Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

open collector ausgang an KNX wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Forum,

    ich habe das gleiche Problem bei einem anderen Anwendungsfall: das Kommunikationsmodul des Motorzylinders meiner Haustür hat ebenfalls Open-Collector-Ausgänge für Alarme etc., die ich mit einem Binäreingang auf den KNX-Bus bringen möchte.

    Wenn ich die obigen Ausführungen und die Dokumentation von DIEHL richtig verstanden habe, dann wäre für den MDT BE-08000.2 mit einer Abfragespannung von 12 V ein 19 kOhm-Widerstand zu empfehlen und die Schaltung sähe dann wie folgt aus:
    Schaltbild.jpg

    GND am BE wäre dann der gemeinsame Rückkanal von A und B.

    Ist das so richtig gedacht?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk

    Kommentar


      #32
      Soweit richtig, der 10K entfällt.

      Kommentar


        #33
        Der 10k-Widerstand muss an der Stelle definitiv raus, sonst gibt es je nach Stromfluss eine Potentialanhebung am Eingang des MDT und es kann dann ggf. keine Erkennung eines Signalwechsels stattfinden. Es muss aber irgendwo ein Pull-Up-Widerstand vorgesehen werden, entweder extern oder im Binäreingang integriert. Mich irritiert auch etwas der Satz neben dem Schaubild oben: "interner Pull-Up-Widerstand....", was wohl zu der Diehl Doku gehört. Dann wäre das streng genommen nämlich nicht mehr potentialfrei, da eine Verbindung zur internen Versorgung besteht. Ein im Diehl verbauter Pull-Up würde hier auf jeden Fall zu unerwünschten Querströmen führen, auch wenn diese vermutlich nicht schädlich sind.

        hjk Hat der MDT einen internen pull-up und wenn ja, wie groß ist der?
        Zuletzt geändert von dreamy1; 04.08.2022, 09:30.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Der interne Pullup bei Diehl muss weg oder abgeschaltet werden!
          Der MDT hat natürlich einen pullup integriert.

          Kommentar


            #35
            Dachte ich mir :-) Wie groß ist denn der Kleine?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Soll ich jetzt raten?

              Kommentar


                #37
                Ich meinte den in Euren Geräten...wenns kein Geheimnis ist :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Moment: das mit dem Pull-Up im Schaubild oben bezieht sich wohl auf das externe Gerät (also den BE). Mit "intern" ist da wohl der im externen (!) Gerät verbaute Pull-Up gemeint. Man sollte immer zweimal lesen.

                  Passt dann also, alles andere hätte auch jeglichen elektrischen "Vereinbarungen" zu einem OC-Ausgang widersprochen.

                  Das heißt: 10k oben im Bild weglassen, fertig.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Leute,

                    vielen Dank für eure Antworten, hat mir sehr geholfen!

                    Mein Schaubild ist übrigens nicht von DIEHL, sondern vom Kommunikationsmodul des CESeasy Türschlosszylinders.

                    Mit "internem Pull-up" ist ein Pull-up auf der Seite des Eingangs, in diesem Fall also des MDT BE gemeint. Aber da der ja einen hat, ist ja alles gut.

                    Viele Grüße
                    Falk
                    Zuletzt geändert von speckenbuettel; 05.08.2022, 06:45.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X