Leitungen sprengt?
Kommentar