Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[SUCHE] große runde Tunable White / HCL / CCT LED-Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi Wolfgang,

    vielen Dank für deine nächtliche und dennoch umfangreiche Antwort

    Wichtiger als unter 2700 K wäre uns in der Tat die Dimmbarkeit, also zur "Not" würden wir auch 2700 K - x nehmen, wenn es dann nicht total ins pinke abdriftet im Mischbetrieb. Hohe Stückzahlen hätten wir (zumindest bei den Panels selber) definitiv nicht. Wir denken halt darüber im Flur (vielleicht 5-6 kleine und 2-3 große?) sowie eventuell in den beiden Bädern (nochmal vielleicht insgesamt < 5 kleine und 2-3 große?) statt "langeweiliger Stripes" etwas mit Panels umzusetzen. Also definitiv *maximal* 15 kleine und maximal 8 große für uns vermutlich. Das wird das vermutlich etwas einschränken

    Ersatz-Stripes mitbestellen klingt sinnvoll, aber wenn ich bedenke, dass man da dann große Löcher in den Decken hat, die dann nicht mehr für andere Leuchten passen werden, würde ich halt schon gerne mit 30+ Jahren Lebenszeit (inkl. Stripewechsel natürlich) rechnen. Da frag ich mich halt, wieviele Ersatz-Stripes man einlagern müsste, damit man sich da relativ sicher sein kann. Denn bei 7 mm wird es wohl schwierig, jemals Ersatz von einer dritten Partei zu erhalten, außer eben wieder als Sonderanfertigung. Die Länge macht mir dabei sogar weniger Sorgen: Klar, es wird nicht exakt auf den Kreis aufgehen, aber dann schneidet man den verwendeten Stripe halt z.B. in 4 Teile, dann hat man bei den üblichen grob 6 cm Abschnitten halt vier 1,5 cm Lücken. Das könnte man ertragen

    3100 lm bzw. 40 W bei nem 60 cm Kreis wären dann etwa 1600 lm/m bzw. 21 W/m. Das wäre schon absolute Oberklasse was Stripeleistung angeht. Da würde man vermutlich die meiste Zeit zwar eh dimmen, aber wie sieht das mit der Wärmeabfuhrt aus? Ist das Gehäuse zumindest aus Metall? Kommt auf den Bildern nicht so gut raus, sieht aber eigentlich eher nach Plastik für mich aus. Mehr Leistung / Effizienz finde ich da relativ uninteressant, das ist schon super so.



    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Runde Löcher bekommt man sehr genau mit einer Handstichsäge hin, damit habe ich auch schon perfekte Löcher für Deckenlautsprecher gesägt. Um dabei in der Decke nichts kaputt zu machen sollte man vorher wissen wo die Balken verlaufen (Balkenplan oder Fotos ).
    Hm, aber an der Decke? Oder bevor man die Platten montiert? Da wir während der Bauphase keine Eigenleistungen bringen dürfen (und noch nicht geklärt ist, was der Trockenbauer für uns machen wird), müssten wir die Löcher an der Decke hinbekommen
    Und vermutlich würden man bei der Größe der Panels irgendwo zwangsweise auch mal an der Lattung vorbei, soweit ich informiert bin werden die ja normal im Abstand von 60 cm angebracht. Solang man die Lattung nicht beschädigt (schlimmstenfalls etwas verkratzt, sieht ja keiner) wäre das mit den Panels ja gut möglich.


    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nochmal den Hersteller konkret gefragt ob und wie er sich einzelne Bestellungen einzelner Leute mit kleinen Mengen vorstellen kann.
    Danke, super dein Einsatz bei dem Thema


    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Aber es sei nochmal gesagt: Das ist ein sehr spezielles Produkt was ich so nirgendwo anders zu kaufen gefunden habe. Einfach mal 10 Stück als Sample ála Benory Spots geht da halt nicht, wenn man dann noch spezielle LED's will.
    Das ist zu befürchten. Aber andrerseits sind ja hunderte LEDs in jedem Panel, vielleicht ergibt sich da ja schon ab ein paar wenigen Panels die Möglichkeit. Muss letztlich halt der Hersteller entscheiden, was er mitmacht und zu welchen Preisen

    Grüße,
    Chris
    Chris

    Kommentar


      #62
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      zur "Not" würden wir auch 2700 K - x nehmen, wenn es dann nicht total ins pinke abdriftet im Mischbetrieb.
      Deshalb hatte ich die 2700-5000K gewählt, einen Pinkstich hatte ich beim Muster nicht festgestellt, leider konnte der Hersteller beim zweiten Muster aber die richtigen LED's nicht auf die schnelle Beschaffen, weshalb sich die Farborte noch ein wenig ändern werden.

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Hohe Stückzahlen hätten wir (zumindest bei den Panels selber) definitiv nicht.
      Da bin ich auch nicht wesentlich drüber, ich habe insgesamt knapp 30 Lampen, jedoch verschiedene Größen und Arten.

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Ersatz-Stripes mitbestellen klingt sinnvoll, aber wenn ich bedenke, dass man da dann große Löcher in den Decken hat, die dann nicht mehr für andere Leuchten passen werden, würde ich halt schon gerne mit 30+ Jahren Lebenszeit (inkl. Stripewechsel natürlich) rechnen....
      Da hast du natürlich recht, ich glaube auch nicht, dass ich mit meiner Reserve 30 Jahre hinkomme. Ich denke das ist aber auch kein Weltuntergang. In 10 Jahren hat sich beim Thema LED's sicher nochmal etwas getan, im Worst Case lasse ich dann von einem anderen Hersteller neue Stripes anfertigen. Der Stripe ist ja auch in kleinen Stücken teilbar, man könnte also auch einzelne Teile austauschen. Dass das PCB kaputt geht halte ich für unwahrscheinlich.
      Die LED's ließen sich denke ich auch einzeln tauschen, probiert hab ich das allerdings noch nicht.
      Außerdem sind die Lochausschnitte bei allen Panels in der Größe ähnlich, wenn man da möglichst knapp schneidet, passen sicherlich auch andre Panels rein.
      Alternativ könnte man aber auch "Aufputz"-Panels nutzen, die habe ich fürs OG, weil ich die Dampfbremse nicht beschädigen darf / will. Da musst du auch nicht an der Decke rumsägen. Optisch ist flächenbündig aber natürlich schöner.

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      3100 lm bzw. 40 W bei nem 60 cm Kreis wären dann etwa 1600 lm/m bzw. 21 W/m. Das wäre schon absolute Oberklasse was Stripeleistung angeht. Da würde man vermutlich die meiste Zeit zwar eh dimmen, aber wie sieht das mit der Wärmeabfuhrt aus? Ist das Gehäuse zumindest aus Metall? Kommt auf den Bildern nicht so gut raus, sieht aber eigentlich eher nach Plastik für mich aus. Mehr Leistung / Effizienz finde ich da relativ uninteressant, das ist schon super so.
      Die Leistung des Stripes ist natürlich hoch, aber das ist eigentlich bei allen Stripes der Fall, die in solchen Lampen verbaut werden, schließlich will man ja auch genug Licht haben. Das Gehäuse ist wie bei allen Panels dieser Art aus Metall und weiß lackiert. Langzeittests zur Wärmeabfuhr habe ich noch nicht gemacht, aber nach 3 Std. Betriebszeit war das Panel nicht wirklich heiß sondern nur handwarm.
      Ich vertraue da aber auch ein bisschen auf den Hersteller, der hatte nämlich arge Bedenken geäußert, ich könnte auf die Idee kommen die vollen 80W zu nutzen. Ich musste Ihm mehrmals versprechen, dass ich das nicht vorhabe .

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Hm, aber an der Decke? Oder bevor man die Platten montiert? Da wir während der Bauphase keine Eigenleistungen bringen dürfen (und noch nicht geklärt ist, was der Trockenbauer für uns machen wird), müssten wir die Löcher an der Decke hinbekommen
      Ists ein Fertighaus?
      Die Löcher könnte man natürlich schon vorher machen, aber ob die Trockenbauer da mit machen... bei uns im Fertighaus (OKAL) wärs rein zeitlich nicht gegangen, aber die Löcher nachträglich zu schneiden ist wirklich viel einfacher als ich anfangs dachte.

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Aber andrerseits sind ja hunderte LEDs in jedem Panel, vielleicht ergibt sich da ja schon ab ein paar wenigen Panels die Möglichkeit. Muss letztlich halt der Hersteller entscheiden, was er mitmacht und zu welchen Preisen
      Naja ob es jetzt 500 oder 5000 LED's sind, das ist für den LED Hersteller beides nur Kleinvieh. Soweit ich weiß ist die kleinste Verkaufseinheit für LED's (Reel) 4000 LEDs.

      Kleine (Panel)Mengen sind auch nicht das generelle Problem, sondern der Tatsache geschuldet, dass der Hersteller ja LED's kaufen muss, die er dann rumliegen hat.
      Das könnte man theoretisch durch eine Sammelbestellung LED's lösen, sodass dann genug da sind, denkbar wäre das, aber natürlich nur wenn sich dann auch genug "Lampenbesteller" finden.

      Grüße
      Wolfgang
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        vielleicht werde ich noch einer dieser Lampenbesteller, aber aktuell bin ich dafür noch zu grün hinter den Dialux-Ohren 😇.
        Hat meine Konstruktion im Anhang Hand und Fuß? Ich habe versucht die genannte Medo-Leuchte zu nehmen? Von den LUX-Werten habe ich dann aber ganz andere - aber bei mir sind es ca. 7 x 4m Altbau-Schlauch und die Deckenhöhe werden nach dem Abhängen im besten Falle noch 2,4m sein.

        wz_medo.PNG

        Auch ist mir das Thema Ansteuerung der Lampen noch nicht so recht klar, könntet ihr ggf. noch mal schreiben, wie ihr die Panels befeuert? Also Treiber, Netzteile etc.?

        Kommentar


          #64
          Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
          Ists ein Fertighaus?
          Nein, eine Wohnung in einem größeren Neubauprojekt. Wäre halt doof, wenn die da alles fertig machen, die Decken sogar tapeziert werden (verstehe immer noch nicht, warum man das machen sollte, aber ok ... wenn das halt im "Gratisumfang" mit drin ist will man sich ja nicht beschweren ), und man danach die Decke verhunzt
          Aber deine Aussagen zur Sägbarkeit machen mir da Hoffnung
          Chris

          Kommentar


            #65
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            die Decken sogar tapeziert werden (verstehe immer noch nicht, warum man das machen sollte, aber ok ... wenn das halt im "Gratisumfang"
            Naja zu bezahlst glatte Decke die machen es aber ggf billig mit einer Lage Rauhfaser, Alternative wäre eine Q4 gespachtelte Decke.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              bahoop Deine Berechnung ist schon korrekt, du hast allerdings auf der Nutzungsebene (80cm) berechnet, ich am Fußboden, da ich die Werte ja mit einer echten Messung verglichen habe.
              Unabhängig davon finde ich zwei Panels für 7x4m etwas wenig, wenns ein Büro sein soll. 200-250 Lux auf Tischhöhe ist etwas mau, 500 sollten es schon sein. Das ist zumindest die Anforderung an Büros, soweit ich das im Kopf habe.
              Die Panels sind 24V Konstantspannung. Man braucht also Netzteile (z.B. Enertex) und LED Controller (z.B. MDT)

              Alloc ich hoffe die Wohnung (Neubau) wird nicht mit Rauhfaser gemacht oder?
              Das würde ich versuchen mit allen Mitteln zu verhindern. Wer will sowas heute noch haben?
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                #67
                Naja, letztlich ist das auch Geschmackssache. Manche mögen das. Meine Frau hingegen kannte z.B. bis vor etwa 12 Jahren das Konzept "Tapete" noch gar nicht, da gab es nur nackte gestrichene Wände
                Aber nein, es wird keine Rauhfaser, ich mag die nämlich auch nicht. Aber was genau steht noch zur Klärung aus, bis dahin vergeht noch ne gaaanze Menge Zeit


                PS: Du schriebst du hast die SLV Medo 60 in DIAlux als Referenz genommen. Findest du, dass passt vom Lichtbild gut? Du hast geschrieben, die würden etwas weniger breit abstrahlen, aber das sagt mir noch nicht so viel wie passend es insgesamt wäre
                Chris

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  das Konzept "Tapete" noch gar nicht, da gab es nur nackte gestrichene Wände
                  In die Richtung gehen die Fragen ... in dem Fall müssen die Wände nämlich gut gespachtelt sein, während man mit Tapete viele Buckel und unsauber geschliffene Übergänge verstecken kann. Bei mir würde auch der Alarm angehen, wenn eine tapezierte Decke versprochen wird.

                  Kommentar


                    #69
                    Wäre natürlich möglich. Vielleicht hat es aber auch andere Gründe. Wissen kann man es nicht und ich unterstelle nicht pauschal "böse" Absichten. Insbesondere, da bisher eigentlich alles Top war, inklusive der bereits errichteten Bauabschnitte
                    Geschaut wird natürlich regelmäßig, wenn da was auffällig schief läuft müssen sie halt nochmal ran bevor es versteckt wird.
                    Chris

                    Kommentar


                      #70
                      Hi Wolfgang,

                      du schriebst auch über Aufputzpanels. Beziehst du die aus der gleichen Quelle? Gibt es zu denen schon Details (Form rund/rechteckig/quadratisch, Größen, Aufbauhöhe) oder eventuell schon Muster die zu bestaunen wären? Wir sind am überlegen in zwei Zimmern, in denen die Nutzung potentiell stärker variiert und eventuell auch mal Kinder rein kommen (und somit auch mal deren Wünsche mitberücksichtigt werden sollen) erstmal was simples in der Richtung zu montieren, da dafür ja im Prinzip ein Kabelauslass reicht (NT+Controller auf abgehängter Decke, da könnten also auch beliebige andere Leuchten montiert werden später). Da wären wir also grundsätzlich auch nicht abgeneigt

                      Ansonsten will ich hier den Thread mit Bohrtipps nicht weiter verwässern und werde daher gleich mal in einem alten Thread zu dem Thema hier weitermachen. Da ich das auch per Google gefunden hatte ist das dann auch für andere eventuell hilfreich, die einfach nur rausfinden wollen, wie man am Besten abgehängte Decken bearbeitet
                      Das wäre dann hier.

                      Grüße,
                      Chris
                      Chris

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Chris ( Alloc ),
                        Die Aufputzpanels kommen vom gleichen Hersteller, da ich diese im OG brauche. Die sind vom Aufbau quasi gleich (also Rund), der Stripe hat allerdings leicht andere Maße.
                        Ein Muster hatte ich da nicht bestellt, weil es ja technisch die gleiche Lösung, nur eine andere Bauform ist.

                        Da meine Bestellung nun raus ist kann ich auch gerne den Hersteller nennen.
                        Es handelt sich um Lumin Lightning.
                        http://www.luminlighting.com/
                        Es gibt sogar einen schicken Trailer :
                        https://www.youtube.com/watch?v=akFT...ture=emb_title
                        Mein Kontakt dort ist Michael He (im Video ab 03:34 ganz links), ein wirklich sehr netter Mann der auch unter der Flut meiner Fragen bisher nie das Handtuch geworfen hat und auch gerne mal schon den Hinweis gab, dass es nicht ganz so gesund ist nachts mit Ihm zu schreiben (es war halb 4 ).

                        Da deren Webseite wie bei fast allen chinesischen Herstellern eher mittel zum Zweck ist hier noch der Alibaba link:
                        https://luminlighting.en.alibaba.com...60837204k1PMRH

                        Alle Panels gibts auch in Constant Current, was Standard ist, da kann man also auch theoretisch einfach kaufen.
                        Die Panels in 24V haben allerdings wie mehrmals erwähnt ein extra Layout was mich pro Art und Größe auch knapp 280€ Entwicklungskosten gekostet hat.

                        Eine Anfrage von 24V Panels bevor ich meine erhalten habe (ich werde berichten) macht keinen Sinn, Michael He meinte neue Anfragen könnten abgewickelt werden, nachdem meine Panels durch sind.

                        Nennt bei der Anfrage meinen Namen (Wolfgang Voigt) und fragt nach dem 24V CV Layout. Verfügbar ist das für (Einbau: 300mm, 600mm - Aufbau: 400mm, 600mm, 800mm).
                        Ich habe jetzt mit Lumin nichts ausgemacht, was die Entwicklungskosten angeht, ich fände es allerdings fair wenn jeder der etwas bestellen möchte sich evt. per PN bei mir meldet und einen Obolus beisteuert.

                        Aktuell warte ich wie erwähnt darauf, dass die 'RAW Materials' beim Hersteller eintreffen, die LED's haben hier die längste Lieferzeit, da es nicht die 'normale Ware' ist.

                        Alles was der Hersteller anbietet kann im Prinzip auch angepasst werden, das ist allerdings alles individuelle Verhandlungssache.
                        Grüße
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #72
                          Hi Wolfgang,

                          vielen Dank für die ganzen Infos
                          Wenn wir denn dort bestellen bekommst du von unsrer Seite definitiv etwas zurück, da aber Einzug erst gegen Mitte nächsten Jahres geplant ist wird das vermutlich bei uns noch etwas dauern

                          Hab mal etwas bei deren AliBaba Shop rumgestöbert, da wird man ja erschlagen. Gefühlt sehr unübersichtlich das Angebot. Hast du da bestimmte Runde Panels als Vorlage genommen? Und dann "einfach" andere Stripes reinbauen lassen? Sind die für Aufputz dann die gleichen, nur entsprechend statt der Halteklammern mit diesem Ring auf der Rückseite, der z.B. hier ganz unten bei "Installation" zu sehen ist? Oder schon von vornherein andere Modelle, weil man ja sonst diese Flache Kante bei Aufputz hätte, die bei Unterputz von unten an der Decke aufliegt?

                          Verstehe ich das richtig, dass man im Prinzip ein Panel von denen "wählt", dann sagt was man elektrisch drin haben will (für uns dann entsprechend einfache 24V CV Stripes), und dann dafür einmalig 280 € Entwicklungskosten zahlt zzgl. eben der bestellten Panelpreise?

                          Für Aufputz wären wir halt tendenziell eher an quadratisch (so 60x60 cm² oder 80x80 cm²) interessiert, daher wäre da wohl auch nochmal eine "Sonderanfertigung" nötig.

                          Grüße,
                          Chris
                          Chris

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Chris,
                            ja das ist sehr unübersichtlich, ich denke das hängt damit zusammen dass die natürlich versuchen möglichst viele Treffer in der Suche zu erzielen. Das ist aber nichts ungewöhnliches, eher wärs ungewöhnlich wenn ein Händler schön sauber ein Panel listet, welches dann im Dialog alle Optionen aufzeigt, demnach nicht all zu viel dabei denken.

                            Bei meiner Anfrage habe ich einfach irgend eins genommen und gesagt was ich möchte, im Prinzip haben die Aufputzpanels fast alle diesen Ring, der etwas kleiner ist, so dass diese "schwebende" Optik entsteht.

                            Jede Größe und Art ist als separate Anfrage zu sehen. Mit Glück haben Sie bei quadratisch ja auch schon was, ist auf jeden Fall gängiger!
                            Auch ist die exakte Länge da vielleicht nicht ganz so wichtig, wenn in den Ecken 1cm Stripe fehlt geht das vielleicht ja noch.
                            Bei Rund geht das nicht, eine Lücke fällt sofort auf.

                            Die Entwicklungskosten hängen dann auch wieder von verschiedenen Faktoren ab, das eine ist das Layout, was ca. die Hälfte ausmacht, die Größe spielt mit rein und der Rest Mindermengen Zuschläge usw. So 100% hab ich es nie verstanden, aber wenn man allein bedenkt, dass ich den guten Verkäufer bestimmt schon mindestens 10 Stunden beschäftigt habe, kann man nichts sagen. In Deutschland würde man dafür allein vermutlich schon mehr bezahlen.
                            Ein Schreiner wird sich ja z. B. auch vielleicht ein zwei mal mit einem zusammensetzen um ein Angebot zu erstellen, aber irgendwann (so glaube ich) drängt er zum Abschluss. Den im Worst Case macht er die Arbeit und es wird woanders gekauft. Das sind alles Faktoren die man reinrechnen muss, du kannst aber natürlich auch gerne mal Fragen, ich für meinen Teil habe die Kosten akzeptiert und bin froh jemanden gefunden zu haben, ders überhaupt bei den Mengen macht ​​​​​​.
                            Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #74
                              So, Anfrage an Mr. He ist nun auch endlich raus. Zusätzlich zu den 30/60 cm rund als Trockenbaumontage hab ich nun noch 60 cm quadratisch als Aufputzvariante angefragt. Ansonsten als geänderte Parameter nur 2000-2000 K bis 4000-4500 K. Mal schauen ob das klappt, wenn nicht nehm ich eben doch auch den kälteren Farbbereich
                              Chris

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                                So, Anfrage an Mr. He ist nun auch endlich raus. Zusätzlich zu den 30/60 cm rund als Trockenbaumontage hab ich nun noch 60 cm quadratisch als Aufputzvariante angefragt. Ansonsten als geänderte Parameter nur 2000-2000 K bis 4000-4500 K. Mal schauen ob das klappt, wenn nicht nehm ich eben doch auch den kälteren Farbbereich
                                Also ich glaube mit 2000K wirds echt schwer. Da hatte ich auch mal gefragt. Die Aussage war "Der Hersteller liefert diese Farbe nicht unter 100K Stück" . (CRI > 90 SDCM <3)
                                Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X