Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ethernet Gigabit Switch mit 48-Ports RJ45 und PoE Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wofür? Mit dem USG Pro kann man wohl zwei Netze aufbauen.

    Kommentar


      #62
      Das Teil ist bald 6 Jahre alt... Leistung und Stromverbrauch ist nicht mehr zeitgemäß, genau wie bei USG 3P

      Kommentar


        #63
        Da hier ja gerne Ubiquiti eingesetzt und empfohlen wird, mal ein bisschen Lektüre: https://stadt-bremerhaven.de/ubiquit...rie-daten/amp/

        Kommentar


          #64
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Wofür? Mit dem USG Pro kann man wohl zwei Netze aufbauen.
          Ja, aber den zweiten Anschluss kann man nicht vernünftig konfigurieren (nur über umständliches und fehlerträchtiges Editieren von config-Dateien, nicht per GUI). Hab für die 3 Internet-Anschlüsse in der Firma sowohl die USG als auch die USG Pro.
          /tom

          Kommentar


            #65
            Laut jemanden der hauptberuflich mit dem Zeug zu tun hat lassen sich am USG Pro zwei LAN über zwei LAN Ports aufbauen. Einzige Quelle hierzu: https://www.senetic.de/product/USG-PRO-4

            Kommentar


              #66
              In den USA ist gerade die Unifi Dream-Machine-Pro in den Handel gekommen. Kann man als Nachfolger des USG-Pro sehen, bietet aber zusätzlich noch einen NVR und mehr Performance.

              Kommentar


                #67
                Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                In den USA ist gerade die Unifi Dream-Machine-Pro in den Handel gekommen.
                Gibt’s schon einen Releasetermin für Deutschland?

                Kommentar


                  #68
                  Danke für den Hinweis darauf! Ich war schon drauf und dran, mir den USG Pro zu bestellen, aber das lass ich jetzt erstmal bleiben.

                  Kommentar


                    #69
                    Die Dream Machine ist kein vollwertiger Ersatz/Nachfolger für das USG 4 Pro, einfach mal auf der Unifi Seite die Stats vergleichen.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich brauche aber nur einmal WAN. Der kleine Switch on board ist für mich praktisch und man hat auch 10Gbps-SFP. Leistung sollte etwas besser sein. Und der Controller läuft wohl auch auf dem Teil (habe noch keinen Cloud Key). In der jetzigen Phase erschlage ich mit diesem Gerät die Funktionalität von drei Geräten (USG Pro, in dem Umfang, in dem ich es brauche, Cloud Key mit NVR als Option und kleiner Switch). Wenn ich erweitern will, kann ich weitere Switche mit fetter Leitung direkt anbinden.

                      Kommentar


                        #71
                        Ich sehe den Sinn der UDM-Pro nicht. Die 8 Gbit Ports haben auch soweit ich weiß kein POE. Ob man wirklich alles auf einem Gerät laufen lässt muss man auch wissen. Für die Sicherheit ist es jetzt nicht so ideal, ein Router sollte sich auf die Grundfunktionen beschränken ohne potentielle Bugs. Je mehr Dienst auf der Maschine laufen desto mehr Sicherheitslücken gibt es auch.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.02.2020, 15:01.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Laut jemanden der hauptberuflich mit dem Zeug zu tun hat lassen sich am USG Pro zwei LAN über zwei LAN Ports aufbauen. Einzige Quelle hierzu: https://www.senetic.de/product/USG-PRO-4
                          Ja, das USG Pro hat 2xLAN und 2xWAN, da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben. Mein Kommentar bezog sich auf die grausliche Konfiguration des 2. WAN-Ports; der 2. LAN ist bei uns unbenutzt.

                          /tom

                          Kommentar


                            #73
                            Jep, ich meinte den zweiten LAN Port.

                            Kommentar


                              #74
                              ich habe in meinem zentralen rack zwei 24-port switche statt einmal 48-port. wenn einer den geist aufgibt kann man das wichtigste weiterlaufen lassen.

                              dezentral habe ich pro etage nochmal einen 24-port switch, alle vom gleichen typ wie auch zentral (unifi). das ist auf manchen etagen zwar überdimensioniert aber es erleichtert die ersatzteilbevorratung.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                dezentral habe ich pro etage nochmal einen 24-port switch
                                Wieviele IP Geräte über Ethernet haste denn:O

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X