Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichere Türsprechanlage mit Innenstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sichere Türsprechanlage mit Innenstation


    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich des Forums für mein Anliegen.

    Ich habe gerade mein Einfamilienhaus mit fertig gestellt und stehe jetzt noch vor der Entscheidung welche Videotürsprechanlage mit Innenstation ich kaufen / montieren soll.

    Mein Elektriker lässt mich hier leider etwas im Stich.Vielleicht liegt es auch an meinen besonderen Wünschen, die er mit seinen bekannten Modellen nicht abdecken kann. Er hat uns die Legrand Sfera empfohlen und weitere Vorschläge blieben bis dato aus: https://www.legrand.de/produkte/spre...ium-video.html
    Leider passt uns die optisch und farblich nicht in das Konzept.

    Unsere Haustüre, der Briefkasten, das Garagentor und auch die Hausnummer sind bei uns in anthrazit (RAL 7016). Jetzt wäre es unser Wunsch, dass die Klingel ebenfalls diesen Farbton einhält.

    Für innen möchten wir eine Innenstation mit Monitor, auf dem wir das Bild der Kamera sehen und die Türe öffnen können.

    Es muss nicht zwingen per App zugegriffen werden können und auch nicht von unterwegs die Türe geöffnet werden können.

    Wir möchten auch nicht, dass der Türöffner direkt an der Außenstation hängt und somit die Türe von außen geöffnet werden kann, wie es gerne bei den sehr günstigen Modellen der Fall ist.

    Hier noch ein paar paar Randinformationen zum Haus:
    Wir haben im gesamten Haus eine KNX Installation, welche via KNX-IP-Router an das Netzwerk angeschlossen ist. Das Haus verfügt über eine Haustüre und ein Garagentor, die beide aktuell nicht auf dem Bus hängen.
    Unsere Haustüre hat im Türgriff einen Fingerscanner integriert, mit dem ich sowohl die Haustüre als auch das Garagentor öffnen kann. Deshalb benötigen wir bei der Außenstation keinen Fingerscanner oä.
    Daher auch nur die Anforderungen, dass die Außenstation über eine Kamera, Gegensprechanlage und einen Klingelknopf verfügt, optisch ansprechend ist und die Farbe anthrazit hat.

    Die Visualisierung und Automatismen meiner KNX Installation habe ich mit Home-Assistant gemacht. Derzeit steuern und überwachen wir alles (Licht, Jalousie, Raumthermostat, Raumtemperatur,, Zentral-Funktionen, ..) vom Smartphone aus. Wir haben noch keinen Bedarf für die Visu an der Wand gesehen, haben auf der Installationebene aber alles vorgesehen, dass das mal möglich ist.
    Aktuell läuft Home-Assistant auf einem Raspberry.

    Mir wurde von meinem Elektriker abgeraten die Visualisierung und die Steuerung der Türklingel (Türöffner, Videostream, Gegensprechanlage,..) auf einem Tablet an der Wand zu kombinieren. Als Begründung meinte er, dass Türsprechanlagen, die den Videostream etc. im Netzwerk z.B. via MJPEG-Stream zur Verfügung stellen können noch teurer sind als die bereits angebotene. Desweiteren meinte er, dass diese Lösungen viel zu fehleranfällig und kompliziert wären. Ich habe deswegen das Thema nicht mehr weiter verfolgt.

    Preislich hoffte ich eine vernüftige Lösung zwischen 1000 - 1500€ zu bekommen.

    Könnt ihr uns bitte weiterhelfen? Wir sind über jede Empfehlung sehr dankbar!

    Vielen herzlichen Dank und schöne Grüße,
    Stefan
    Zuletzt geändert von sla89; 18.02.2020, 08:01.

    #2
    Hi,

    ich hab mich vor kurzem auch grob über das Thema informiert, aber sicher bin ich kein Experte, da hoffe ich mal, dass sich noch ein anderer findet, der in dem Bereich kompetent ist.
    Die Forumssuche hat mir bei meiner Recherche aber viel geholfen, denn es gibt ganz viele Threads zu dem Thema, auch wenn es oft um die Einbindung der Anlage ins Smarthome geht.

    Was ich mich aber Frage, hast du denn keine bestimmten Vorstellungen, was die Anlage können soll oder welchen Funktionsumfang du haben möchtest?
    Denn im Prinzip macht es mir den Eindruck, dass du mit der angebotenen Legrand nicht zufrieden bist, weil diese nicht Anthrazit ist. Dabei hast du nicht wirklich hohe Anforderungen. Du willst eine Aussenanlage mit Kamera, die in Anthrazit ist. Diese soll das Videobild an eine Innenstation schicken und von da aus willst du die Tür öffnen können. Die Anlage soll "halbwegs" sicher sein und ein einfaches Eindringen von außen verhindern. Das wars ja eigentlich schon oder?

    Wird die Anlage per IP angeschlossen oder via Zwei/Drei/Vierdraht? Das müsste ja schon eingebaut sein, wenn du mit dem Hausbau schon fertig bist oder?
    Ich vermute mal, dass du lieber eine Komplettlösung als eine Bastellösung haben willst, die du modular erweitern willst/kannst. Wenn du es simpel haben willst, wird die dann wahrscheinlich eher komplett autark arbeiten (Bitte nicht drauf festnageln, da ich in Sachen Türsprechanlagen kein Experte bin) und nicht mit irgendwas verbunden werden.

    Was die Sicherheit angeht, gibt es glaube ich für solche Anlagen auch sowas wie einen Sabotagekontakt, der verhindern soll, dass man einfach die Anlage abmontiert und die Tür irgendwie öffnet.

    Zu guter letzt ist es auch eine Frage des Preises. Hast du da ein Limit oder ist dir der Preis egal?
    Bei heise.de gibt es eine Sammlung von vielen Anlagen (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=camsecsa)
    Da kannst du dich ja mal informieren.

    Du musst dir aber auch im Klaren sein, was du suchst und welche Kriterien dir wichtig sind.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind deine Anforderungen aber auch nicht sonderlich hoch. Da sollte sich also hoffentlich etwas finden lassen.

    Vielleicht hab ich dir ja ein wenig weitergeholfen.

    Grüße,

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Wie sieht es mit Elcom aus? 2 Drahttechnik würde ich jetzt als sicher empfinden, immerhin liegt so kein LAN Kabel draußen.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank für die Antworten!

        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Was ich mich aber Frage, hast du denn keine bestimmten Vorstellungen, was die Anlage können soll oder welchen Funktionsumfang du haben möchtest?
        Denn im Prinzip macht es mir den Eindruck, dass du mit der angebotenen Legrand nicht zufrieden bist, weil diese nicht Anthrazit ist. Dabei hast du nicht wirklich hohe Anforderungen. Du willst eine Aussenanlage mit Kamera, die in Anthrazit ist. Diese soll das Videobild an eine Innenstation schicken und von da aus willst du die Tür öffnen können. Die Anlage soll "halbwegs" sicher sein und ein einfaches Eindringen von außen verhindern. Das wars ja eigentlich schon oder?
        Das trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr Anforderungen habe ich nicht, nein.


        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Wird die Anlage per IP angeschlossen oder via Zwei/Drei/Vierdraht? Das müsste ja schon eingebaut sein, wenn du mit dem Hausbau schon fertig bist oder?
        Aktuell ist ein CAT7 Kabel nach Außen geführt über welches sich eigentlich jede gängige Verdrahtung realisieren lässt.
        Von der Haustüre ist aktuell alles direkt in den Sicherungskasten geführt. Es gehen keine weiteren Leitungen nach Außen.

        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Ich vermute mal, dass du lieber eine Komplettlösung als eine Bastellösung haben willst, die du modular erweitern willst/kannst. Wenn du es simpel haben willst, wird die dann wahrscheinlich eher komplett autark arbeiten (Bitte nicht drauf festnageln, da ich in Sachen Türsprechanlagen kein Experte bin) und nicht mit irgendwas verbunden werden.
        Meinst du mit Bastellösung etwas wie den DoorPI? Prinzipiell bin ich offen für alles und auch gerne bereits zu basteln.

        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Was die Sicherheit angeht, gibt es glaube ich für solche Anlagen auch sowas wie einen Sabotagekontakt, der verhindern soll, dass man einfach die Anlage abmontiert und die Tür irgendwie öffnet.
        Sabotagekontakt ist ein guter Hinweis - darüber mache ich mich jetzt mal schlau, danke!

        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Zu guter letzt ist es auch eine Frage des Preises. Hast du da ein Limit oder ist dir der Preis egal?
        Ich hoffte für 1000 - 1500€ eine vernünftige Lösung zu erhalten. Ist das überhaupt realistisch?

        Zitat von fanski Beitrag anzeigen
        Wie sieht es mit Elcom aus? 2 Drahttechnik würde ich jetzt als sicher empfinden, immerhin liegt so kein LAN Kabel draußen.
        Meinst du z.B. die Elcom.home: https://www.hager.de/neuheiten/elcom.home/962927.htm? Die anderen wie Elcom ONE, STABILA und ESTA gibt es nicht in anthrazit, oder habe ich da einfach was übersehen?

        Bitte entschuldigt die fehlenden Informationen wie die bestehenden Anschlüsse und die Preisvorstellungen.

        Vielen herzlichen Dank!

        Schöne Grüße,
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Mobotix T26 oder https://www.baudisch.com/.

          Habe die Mobotix T25 schon seit 4 Jahren in Betrieb mit einer Fritzbox 7490. Funktioniert super.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            An unserem EFH sind auch diverse Akzente in Anthrazit. Wir haben uns für Siedle entschieden, diese gibt es in Anthrazit. Sie ist sehr "wertig" und sieht gut aus. Der Türöffner wird vom Steuergerät im Schaltschrank angesteuert.
            Allerdings wird's mit 1500€ und Kamera wahrscheinlich etwas knapp.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Doorbird gibt es auch in anthrazit

              Kommentar


                #8
                Suchfunktion - ein Dutzend guter Threads?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe die Mobotix T25 und nutze als Innenstation das PEAKnx ControlMini. Gleichzeitig klingelt in bestimmten Situationen innen auch noch das Telefon.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    anthrazit und weiss sind auch bei uns die relevanten Farben im gesamten Grundstücksbereich. Custom-Anlage von http://www.ercoteh.de weil uns sonst nix recht gefiel oder abartig verteuert war. Zudem wollten wir was wertiges im Eingangsbereich und sorry Siedle mit den Kunststoffrahmen die jenseits von gut und böse preislich liegen, schied sofort aus.

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%9F-ist/page2

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...gangskontrolle

                    Unabhängig von den zahlreichen Einträgen im Forum die Du über die SuFu sofort findest, sind Deine Anforderungen ehrlich gesagt nicht umfassend beschrieben. Deshalb ist auch eine Aussage wie "mit einem CAT7 bekomme ich jede gängige Verdrahtung hin" m.E. sehr gewagt. Da fange ich z.B. bei 2N an. 3 Leitungen Camera, 2 Leitungen Speaker, 2 Leitungen Mikro ... oh schon fast aus die 8 ...

                    Türöffner 2 Leitungen ...

                    Dann habe ich einen Fingerscanner (gewollt oder nicht ???) mit 4, Türkontakt Gartentür (gewollt ?), KNX (?) ....

                    Nachdem Du Dich nicht ganz klar ausgedrückt hast was Du willst ist auch eine Einschätzung zu "was vernünftiges" eigentlich unseriös. Ebenso wäre gut zu wissen was Du eigentlich sonst zu Hause hast bzw. planst. Hast Du andere Visualisierungen auf einem Touch z.B., dann würde ich Dir nie raten noch einen zusätzlichen MiniMonitor reinzuhängen sondern nach einer Integrierbaren Variante zu schauen.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      vielen Dank für die vielen Vorschläge - ich bin überwältigt. Werde sie mir heute alle ansehen.

                      Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                      Unabhängig von den zahlreichen Einträgen im Forum die Du über die SuFu sofort findest, sind Deine Anforderungen ehrlich gesagt nicht umfassend beschrieben.
                      ....
                      Dann habe ich einen Fingerscanner (gewollt oder nicht ???) mit 4, Türkontakt Gartentür (gewollt ?), KNX (?) ....

                      Nachdem Du Dich nicht ganz klar ausgedrückt hast was Du willst ist auch eine Einschätzung zu "was vernünftiges" eigentlich unseriös. Ebenso wäre gut zu wissen was Du eigentlich sonst zu Hause hast bzw. planst. Hast Du andere Visualisierungen auf einem Touch z.B., dann würde ich Dir nie raten noch einen zusätzlichen MiniMonitor reinzuhängen sondern nach einer Integrierbaren Variante zu schauen.
                      Du hast recht - ein bisschen mehr Randinformationen wären wohl hilfreich gewesen, tut mir leid - nicht mitgedacht.

                      Wir haben im gesamten Haus eine KNX Installation, welche via KNX-IP-Router an das Netzwerk angeschlossen ist. Das Haus verfügt über eine Haustüre und ein Garagentor, die beide aktuell nicht auf dem Bus hängen.
                      Unsere Haustüre hat im Türgriff einen Fingerscanner integriert, mit dem ich sowohl die Haustüre als auch das Garagentor öffnen kann. Deshalb benötigen wir bei der Außenstation keinen Fingerscanner oä.
                      Daher auch nur die Anforderungen, dass die Außenstation über eine Kamera, Gegensprechanlage und einen Klingelknopf verfügt, optisch ansprechend ist und die Farbe anthrazit hat.

                      Die Visualisierung und Automatismen meiner KNX Installation habe ich mit Home-Assistant gemacht. Derzeit steuern und überwachen wir alles (Licht, Jalousie, Raumthermostat, Raumtemperatur,, Zentral-Funktionen, ..) vom Smartphone aus. Wir haben noch keinen Bedarf für die Visu an der Wand gesehen, haben auf der Installationebene aber alles vorgesehen, dass das mal möglich ist.

                      Aktuell läuft Home-Assistant auf einem Raspberry.

                      Mir wurde von meinem Elektriker abgeraten die Visualisierung und die Steuerung der Türklingel (Türöffner, Videostream, Gegensprechanlage,..) auf einem Tablet an der Wand zu kombinieren. Als Begründung meinte er, dass Türsprechanlagen, die den Videostream etc. im Netzwerk z.B. via MJPEG-Stream zur Verfügung stellen können noch teurer sind als die bereits angebotene. Desweiteren meinte er, dass diese Lösungen viel zu fehleranfällig und kompliziert wären. Ich habe deswegen das Thema nicht mehr weiter verfolgt. Du hast mich jetzt aber ehrlich gesagt neugierig gemacht. Was gibt es denn da für integrierbare Varianten?

                      Vielen Dank,
                      Stefan

                      PS
                      Ich habe es auch zum ersten Beitrag hinzugefügt, damit man nicht alles lesen muss.
                      Zuletzt geändert von sla89; 18.02.2020, 08:02.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        mir wurde auch ständig über 2 Jahre gesagt das unsere Wünsche nicht gehen. Klingel-Front-Ends haben uns alle nicht gefallen oder waren im Funktionsumfang eingeschränkt oder nur mit den hauseigenen Produkten kombinierbar. Sobald ich aber z.B. eine bessere Kamera integrieren wollte ... Fehlanzeige. Nur eines von vielen Bugs. Am Ende haben wir uns für die in meinem Link andiskutierte Individualentwicklung der Klingelanlage entschieden (Edelstahl, anthrazites Glas+Elemente). Dahinter liegt das sogenannte VideoKit von 2N was uns unabhängig machte hinsichtlich der Platte, aber über die vielen Updates jede Menge Funktionsumfang in alle Richtungen ermöglichte. So kostet z.B. EyeIP "App" welche in der Autostart hängt 0 € und öffnet sich automatisch (auch über Bildschirmschoner etc.) wenn jemand außen klingelt. So kann ich auch auf meinem Laptop wenn ich arbeite und vielleicht gar kein Telefon in der Nähe habe sofort sehen das jemand gekommen ist - auch jedem Rechner im Haus. Das öffnen klappt dann auch schon nur über die App am Rechner per Klick. Neben der Kamera in der Klingel kann ich dort auch noch auf eine andere umschalten - wenn z.B. derjenige gerade aus dem Sichtfeld tritt. Es klingeln die Haustelefone wenn ich will, geben auch Bilder wieder. Ich habe die Infos auf der Visu von Domovea das jemand da war (mit Screenshots), erhalte eine Mail mit dem "Eindringling" , oder leite es einfach weiter. D.h. ich bin größtmöglich flexibel und muß auch nicht irgendwelche Indoor-Monitore mit 7" irgendwo kaufen und aufhängen, sondern habe alles auch den großen 22" Touches auf denen auch alles andere gesteuert wird. Egal welche Komponente ich rundherum austausche (weil defekt, alt oder gefällt nicht mehr), der Kern bleibt und funktioniert. Das mag sicher nicht für 20 Jahre gelten wenn man sich die Entwicklungen ansieht, aber zumindest länger als manch anderer Anbieter mit schnellen Realisierungs(Wegwerf)zyklen. Bei meinem Hinweis hatte ich Dir nur mitgeben wollen, dass dies lieber zu umfangreich betrachtet wird als zu kurzsichtig und das Dein CAT-Kabel als einziges dort m.E. in jedem Fall zu wenig ist. Alleine Klingelknopf 2 adern, Beleuchtung dafür 2 Adern zeigt dies.

                        Andere haben z.B. Siedle Taster verwendet und die 2N dahintergelegt. Auch das geht natürlich. Hängt alles vom Budget und dem Bedarf ab.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Hilfe.
                          Ich werde mir de genannten Modelle genauer ansehen.

                          Habe inzwischen ein zweites CAT 7 Kabel zur Türe gezogen - danke für diesen Hinweis.

                          ​​​​​​Ich lasse euch wissen für welche Lösung ich mich dann entschieden habe. Wieder einmal spitzen Support hier im Forum!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            ich führe mal dieses Thema fort, weil ich in einer ähnlichen Lage bin und noch nirgendwo so richtig meine Traumlösung gefunden habe.

                            Wir werden zur Haussteuerung Android-Tablets nutzen, dazu voraussichtlich die Domovea als Visu. Folgende Idealvorstellungen:
                            - Videosprechanlage und Codefeld am Gartentor (so kann ich über verschiedene Codes verschiedene Funktionen abbilden, z. B. Zauntür und Haustür öffnen)
                            - Steuerung der Sprechanlage sowie Türöffnung über App - idealerweise wollte ich die Türsteuerung in die Domovea integrieren, um alles in einer App zu haben und dann z. B. auch direkt verschiedene Kameras zu prüfen. Das scheint aber zumindest bei Doorbird und 2N nicht möglich zu sein
                            - Zusätzlich Integration einer Paketbox (z. B. mit Lösung von Ercoteh) in den Zaun, die ebenfalls per Türsteuerung oder Codefeld (z. B. eigener Code für Postboten, der nur Paketbox öffnet) steuerbar sind

                            Das ist erst mal nur das Produkt meiner Fantasie - wenn ihr Profis einzelne Sachen anders machen würdet (z. B. Fingerprint statt Codefeld), bin ich für eure Ratschläge genauso dankbar wie für konkrete Umsetzungsideen - bislang hänge ich wie gesagt noch etwas fest und bald steht die Umsetzung an.

                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn das Budget ein bisschen üppiger ist, kannst Du Dir die Produkte von der Fa. Behnke (https://www.behnke-online.de/) anschauen.Hiermit ist vieles möglich und Sonderwünsche lassen sich auch oftmals umsetzen.
                              Bei der IP basierten Türsprechanlage werden Kameras von der Fa. AXIS eingesetzt, die bei Bedarf mit der originalen AXIS Firmware überschrieben werden kann. Diesen Videostram sowie andere Streams sollten sich in der Visualisierung einbinden lassen, z.B. als iFrame. Ansonsten verwendest Du die App von der Fa. Behnke oder bindest sie in einer anderen Lösungen ein. Z.B. Synology Surveillance oder Senstar Aimetis Symphonie um nur einige zu nennen. Diese lassen sich auch eingeschränkt als iFrame einbinden.
                              Aufwendiger könnte Anbindung der Sprechstelle über SIP werden, die wie ein Telefon eingebunden werden muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X