Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüsten von Halogen auf LED - Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    welche Leistung hatten die jeweils?

    Kommentar


      #17
      Also ich weiß ja nicht, was Ihr mit den Leuchtmitteln treibt....bei mir sind immer noch über 100 Philips Retrofit LED aus 2013 (!) im Einsatz und in den 6 Jahren ist kein einziges ausgefallen. Und da sind welche dabei, die jeden Tag 8h eingeschaltet sind (dort allerdings gedimmt). Ich habe beim Lichtdesign allerdings penibel darauf geachtet, lieber mehr Leuchtmittel zu verbauen und dabei punktuell mit weniger Leistung (bei mir sind es 4W LED) zu fahren, um möglichst wenig Abwärme in der gedämmten Decke (Rigips+Glaswolle) zu haben.

      Ich würde dem Thema Wärmestau mehr Beachtung schenken, denn ich bin überzeugt davon, dass dadurch das Thema Lebensdauer maßgeblich bestimmt wird. Ein 6- oder 8W-Leuchtmittel in einer Leuchte ohne Wärmeabfuhr (z.B. mit nach unten gerichtetem Schirm und Leuchtmittel ganz oben) ist der sichere Tod eines jeden Halbleiterleuchtmittels höherer Leistung. Dort würde ich dann lieber weiter Glühfadentechnik einsetzen, da kommts auf 50 Grad mehr oder weniger am Leuchtmittel nicht an...

      Deshalb die Frage: wo genau kommen die Spots denn rein?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hallo Brick!

        Ich habe mit Civilight GU10 gute Erfahrungen gemacht, siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ight-6w-und-9w

        Es gibt Varianten, die sich vom Aussehen her und auch von der Lichtabgabe kaum von Halogenleuchtmittel unterscheiden, auch das nach hinten durchscheinende Glas wurde nachgebildet - ganz anders, als die von dir verlinkten Leuchtmittel, die ich doch eher in die Kategorie Baumarkt & Billigware einschätze.

        Gruß
        GKap

        Kommentar

        Lädt...
        X