Hallo zusammen,
ich plane gerade die Ansteuerung der Stellventile von der FBH.
Wir bauen gerade ein EFH mit KFW70 Standard.
Beheizungsart Gas-Brennwerttherme mit FBH im EG und OG.
Pro Etage habe ich dadurch einen Heizkreisverteiler für die FBH. Dort habe ich bereits KNX und 230V drin liegen.
Mein Stand der Planung sieht in jedem Raum eine Einzelrraumregelung mittels MDT Glastaster II inkl. Temperaturfühler (Sensorik) und im Heizkreisverteiler einen MDT AKH-0800.02 (Aktor) vor.
Nun habe ich während des Stobern im Forum über Stellantriebe und Einzelraumregelungen gelesen. Häufig in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Ich bin nun verunsichert, ob eine ERR für mein Vorhaben überhaupt sinnvoll ist, da durch die niedrige Vorlauftemperatur der Heizung in jedem Raum eine gewisse Mindesttemperatur anliegt.
Gerne möchte ich Eure Erfahrungen und Ideen zu dieser Thematik hören.
Vielen Dank und Gruß
Julian
ich plane gerade die Ansteuerung der Stellventile von der FBH.
Wir bauen gerade ein EFH mit KFW70 Standard.
Beheizungsart Gas-Brennwerttherme mit FBH im EG und OG.
Pro Etage habe ich dadurch einen Heizkreisverteiler für die FBH. Dort habe ich bereits KNX und 230V drin liegen.
Mein Stand der Planung sieht in jedem Raum eine Einzelrraumregelung mittels MDT Glastaster II inkl. Temperaturfühler (Sensorik) und im Heizkreisverteiler einen MDT AKH-0800.02 (Aktor) vor.
Nun habe ich während des Stobern im Forum über Stellantriebe und Einzelraumregelungen gelesen. Häufig in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Ich bin nun verunsichert, ob eine ERR für mein Vorhaben überhaupt sinnvoll ist, da durch die niedrige Vorlauftemperatur der Heizung in jedem Raum eine gewisse Mindesttemperatur anliegt.
Gerne möchte ich Eure Erfahrungen und Ideen zu dieser Thematik hören.
Vielen Dank und Gruß
Julian
Kommentar