Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Use Cases Zugangskontrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Use Cases Zugangskontrolle

    Hey,

    Da es ja bekanntlich die Eierlegende Wollmilchsau bei Türkommunikation nicht gibt, denke ich jetzt nach Türkommunikation und Zugangskontrolle separat zu machen und recherchiere. Bisher wollte ich Fingerprint und PIN, was ja bei 2n einfach geht. Bei Gira 106 aber kann ich nur eKey Fingerprint nehmen...

    Ich denke jetzt die ganze Zeit darüber nach, welche Use Cases es gibt. Wie gesagt, ich wollte neben Fingerprint auch PIN haben.
    Fingerprint ist halt vor allem für die Bewohner super praktisch, aber ich finde die PIN hat den Vorteil das man sie z.B. der Putzfrau oder jemandem anderen schnell per SMS senden kann. Ich finde es ist auch einfacher als jetzt bei Putzfrau, Nanny usw. die Finger einzulesen. Vorteil ist auch dass die PIN immer funktionieren wird. Auch bei Kindern scheint Fingerprint nicht immer zu gehen.

    Und nicht zu vergessen, man kann dann auch 2FA bei der Haustür machen.

    Wie seht ihr das / wie habt Ihr das gelöst?

    Danke für Input!
    Aleks
    Hallo zusammen, Ich ackere mich gerade durch die Tür Kommunikations Systeme. Und bin ziemlich am verzweifeln bzw. kann nicht glauben, dass wir 2020 immer noch diesen antiquierten Stand haben. Folgende Anforderung im Moment: 1) Haustüre soll mit IP Gegensprechanlage + Taster (== Klingel) bestückt werden, dass in schickem

    #2
    Ich werde ekey mit RFID einbauen. Die ständigen Besucher werden einprogrammiert, temporäre Schlüsselträger (Urlaubsvertretung, Reinigung, Handwerker) bekommen eine Karte die dann wieder eingesammelt wird. Auch den Kindern könnte man später eine Karte geben: zum einen sind die Minutien erst ab einem bestimmten Alter nutzbar (ich meine ekey sagt was von 7, auf der letzten L&B wurde mir erzählt es ginge schon bei 3 jährigen), zum anderen ist die Karte einfacher zu benutzen.

    Kommentar


      #3
      Mit dem ekey-KNX-Gateway (ich glaube aber auch mit der ekey-App allein) kann man für Finger auch Zeitfenster hinterlegen, wo die nur funktionieren. Das wäre also auch für Putzfrau, Nanny etc. eine Lösung... und wenn man Putzfrau und Nanny so oft wechselt, dass sich das Einlesen des Fingers gar nicht erst lohnt, dann hat man wohl eher ein anderes Problem ;-)

      Mit der Lösung hat man die vollständige Kontrolle immer "inhouse", Schlüsselkarten oder PINs rauszugeben an "Fremde" finde ich - halt persönliche Meinung - irgendwie doof. Bin aber keine Experte darin, zu beurteilen, ob man die Karte kopieren kann und so mit der Kopie Missbrauch betreiben könnte nach dem Einsammeln der Karte.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Da es um den Zutritt zum Haus geht, wird es bei uns neben dem Fingerprint einfach den guten alten Schlüssel geben. PIN empfinde ich als zu unsicher und für RFID muss man halt auch wieder was mitschleppen. 2FA an der Haustür wäre mir eindeutig zu stressig.
        Nanny, Putzfrau, Schwiegereltern, ... kommen ja (hoffentlich) nicht einfach mal spontan aus dem Nichts, sondern da hat man dann Zeit, den Finger anzulernen und auch die Zeiten sind wohl abgestimmt.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Die Erfahrung aus meinem Bekanntenkreis (3 Familien), die eine PIN-Zugangskontrolle haben (keine KNX-Häuser): Nach kurzer Zeit sind alle Freunde/Bekannte und alle Freunde der Kinder einfach so ins Haus gekommen, weil sie alle die PIN wussten. Wurde am Anfang ein paar mal geändert, dann gab es Beschwerden, dass man sich ständig neue PINs merken muss und inzwischen wird es nur noch für die Garagenöffnung genutzt, fürs Haus gibt es wieder Schlüssel. Das passiert Dir mit einem Fingerprint nicht.

          Wenn Du mich fragst: Fingerprint und Schlüssel. Schlüssel eben, wenn mal der Strom ausfällt.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Rfid mit code , kein Stress!

            Kommentar


              #7
              Habe EKEY FS inkl. RFID verbaut. RFID schon alleine deshalb weil unsere Tochter mit 8 nicht sicher (vielleicht 2 von 10 mal) die Tür aufmachen kann. Der Token ist super, könnte aber etwas mehr Reichweite vertragen, weil so musst mit vollen Händen den Hintern voll auf den Leser drücken - sonst geht nix. Da ist nix mit den flotten Werbeversprechen. ABER: Wir geniessen das trotzdem (den EKEY, nicht das mit dem Hintern ).

              Warum ?
              Bevor ich den Schlüssel rausgekramt habe habe ich schnell den Token rausgezogen. Die Haustür war schweinsteuer und wenn ich die Türen meiner Bekannten
              anschaue wenn Kinder mit den Schlüsseln hantieren - da tränen mir die Augen. So sehen deren Türen jetzt auch aus. Wenn ich zum laufen gehe (habe ich nix oder nur den nicht spürbaren Token dabei). Kein Geklimper in der Hosentasche etc. Super. Ein verlorener Token kostet mich 2-4€. Schon mal nach den Preisen für einen Schlüssel aus einer Schließanlage gefragt ? Bei uns Kosten zwischen 50-100€.

              Bei der Erkennung muß ich sagen, dass bei mir eine 100% Erkennung erreicht wird, Töchterchen vielleicht 20%. Bei der Frau komischerweise irgendwas zwischen 50-90%. Wir haben festgestellt dass dies insbesondere mit der Trockenheit an den Händen zusammenhängen muß. Wenn Sie viel mit Spülmitteln oder anderen austrocknenden Dingen hantiert fällt die Erkennung rapide. Ansonsten ist sie ok. Wir werden aber nochmal ein paar Anlernversuche machen, weil auch dort ein Anwenderfehler beherbergt ist. Insgesamt würde ich es immer wieder machen. Bei uns ist EKEY HOME mit 2 Relais an der Haustür und EKEY Multi (4 Relais) am Gartentor verbaut.
              Neben dem Türöffnen als Klassiker, schalte ich mit dem 2. Relais auch die Alarmanlage an bzw. ab. Am Tor, noch die zwei Garagen auf/zu.

              Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung. Und wenn Du den Thread durchgeackert hast, dann hast ja auch meinen Eintrag zu den Türsprechstellenlösungen gefunden.

              Empfehlen kann ich Dir noch: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hr-gutem-preis

              Dort habe ich auch ein Schaubild und ein Video eingestellt. Das ist schon etwas her aber "gut Ding braucht Weile" .
              Ich kann auch nochmal Bilder einstellen, aber Deine Frage ging ja eher um Inhalte. Und von meinem Custom-Hersteller (http://www.ercoteh.de) kann man sich ja nach belieben Dinge zusammenstellen lassen - > anders als bei http://www.bredtmann.com aber halt auch mit Unterputzkasten fertig montiert.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #8
                Klar kann man Putzfrau, Nanny und Nachbar einlernen und denen Zeitfenster einräumen. Für die paar mal wo die das brauchen kann ich mir das aber sparen und einfach die Karte aushändigen.

                Schlüssel ist bei uns auch noch vorhanden. Die Nebeneingangstür hat nur einen Schlüssel. Einzig die Frage wo wir den deponieren steht noch aus ... Finger verliert man selten, aber wenn kein Strom da ist geht die Tür halt nicht auf

                Kommentar


                  #9
                  Für den Fall hat man eine USV

                  Kommentar


                    #10
                    Ich beschäftige mich aktuell ebenfalls mit dem Thema der Zutrittskontrolle und der TKS.

                    Aktuell habe ich folgendes geplant:

                    Zutrittskontrolle: Hier werde ich wahrscheinlich auf Siegenia setzen. In der Haustür wird ein Motorschloss verbaut, das zusätzlich noch ein normales Schlüsselloch bietet, welches bei Stromausfall die Haustür öffnet.
                    Des Weiteren wird das Siegenia KFVkeyless neben der Haustür befestigt. Damit kann man zum einen PIN nutzen (den dann nur die Hauseigentümer kennen) und zusätzlich lässt sich die Haustür per Bluetooth, also per Handy, öffnen. Die Tür öffnet dann automatisch bei Annäherung und die Reichweite kann wieder in der App eingestellt werden. Ich persönlich finde das vom System am sinnvollsten, wenn sich die Tür bei Annäherung bereits öffnet.
                    Man kann in der App dann diverse Handys einrichten und die Nutzer auch sehr schnell sperren oder freigeben. So kann ich z.B. die Handy’s meiner Eltern/ Schwiegereltern anlernen, die Erlaubnis aber nur im Bedarfsfall zuweisen.

                    Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich die Info „Wer betritt das Haus“ auch auf das KNX bekomme, da ich noch kein Gateway oder eine andere Lösung gefunden habe. Hinzu kommt dann noch, dass ich von der Siegenia App abhängig bin, was mir auch noch nicht zusagt...

                    Für die TKS werde ich dann außen auf das Gira System 106 setzen und innen 3 Gira G1 verbauen, die ich zusätzlich ein "Bedienzentrale" verwenden will.

                    Kommentar


                      #11
                      BlckSpwn Wie hoch ist da bei dir der WAF? Insbesondere bei der Haustür ist meine Frau super kritisch und selbst die Freigabe von Fingerprint hat mich einige Abendessen und Massagen gekostet
                      Tür per Handy öffnen würd ich niemals durchbekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        noescape Da würde ich sagen habe ich Glück. Meine Frau findet das super. Das Motorschloss haben wir uns bei einem Fensterbauer angeschaut und meine Frau hat gesagt, dass Sie es super finden würde, wenn die Tür aufgeht, wenn man sich nähert, damit Sie die Tür nur noch aufschieben muss, wenn in der einen Hand das Kind getragen wird und an der anderen Hand die Einkaufstasche hängt.
                        Das Handy hat ihr sogar am besten gefallen, da man das immer dabei hat.
                        Ich muss auch sagen, dass das Thema Sicherheit bei der Haustür, in meinen Augen, vernachlässigt werden kann, denn ein Einbruch über die Haustür macht halt keinen Sinn, wenn daneben Terrassentüren und Fenster sind. Mir geht es hierbei um die Komfortfunktion beim öffnen und um die Zusatzfunktion "Wer ist zu Hause".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                          noescape Meine Frau findet das super. Das Motorschloss haben wir uns bei einem Fensterbauer angeschaut und meine Frau hat gesagt, dass Sie es super finden würde, wenn die Tür aufgeht, wenn man sich nähert, damit Sie die Tür nur noch aufschieben muss, wenn in der einen Hand das Kind getragen wird und an der anderen Hand die Einkaufstasche hängt.
                          Das Handy hat ihr sogar am besten gefallen, da man das immer dabei hat.
                          www.nuki.io

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                            Wir haben so was ähnliches in einer Wohnung installiert. Ist von Abus und ist echt der letzte Schrott! Funk- und Batteriebasiert. Wenn's funktioniert ist es ok, aber wenn nicht dann kann es entweder keine Verbindung zum Schloss aufbauen oder die Batterien die vor 2 Wochen getauscht wurden sind leer...
                            Kenne Nuki nicht, aber der Formfaktor ist genau der gleiche und das Ding kommt mir sicherlich nicht ins Haus!

                            Echtes Motorschloss mit Kabel angebunden!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 0lek Beitrag anzeigen
                              Echtes Motorschloss mit Kabel angebunden!
                              Sehe ich auch so. Alles andere ist keine Option. Ich habe gerade eKey nochmal eine Anfrage geschickt. Bei diesem System kommt man halt gut aufs KNX (wenn auch unverschämt teuer). Die Steuerung auf Distanz fände ich dennoch besser.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X