Hallo zusammen,
ich selbst bin Elektromeister und bin schon oft auf dieses Forum gestoßen wenn ich mal beim KNX-Programmieren Erfahrungswerte von Kollegen gesucht habe.
Da hier im großen und ganzen kompetente Kollegen unterwegs sind, habe ich mich nun auch angemeldet
und gleich schon mal eine Frage:
Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen LED-Stripes haltet:
https://www.dreamline-led.com/?p=744
https://www.dreamline.at/shop/led-st...ed&pk_kwd=230V
Grund meiner Anfrage:
Ich habe mir Außenleuchten für meinen Eigenbau ausgesucht welche mehr optisch sehr gut gefallen, ja ich habe mich sogar ein bisschen verguckt.
Die Außenleuchte hat fest eingebaute LED´s Stripes, welche laut Verkäufer nicht austauschbar sind.
Ich möchte die Leuchten über Zeit und Dämmerung steuern und zwischen 16:00 Uhr und 23:00 permanent leuchten lassen.
Grundsätzlich verwende ich bei mir im Eigenbau nur Leuchten, welche ich selbst reparieren kann wenn sie mal einen Defekt aufweisen.
Nun habe ich mir 1 Stück dieser Leuchte als Muster senden lassen.
Jetzt habe ich gesehen, dass diese Leuchte direkt an 230V AC angeschlossen wird und kein externes Netzteil oder Treiber besitzt.
Die Anschlussleitungen (L + N) gehen direkt auf den oberen LED-Stripe, von diesem LED-Stripe gehen 3 Verbindungsleitungen auf den unteren LED Stripe.
Der obere LED-Stripe bzw. der LED Stripe der direkt mit 230V verbunden ist, hat auf der Planine aufgelötete Elektronikbauteile.
Ich vermute mal, dass hier der Netzgleichrichter oder der Treiber auf der LED-Platine sitzt.
Laut Hersteller (Siehe Link der Leuchte unter Fragen & Antworten) wurde die Frage eines anderen Kunden nach dem Netzteil/Treiber wie folgt beantwortet:
"Die Leuchte wird direkt an 230 Volt installiert. Der eingebaute LED-Treiber kann nicht entfernt werden. Dieser versorgt die LED mit Konstantstrom, anstelle von Konstantspannung"
Jezt mein Grundgedanke:
Wie oben beschrieben möchte ich keine Leuchte in meinem Eigenheim verbauen, die ich selbst nicht reparieren kann.
Sollte eine Leuchte / die Leuchten mal kaputt gehen, kann ich die Leuchte nur reparieren, wenn ich einen Stripe finde der
direkt an 230V betrieben wird. Die Leuchte hat keinen Platz für ein Netzteil oder einen Treiber.
Daher würde ich gerne jetzt schon Ersatzstripes kaufen, dann ist das Thema für alle Zeiten eine sichere Sache.
Meine Fragen an euch:
Was haltet ihr von 230V AC Stripes ohne Netzgleichrichter und ohne Kondensator, ...?
Ich habe da noch gar keine Erfahrungswerte.
Kennt von euch jemand einen Hersteller bei dem ich die in der Leuchte verbauten Stripes bzw. ähnliche bestellen kann?
(bei denen die Komponenten für Konstantstrom oder Konstantspannung auf 12 oder 24V Basis wie bei der Originallampe auf der Plantine sitzten)
Hier noch der Link zu der Leuchte:
https://www.lampenwelt.de/moderne-le...E&gclsrc=aw.ds
Fotos habe ich auch noch angehängt.
Viele Grüße,
Robert
ich selbst bin Elektromeister und bin schon oft auf dieses Forum gestoßen wenn ich mal beim KNX-Programmieren Erfahrungswerte von Kollegen gesucht habe.
Da hier im großen und ganzen kompetente Kollegen unterwegs sind, habe ich mich nun auch angemeldet
und gleich schon mal eine Frage:
Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen LED-Stripes haltet:
https://www.dreamline-led.com/?p=744
https://www.dreamline.at/shop/led-st...ed&pk_kwd=230V
Grund meiner Anfrage:
Ich habe mir Außenleuchten für meinen Eigenbau ausgesucht welche mehr optisch sehr gut gefallen, ja ich habe mich sogar ein bisschen verguckt.
Die Außenleuchte hat fest eingebaute LED´s Stripes, welche laut Verkäufer nicht austauschbar sind.
Ich möchte die Leuchten über Zeit und Dämmerung steuern und zwischen 16:00 Uhr und 23:00 permanent leuchten lassen.
Grundsätzlich verwende ich bei mir im Eigenbau nur Leuchten, welche ich selbst reparieren kann wenn sie mal einen Defekt aufweisen.
Nun habe ich mir 1 Stück dieser Leuchte als Muster senden lassen.
Jetzt habe ich gesehen, dass diese Leuchte direkt an 230V AC angeschlossen wird und kein externes Netzteil oder Treiber besitzt.
Die Anschlussleitungen (L + N) gehen direkt auf den oberen LED-Stripe, von diesem LED-Stripe gehen 3 Verbindungsleitungen auf den unteren LED Stripe.
Der obere LED-Stripe bzw. der LED Stripe der direkt mit 230V verbunden ist, hat auf der Planine aufgelötete Elektronikbauteile.
Ich vermute mal, dass hier der Netzgleichrichter oder der Treiber auf der LED-Platine sitzt.
Laut Hersteller (Siehe Link der Leuchte unter Fragen & Antworten) wurde die Frage eines anderen Kunden nach dem Netzteil/Treiber wie folgt beantwortet:
"Die Leuchte wird direkt an 230 Volt installiert. Der eingebaute LED-Treiber kann nicht entfernt werden. Dieser versorgt die LED mit Konstantstrom, anstelle von Konstantspannung"
Jezt mein Grundgedanke:
Wie oben beschrieben möchte ich keine Leuchte in meinem Eigenheim verbauen, die ich selbst nicht reparieren kann.
Sollte eine Leuchte / die Leuchten mal kaputt gehen, kann ich die Leuchte nur reparieren, wenn ich einen Stripe finde der
direkt an 230V betrieben wird. Die Leuchte hat keinen Platz für ein Netzteil oder einen Treiber.
Daher würde ich gerne jetzt schon Ersatzstripes kaufen, dann ist das Thema für alle Zeiten eine sichere Sache.
Meine Fragen an euch:
Was haltet ihr von 230V AC Stripes ohne Netzgleichrichter und ohne Kondensator, ...?
Ich habe da noch gar keine Erfahrungswerte.
Kennt von euch jemand einen Hersteller bei dem ich die in der Leuchte verbauten Stripes bzw. ähnliche bestellen kann?
(bei denen die Komponenten für Konstantstrom oder Konstantspannung auf 12 oder 24V Basis wie bei der Originallampe auf der Plantine sitzten)
Hier noch der Link zu der Leuchte:
https://www.lampenwelt.de/moderne-le...E&gclsrc=aw.ds
Fotos habe ich auch noch angehängt.
Viele Grüße,
Robert
Kommentar