Ich möchte gerne das Funktionieren meiner Automaten von 6 bis 16 A und der Selektivität im Kurzschlussfall überprüfen.
Wie geschieht das denn üblicherweise in der Praxis? Leitungsschutzschalter haben ja, anders als die RCDs, keine Prüftaste.
Wie produziere ich entsprechende Kurzschlüsse (etwa drei Dutzend), ohne dass mir Kontakte welcher Hilfseinrichtung auch immer verschweißen?
Natürlich könnte ich mit Gesichtsschutz und den Schutzhandschuhen auch einfach zwei Adern verwenden, aber dafür baue ich mir doch lieber eine kleine Vorrichtung.
Wie geschieht das denn üblicherweise in der Praxis? Leitungsschutzschalter haben ja, anders als die RCDs, keine Prüftaste.
Wie produziere ich entsprechende Kurzschlüsse (etwa drei Dutzend), ohne dass mir Kontakte welcher Hilfseinrichtung auch immer verschweißen?
Natürlich könnte ich mit Gesichtsschutz und den Schutzhandschuhen auch einfach zwei Adern verwenden, aber dafür baue ich mir doch lieber eine kleine Vorrichtung.
Kommentar