Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
tuebe fallen denn immer kosten an, wenn man Handy mit ins Spiel bringt, oder kann man den Server auch im eigenen Haus lokal betrieben um von extern auf die Sprechanlage zu zu greifen? Falls nicht wäre das wirklich funktionale Gerät für mich schon wieder raus... ich will nicht für alles ein Abo abschließen müssen, vorallem nicht für eine Klingel.
Diese Geschäftsmodelle gehen mir nämlich immer mehr auf den Senkel.
tuebe fallen denn immer kosten an, wenn man Handy mit ins Spiel bringt, oder kann man den Server auch im eigenen Haus lokal betrieben um von extern auf die Sprechanlage zu zu greifen? Falls nicht wäre das wirklich funktionale Gerät für mich schon wieder raus... ich will nicht für alles ein Abo abschließen müssen, vorallem nicht für eine Klingel.
Diese Geschäftsmodelle gehen mir nämlich immer mehr auf den Senkel.
Wir unterscheiden nicht zwischen WLAN, 3G oder 4G.
Wenn Du ein Smartphone nutzen möchstest hast Du ein paar Optionen, je nach Anforderung:
1. My2N kostenpflichtig
2. 3rd Party Softphone für Android oder Apple
3. Rufweiterleitung über Deine TK-Anlage
Ich kann verstehen, wenn Dir das auf den Senkel geht, aber unser Service arbeitet absolut zuverlässig und baut im Durchschnitt in 1.2 Sek den Ruf auf, egal ob die App auf oder geschlossen ist. Unser Service ist nichts anderes wie eine Cloud Telefonlage die monatlich über 1Mio Anrufe verwaltet - Du kannst Dir denken, dass dies in der Entwicklung und Unterhaltung nicht ganz billig ist.
Auch Apps welche nur im WLAN genutzt werden müssen zwansläufig Pushnotification verwenden, da sind sonst wenn sie geschlossen sind gar nicht funktionieren.
Ja, es gibt Lösungen am Markt die kostenlos sind - diese Dienste arbeiten dann mit Apple- oder Android-Pushnotification. Ich weiss, das diese nicht immer störungsfrei laufen, da niemand dem Dienst eine Bandbreite und Verfügbarkeit zusichert seitens Apple oder Android.
Am Ende musst Du entscheiden wie Deine Präferenzen sind.
Ich kann Dir nur sagen: Hatte über Monate eine Softphone parallel im Test - das Teil war eigentlich gut - aber das Problem war das nicht alle Anrufe ankamen!
Naja die Frage ist ob die ganzen Kunden das wegen dem Design oder primär wg Preis und Funktion gekauft haben und dann Abstriche beim Design "akzeptieren".
Die Frage kann ich Dir klar beantworten da ich sehr viel mit Architekten und Planern zu tun habe. Der Architekt schaut immer erst nach Design und klar das Design passt nicht überall, dafür ist sie schön zeitlos
Wenn ich jetzt die verrückte Idee hätte Eure Technik in etwas zu verbauen was ich selber mache (oder machen lasse), also das VideoKit, wie sehen da die Features vs. einer Verso aus? Hab da nirgendwo was gefunden auf der Webseite. Die Automations-Anleitung die unter Verso und Videokit verlinkt ist, ist auch die gleiche. Kann ich also alles auch umsetzen (also Logiken usw.)?
Ich denke so vorerst an Videokit mit einem Custom Panel und dann halt die AccessControl separat. Wird das so gehen oder ist das dann doch zuviel zusammengekleistert?
Danke für die Info!
Die Automation ist die Gleiche wie bei der Verso.
Im Prinzip kannst Du das Gleiche damit umsetzen wie bei der Verso - nur Zutrittskontrolle ist da halt nicht so easy oder gar nicht machbar.
Stimmt nicht - wieso soll Zutrittskontrolle nicht gehen ? Es gibt explizit einen Ausgang dafür - für den Türöffner. Genauso einen hat ja auch Dein Steuergerät z.B. Ekey
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Weiss nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber hier mein Ansatz (der leider noch nicht implementiert ist). Diese Kamera kann, dank 3x optischem Zoom, unauffällig hinter dem Tor an der Hauswand platziert werden. Ans Tor kommen dann Gira 106 + ekey ohne das Kameramodul. Zusammengeschaltet wird das ganze dann über ioBroker oder Ähnliches.
Was haltet ihr von der Idee? Ist zwar eine relativ teure Lösung, aber erscheint mir wirklich zukunftssicher.
Bei mir wird's eine Doorbird werden.
Ich habe noch etwas Zeit aber die neue D1101V sieht schon klasse aus!
Wenn es die jetzt noch in unterschiedlichen Farben gibt bin ich dabei!
Ggf. noch mit RFID aber das könnte man auch über eKey lösen …
Bei mir wird's eine Doorbird werden.
Ich habe noch etwas Zeit aber die neue D1101V sieht schon klasse aus!
Wenn es die jetzt noch in unterschiedlichen Farben gibt bin ich dabei!
Ggf. noch mit RFID aber das könnte man auch über eKey lösen …
Geht mir genauso, etwas Zeit bleibt noch, aber die D1101V sieht schon gut aus. Hätte sie aber lieber in weiss gehabt. Mal sehen ob noch was kommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar