Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technik/Heizungsraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Technik/Heizungsraum

    Hallo,

    eine kurze Frage an die profis, da ich noch keinen Elektriker habe, jedoch die Grundrisse langsam fertig werden.

    Wir haben ein Haus mit 2 Vollgeschossen (EG+OG) und einem Staffelgeschoss, ohne Keller.

    unser Heizungs/Technikraum ist im OG und hat ca. 9,5 qm (4,20 Meter x 2,30 Meter)

    Darein soll kommen: Heizung (Wärmepumpe), Be- und Entlüftungsanlage mit WRG, Netzwerkschrank, später Geräte für Photovoltaikanlage und halt Sicherungen sowie KNX Aktorik, etc für ALLE Geschosse. Wir haben keine Unterverteilungen in den einzelnen Geschossen.

    Was meint ihr, passt das? reicht der Raum?

    Ich möchte darin anschließend kein Fußball spielen, jedoch sich noch leicht bewegen wäre nicht schlecht.

    #2
    Entscheidend ist die nicht die Grundfläche, entscheidend ist, was du an "Wand" zur Verfügung hast.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also ich habe folgende Wandlängen zur Verfügung (alle 2,70 Meter hoch)

      Ich ahbe sozusagen ein U zur Verfügung.

      die langen Schenkel sind 3,70 Meter lang (eigentlich noch länger aber die Tür muss noch aufgehen, etc.
      und die kürzere Wand ist 2,30 Meter lang

      Grüße
      Jache

      P.S. Als KNX Schrank hätte ich schon gerne einen GROßEN! z.B: Hager ZP55S

      Kommentar


        #4
        Hast du auch 2 m freie Wand?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ähm, also genau 2 Meter nicht nur wie oben geschrieben 2,30 Meter und zweimal 3,70 Meter.

          Wieso genau 2 Meter?

          Kommentar


            #6
            An dein U muss doch einen Menge an Gerätschaften, auf die man nur bedingt Einfluss hat: Anschlusskasten EVU (mit entsprechenden Abständen), ggf. separater Zählerschrank. Die WP plus Speicher braucht mächtig Platz (an der Wand), ebenso die KWL, dann der 19"-Schrank usw. Darum die Frage nach FREIEM Platz an der Wand.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ok, jetzt versteh ich. Heißt also ich brauche für meinen Verteilerschrank ca. 2 Meter freie Wand zur Verfügung.

              Danke für die Info!

              Kommentar


                #8
                Das habe ich nicht gesagt Hast du allerdings 2 m Platz, kommst du sicherlich problemlos hin.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Bei sowas mach ich mir gern immer schnell ne Skizze, die Maße des NW-Schrankes haste (zumindest die Breite, in der Höhe ist man da ja sehr flexibel ^^) dann die Maße der KWL, WP und schon siehst du wieviel Platz du für die restlichen Sachen hast.
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    das wird super eng. Mach lieber Unterverteilungen in den Geschossen.
                    PV, HV (inkl. Zähler) Lüftung und Wärmepumpe (Heizung) laß im Keller.

                    Das ist sonst echt Schachspielen, das alles unterzubringen. Die Sachen habe ja alle Zuleitungen, da must Du auch noch Verlegeregeln einhalten.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn zum Beispiel bei der WP ein Pufferspeicher dabei ist, must Du noch für Wartungsarbeiten Platz drum lassen. Klär das ggf. noch ab.

                      Auch geht ein Pufferspeicher mal kaputt, dann must Du den wieder raus und wieder rein kriegen.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        So habe das jetzt mal gemacht, mit den Geräten, die eine normale Größe haben, da wir noch nicht wissen welche genauen geräte bei uns rein kommen

                        Warmwasserspeicher: Viessmann Vitocell 100-V
                        Luft-Wasser Wärmepumpe: Viessmann Vitocal 200-S
                        Be- und Entlüftungsanlage: Viessmann Vitovent 300
                        Verteilerschrank: Hager ZP 55s
                        Netzwerkschrank: 100cm breit 120cm tief

                        Fehlt noch irgendwas?

                        Meint ihr das sieht ganz gut, selbst wenn noch was fehlt?

                        @tbi: wie oben geschrieben, wir haben keinen Keller.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Bingo

                          Also den Warmwasserspeicher gleich mal neben die Tür. Der geht früher oder später kaputt und da wo der jetzt steht kriegt den keiner raus.

                          Auch für eine richtige Wartung muß man da ran. Viessmann hat das sicher beschrieben, wie die Abstände sein sollen.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Sicher, dass die WP soo klein ist? Was ich bisher gesehen habe, hatte die doppelte Größe Deines Netzwerkschrankes...

                            Was fehlt, sind die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telefon), bei Strom die Mindestabstände zum HAK beachten (steht meist in der TAB Deines EVU). Rund um die Heizung wird noch jede Menge Platz für Verrohrung, Ausdehnungsgefäße etc. benötigt, bei einer Lüftungsanlage noch mehr Platz für die ganzen Zu- und Abluftleitungen im Haus und die beiden Auslässe nach außen für die Wärmepumpe (oder ist das Erdwärme bei Euch). Bei hartem Wasser evtl. noch Platz für eine Enthärtungsanlage lassen.

                            Ein Fenster für die Abluft von Trockner/WM (falls die auch da rein sollen) und zur Regulierung der Luftfeuchte sollte auch drin sein.

                            Und der Netzwerkschrank...herrje, für was benötigst Du so ein Monster? 1,20 Tiefe halte ich für überdimensioniert, oder soll da ein Rechenzentrum rein? Ich nehme einen Schrank mit 60, maximal 80cm Tiefe, dafür lieber etwas höher.

                            Denke auch an ausreichend Platz für Kabelschächte bzw. Decken- und Wanddurchbrüche.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              also Netzwerkschrank wird in der Größe benötigt. Habe 8 Server mit Tiefen bis zu 95cm. MitKabeln ist es schon etwas. In dem haus ist unten mein Büro.

                              Ich sehe aber schon, da muss unser Haustechnikplaner nochmal die nächsten Wochen ran und sagen wir viel Platz "er" braucht, dass ich weiß wie wie viel platz "ich" für KNX zur Verfügung habe.

                              Trockner und Waschmaschine stehen in einem anderen Raum. Dieser Raum ist rein für Haustechnik, Heizung, Netzwerk, Strom, etc.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X