Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten/Empfehlung Methanol Direktbrennstoffzelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe ein CTEK Batterieladegerät am Generator hängen, der die Batterie konstant geladen hält.

    Ich hätte damals aus dem Rechenzentrum zwei Socomec 63A , 3 Phasen STS haben können. Die hätten die Umschaltung automatisch gemacht.
    Problem war allerdings: jeder davon war so groß wie ein kleiner Kühlschrank.
    Also haben wir sie dann doch in den Schrott befördert....

    Ich könnte - wenn es sein muss - mit minimalem Aufwand unter den Balkon huschen, dort den Generator in Betrieb nehmen und nachher wieder rein gehen.
    Mit Jacke würde das gehen, ohne zu sehr nass zu werden.

    Aber wie gesagt, dass ganze ist schon viel Spielerei.....
    Und man braucht das - wie so vieles - nicht wirklich.

    Allerdings habe ich somit auch eine Möglichkeit, meine Flutbox Pumpe ohne Netz zu betreiben. Laut Karten der Stadtentwässerungswerke liegen wir nämlich im Hochwasserrisikobereich....

    Der Generator könnte auch - wenn es muss - komplett im freien betrieben werden. Haupteinsatzgebiet ist eben für die Feuerwehr...

    Kommentar


      #47
      Wenn der von der FW ist, sollte ja auch noch ein Reversierstartervorhanden sein, den zwei Zylinder ziehst Problemlos an.

      Wenn es leise sein soll, müsst ihr auf darauf achten dass ihr eines mit 1500 Umdrehungen besorgt, die als Schallgedämt sind so leise dass sie nicht wirklich stören, deutlich überdimensioniert spart im Einsatz Diesel, ein 50kVA das mit 10kVA Last läuft braucht weniger wie ein 10kVA auf Volllast, so zumindest meine Erfahrung aus dem Veranstaltungbereich.
      Wo ich Regelmässig von 50kVA bis 500kVA einsetzte.

      Grüße




      Kommentar


        #48
        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
        sollte ja auch noch ein Reversierstartervorhanden sein,
        ja, den hat er...

        Ausserdem regelt er die Drehzal lastabhängig.

        Man hört ihn schon etwas, aber da er ziemlich geschützt steht, ist das noch akzeptabel.

        Kommentar


          #49
          Ich kenne die Geräte mehr als gut, sind eigentlich nicht Tod zu bekommen, laufen auch tagelang im Dauerregen.

          Wenn die Leistung ausreicht, gibt es kaum etwas besseres.
          ​​​​​Macht sich halt auch im Preis bemerkbar.
          ​​​​​​Gute Qualität plus BOS Aufschlag, ist schon happig.

          Endress hat jetzt erst eine Version vorgestellt, welche fürs Einspeisen optimiert wurde.
          ​​​​​
          ​​​​​


          ​​​​​​
          ​​​

          Kommentar


            #50
            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            erst eine Version vorgestellt, welche fürs Einspeisen optimiert wurde.
            Die hat Eisemann (Oder Metallwarenfabrik Gemmingen oder auch Geko) jetzt auch.

            Soweit ich weiß haben die dann eine "Sondersteckdose CEE 400V IP67 1h" für den Einspeisebetrieb. (Hat meiner allerdings noch nicht).

            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            Ich kenne die Geräte mehr als gut, sind eigentlich nicht Tod zu bekommen, laufen auch tagelang im Dauerregen.
            Selbst in der Antarktis laufen die Teile.
            Während meines Aufenthaltes auf der Forschungsstation Neumayer III hatten wir mehrere von den Teilen und sie laufen einfach nur...

            Kommentar


              #51
              OffTopic: Dengue-Fieber: Millionen Infektionen und tausende Tote jedes Jahr .... aber über eine grippeähnliche Corono-Infektion explodieren die Medien - Typisch

              OnTopic: Über PV-Anlage und Batteriespeicher kannst schon mal was versorgen. Großverbraucher natürlich nicht. Aber ehrlich gesagt würde ich mir wirklich überlegen ob ich dafür ein entsprechend großes Dieselaggregat zulege. Kosten naja, Größe nicht besser, aber der Lärm
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar

              Lädt...
              X