AIch mache zu dem Thema mal einen neuen Thread auf, weil mein Post nicht in das andere Thema passte.
Ich habe eine Pluggit AP310, die eben keinen Enthalpiewärmetauscher besitzt. Ich habe die Luftfeuchte noch nicht gemessen. Sie ist aber subjekiv gesehen sehr trocken und ich habe mir jetzt ein Messgerät bestellt, um das zu prüfen.
Für die pluggit gibt es keinen originalen Enthalpiewärmetauscher zum Nachrüsten, bleibt also nur Fremdfabrikat oder das zusätzliche befeuchten. Preislich spielt das bis auf den Wasseranschluss, den man noch braucht kaum eine Rolle. Wobei die laufenden Kosten bei der Befeuchtung sicherlich auch höher sind. Jetzt gibt es die Befeuchtung auch als völlig überteuertes Zubehör für die pluggit-Anlage. Ich habe aber gesehen, dass es auch andere Hersteller gibt, die man einfach in den Kreislauf einbaut.
Gibt es Erfahrungen oder Vorschläge hier aus dem Forum?
Hier mal der nachrüstbare Wärmetauscher: https://filter-caps.de/Avent-P310-En...waermetauscher
Und hier der Raumbefeuchter: https://www.lueftungsland.de/artikel...efeuchter.html
Ich habe eine Pluggit AP310, die eben keinen Enthalpiewärmetauscher besitzt. Ich habe die Luftfeuchte noch nicht gemessen. Sie ist aber subjekiv gesehen sehr trocken und ich habe mir jetzt ein Messgerät bestellt, um das zu prüfen.
Für die pluggit gibt es keinen originalen Enthalpiewärmetauscher zum Nachrüsten, bleibt also nur Fremdfabrikat oder das zusätzliche befeuchten. Preislich spielt das bis auf den Wasseranschluss, den man noch braucht kaum eine Rolle. Wobei die laufenden Kosten bei der Befeuchtung sicherlich auch höher sind. Jetzt gibt es die Befeuchtung auch als völlig überteuertes Zubehör für die pluggit-Anlage. Ich habe aber gesehen, dass es auch andere Hersteller gibt, die man einfach in den Kreislauf einbaut.
Gibt es Erfahrungen oder Vorschläge hier aus dem Forum?
Hier mal der nachrüstbare Wärmetauscher: https://filter-caps.de/Avent-P310-En...waermetauscher
Und hier der Raumbefeuchter: https://www.lueftungsland.de/artikel...efeuchter.html
Kommentar