Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verkabelung NV-Einbaustrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Verkabelung NV-Einbaustrahler

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Brumberg 2017 NV-Einbaustrahler besorgt und möchte diese nun anschließen. Dimmer sind die Tridonic TE-0105 und TE-0150. An die 150er möchte ich 4 x 35 W anschließen. Im Schlafzimmer sollen 16 Strahler zum Einsatz kommen die alle zusammen geschaltete werden sollen. Dazu folgende Fragen:

    Verkabelung 230V:

    Ich habe in der Decke einmal 5 x 1,5 liegen. Damit gehe ich an den "ersten Dimmer" und von dem weiter an den "zweiten", etc. Das passt doch, oder?

    Verkabelung 12V:

    Für die Verkabelung der Strahler benötige ich diese beiden Sachen:

    Keramische Lüsterklemmen
    Voltus Elektro Shop | PAULMANN 977759 Sicherheits Keramik Lsterklemme 3er Pack, 4-6mm Keramik natur | Gnstig online kaufen / bestellen..

    NV-Leitung
    Voltus Elektro Shop | Niedervolt-Halogen-Leitung 2 x 2,5 qmm Meterware | Gnstig online kaufen / bestellen..

    Muss es 2,5mm sein oder reichen da auch 1,5mm? Abstand ist ja max. 2 Meter.

    Verkabelung sternförmig und gleiche Leitungslänge zwischen Dimmer und den einzelnen Strahlern geplant.

    Habe ich irgend etwas vergessen oder passt etwas nicht?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Sascha

    #2
    Hallo zusammen,

    keiner was anzumerken? Schön. Dann mache ich das mal so und bestelle mal.

    Gruß Sascha

    Kommentar


      #3
      Hi Sascha,

      230V passt.

      Die NV-Seite: die Klemmen sind für 4-6mm², für Dein 2,5mm2 müssten die zu groß sein...ich würde 2,5mm² nehmen, auch wenn rechnerisch (35W = ~3A an 12V DC) ein 1,5mm2 reichen würde.
      EDIT: 1,5mm² reicht locker, eine dickere Leitung passt evtl. nicht in den u.g. NV-Verteiler :-)

      Die NV-Verkabelung am besten sternförmig vom Dimmer aus zu den Leuchtmitteln fahren, dann hast Du auch wegen der Strombelastung der Leitung kein Problem (Leuchtmittel nicht in Reihe schalten!).

      Ich würde sog. NV-Verteiler nehmen, dann ist die Verkabelung einfacher und strukturierter und Du musst Dich nicht mit Einzelklemmen herumschlagen, z.B. den hier:
      Voltus Elektro Shop | BERKER 0140 NV-6fach-Verteiler fr Trafos | Gnstig online kaufen / bestellen..
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Also ich würd sagen das passt so. Nur dran denken, dass in den Keramikklemmen Aderendhülsen bei flexiblen Leitern zu verwenden sind. Den Rest hat dreamy ja schon geschrieben.

        Kommentar


          #5
          Warum unbedingt aus Keramik? Es gibt die ja auch aus Kunststoff.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            hat etwas länger gedauert mit der Antwort

            @Saihtam
            Habe ich gelesen wegen der Temperatur.

            @dreamy1
            Genau so mache ich das.

            Jetzt möchte ich aber an die TE-0150 7 x 20W anschließen. Der NV-Verteiler hat aber nur 6 Abgänge. Wie mache ich das nun?

            Gruß Sascha

            Kommentar


              #7
              Keramik / Porzellan passt schon. Such mal nach Kleinhuis 127, sollten im 100er-Pack um die 70 Teuro kosten. Ein Bekannter von mir hat die mal bei eibmarkt.com gekauft.

              Bei Voltus ggf. beachten dass die meinen dass Zahlung per Paypal extra kostet.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte mir die hier rausgesucht: Bachmann Porzellanklemme weiß 950.002. 0,44 Euro je Stück.

                Ist der NV-Verteiler egal oder sollte man da den BERKER 0140 NV-6fach-Verteiler nehmen Voltus Elektro Shop | BERKER 0140 NV-6fach-Verteiler fr Trafos | Gnstig online kaufen / bestellen.. Der kostet ja gleich mal fast das dreifache wie der hier: Nobile NV-Verteiler 6-fach 6968203006. eibmarkt.com - NV-Verteiler 6-fach 6968203006

                Und noch was

                Da ich eigentlich 2 x den TE-0150 in die Decke legen wollte, da aber ohne Abbau der Decke dann nicht mehr rankomme, habe ich mir überlegt, 1 x den TE-DC 2 D101 zu nehmen und den in den Technikraum zu verbauen. Daran 15 x 20 W mit 3 x 6-fach NV-Verteiler angeschlossen. Passt das? Wenn ja, dann habe ich 2 x den TE-0150 original verpackt übrig.

                Gruß Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Sollte eigentlich funktionieren solange der Kabelquerschnitt der Zuleitung groß genug ist. Im Datenblatt findet sich auch noch der Hinweis "Geeignet für Leitungslängen bis zu 20 m".

                  Kommentar


                    #10
                    Juhu - mein erster Post!

                    nur noch der Ergänzende Hinweis: Wenn EVG (TE-DC 2 D101 ) in die Verteilung, dann Kabelquerschnitt bis zur Lampe: 10mm² --> das wird teuer!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hauptmann Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      ich habe mir Brumberg 2017 NV-Einbaustrahler besorgt ....

                      Hi Sascha,

                      was verwendet Brumberg denn auf der "letzten" Meile für einen Querschnitt???

                      Gruß Torsten.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Torsten,

                        meinst Du die letzten 2 cm die in die Klemme kommen? Die sind umwickelt. Muss ich heute abend mal schauen.

                        Gruß Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          SInd das bei Brumberg nur 2cm?? Aber ja... afaik vom Hersteller mitgeliefert wird und am Leuchtmittelaufgesteckt wird.

                          Gruß Torsten.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Torsten,

                            siehe Anhang. Die Länge beträgt 11,6 cm, die letzten 0,6 cm sind "vergoldet". Querschnitt 1mm.

                            Gruß Sascha
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Kann jemand auch noch zu den beiden Sachen was sagen?

                              - Jetzt möchte ich aber an die TE-0150 7 x 20W anschließen. Der NV-Verteiler hat aber nur 6 Abgänge. Wie mache ich das nun?

                              - Ist der NV-Verteiler egal oder sollte man da den BERKER 0140 NV-6fach-Verteiler nehmen Voltus Elektro Shop | BERKER 0140 NV-6fach-Verteiler fr Trafos | Gnstig online kaufen / bestellen.. Der kostet ja gleich mal fast das dreifache wie der hier: Nobile NV-Verteiler 6-fach 6968203006. eibmarkt.com - NV-Verteiler 6-fach 6968203006

                              Gruß Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X