Hallo,
bitte um Nachsicht bei folgender laienhafter Frage:
Ist es zulässig, bei der 230V-Verlegung Kabelquerschnitte zu mischen? Natürlich vorausgesetzt, der Leitungsschutz ist auf das schwächste Glied der Kette ausgelegt...
Praxisbeispiel:
Es wird mit 2,5mm² aus der HV zum entsprechenden Raum gefahren für einen Steckdosenstromkreis (z.B. 20m Länge bis zur Steckdose, mit 16A abgesichert). Dort befinden sich in unmittelbarer Nähe (z.B. an einer Wand entlang, ca. 5m lang) weitere Steckdosen...nun wäre es doch denkbar, diese "nur" mit 1,5mm² zu verkabeln - von der ersten Steckdose aus gesehen, die mit 2,5mm² angefahren wird. Für die kurzen Zwischenstücke sind die 16A ja kein Problem.
Ist das zulässig?
Oder wie habt Ihr das gemacht?
Vielen Dank für Eure Antworten!
bitte um Nachsicht bei folgender laienhafter Frage:
Ist es zulässig, bei der 230V-Verlegung Kabelquerschnitte zu mischen? Natürlich vorausgesetzt, der Leitungsschutz ist auf das schwächste Glied der Kette ausgelegt...
Praxisbeispiel:
Es wird mit 2,5mm² aus der HV zum entsprechenden Raum gefahren für einen Steckdosenstromkreis (z.B. 20m Länge bis zur Steckdose, mit 16A abgesichert). Dort befinden sich in unmittelbarer Nähe (z.B. an einer Wand entlang, ca. 5m lang) weitere Steckdosen...nun wäre es doch denkbar, diese "nur" mit 1,5mm² zu verkabeln - von der ersten Steckdose aus gesehen, die mit 2,5mm² angefahren wird. Für die kurzen Zwischenstücke sind die 16A ja kein Problem.
Ist das zulässig?
Oder wie habt Ihr das gemacht?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Kommentar