Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komfortables Zutrittssystem mit ekey und ABB GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    concept hast du dein Konzept so umsetzen können? Wenn ja, wie ist das Resümee nach 2 Jahren? Und hast du zufällig hierzu einen Schaltplan/Verkabelungsplan?

    Sollte man eigentlich eher das Garagentor oder die Garagentür (Durchgangstür zum Haus) in die GMA mit einbinden. Ich meine dazu irgendwo mal etwas für mich sehr schlüssiges gelesen zu haben, hier im Forum, finde aber den Beitrag nicht mehr.
    Zuletzt geändert von shortyle; 09.08.2022, 16:54.
    Gruß David

    Kommentar


      #62
      Vermutlich meist die Türe, da du das Tor aus dem Auto heraus öffnest und dabei keinen Alarm auslösen willst, du aber mit dem Funksender auch nicht auf sicherem Wege die GMA deaktivieren kannst. Denkbar wäre wohl das Tor als einen „halben“ Alarm einzubinden, zum Beispiel, dass eine Meldung ans Handy kommt, falls nicht innerhalb von X Minuten Y passiert

      Kommentar


        #63
        Natürlich meinte ich Tür dachte dies auch so geschrieben zu haben.

        das mit dem Halb-Alarm bzw. der Bedingung klingt plausibel.

        Aber macht dann ein FP oder ahnliches mit Motorschloss an der Durchgangstür Sinn, wenn das Garagentor bei Abwesenheit geschlossen ist?
        Zuletzt geändert von shortyle; 09.08.2022, 15:53.
        Gruß David

        Kommentar


          #64
          Jetzt steht da zweimal Türe, stand da vorher nicht einmal Tor? Sonst müsstest du genauer sagen welche Türe

          Falls es neben dem Tor noch eine Türe von außen in die Garage gibt, macht das aber keinen Sinn, denn dann kann man durchs Tor statt durch die geschützte Türe rein. Ist dir aber sicher sowieso klar

          Kommentar


            #65
            Oh man. Komme gerade aus einem 3 wöchigen Urlaub. Da hätte ich etwas mehr von mir erwartet.

            Also es gibt ein Garagentor und eine T30 Tür innerhalb der Garage die in das Haus führt.

            Das Garagentor (GT) hat keine integrierte Tür.

            Neben der eigentlichen Hauseingangstür (HT) möchte ich eigentlich keinen weiteren FP außen haben. Da die Distanz zwischen GT und HT relativ gering ist, reicht mir ein Fingerprint direkt neben der HT um mit einem 2. Finger z.B. das Garagentor zu öffnen. Allerdings möchte ich die T30 Tür nicht dauerhaft offen stehen lassen. Man weiß ja nie wie und ob jemand einfacher in die Garage kommt und dann im Haus ist. Abschließen möchte ich die Tür aber mit nem Schlüssel auch nicht, daher der Gedanke nach FP und Motorschloss an der T30. Aber vielleicht ist das auch übertrieben, weil vielleicht doch das Fenster zuerst dran wäre?!
            Gruß David

            Kommentar


              #66
              Ich würde die Garagentür mit FP und Motorschloss ausstatten, alles andere ist halbgar.

              Kommentar


                #67
                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                hast du dein Konzept so umsetzen können? Wenn ja, wie ist das Resümee nach 2 Jahren?

                Ich habe das aus verschiedenen Gründen noch nicht umgesetzt. Zum einen hatte ich andere Prioritäten und zum zweiten - was äusserst unangenehm ist - ich habe bei über einem Duzend Logos, welche für verschiedene Tür- und Torsteuerungen verwendet werden 2 Stück, die sporadisch spinnen. Manchmal laufen diese monatelang fehlerfrei, und dann spinnen sie wieder (stellen sich tot oder halbtot).

                Woran das liegt, habe ich noch nicht herausgefunden. Auf 90% der Geräte läuft die selbe Software, also daran sollte es nicht liegen. Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass die Logos hochzuverlässig sind, auch aus früherer Anwendung im industriellen Umfeld. Bevor ich also die Logos in der Anwendung einbaue, will ich erst wissen, was da los ist...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,
                  hat schon jemand ein solches Interface in Betrieb genommen?

                  Kommentar


                    #69
                    Ein user hat sich durch den thread inspirieren lassen und mir geschrieben, er hätte das mit eigener logik umgesetzt.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Manchmal laufen diese monatelang fehlerfrei, und dann spinnen sie wieder (stellen sich tot oder halbtot).
                      Da ich gerade auch meine automatische Haustür-Öffnung mit einer Logo umsetze bzw. umgesetzt habe:

                      Bedeutet spinnen, dass es halt nicht richtig geht oder bedeutet spinnen, dass die Türe auch mal einfach so aufgeht?
                      Ersteres wäre in meinem Anwendungsfall unschön aber nicht dramatisch, Zweiteres ein absolutes NoGo!

                      Kommentar


                        #71
                        Es ist ersteres. Die logo stellt sich tot und tut nichts.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Es ist ersteres. Die logo stellt sich tot und tut nichts.
                          Meinst du damit die Logo reagiert nicht mehr auf Zustandsänderungen an ihren Eingängen, oder reagiert sie nicht mehr über ihr IP Interface, oder am Display, oder anderes?
                          Eventuell gar kein Problem mit der Logo, sondern mit dem Programm? Eventuell läuft das Programm in einen ungewollten Zustand und blockiert?
                          Passiert dieser Zustand nach einer gewissen Anzahl an Logikdurchläufen, oder in bestimmten Konstellationen, oder nach einer bestimmten Zeit? Hast du dafür ein Gefühl?

                          Wie habt ihr denn die Logo mit Spannung versorgt? Nehmt ihr die 12V vom ABB Meldegruppenmodul um die Open Collector Ausgänge der ABB direkt nutzen zu können oder habt ihr dafür noch ein Relais geschalten?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                            Meinst du damit die Logo reagiert nicht mehr auf Zustandsänderungen an ihren Eingängen, oder reagiert sie nicht mehr über ihr IP Interface, oder am Display, oder anderes?
                            Bei beiden Logos ist es so, dass weder auf Zustandsänderungen an den Eingängen noch auf KNX-Telegramme reagiert wird.


                            Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                            Eventuell gar kein Problem mit der Logo, sondern mit dem Programm? Eventuell läuft das Programm in einen ungewollten Zustand und blockiert?
                            Ein Logo enthält ein Programm, welches auf einem Duzend anderer Logos mit identischer Peripherie seit Jahren problemlos läuft. Also würde ich eine fehlerhafte Software aussschliessen.


                            Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                            Passiert dieser Zustand nach einer gewissen Anzahl an Logikdurchläufen, oder in bestimmten Konstellationen, oder nach einer bestimmten Zeit? Hast du dafür ein Gefühl?
                            Nein, es gibt keine reproduzierbaren Fehlersymptome. Mal läuft es monatelang ohne Probleme, dann wiederum zicken Sie im Tagestakt. Sehr seltsam.


                            Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                            Wie habt ihr denn die Logo mit Spannung versorgt?
                            Es ist nicht in der Anwendung zusammen mit der GMA und es gibt da somit auch keine Meldergruppenmodule, sondern es handelt sich um unabhängige Türsteuerungen (Schiebetüren) und eine Torsteuerung. Diese beinhalten für die Logo eine eigene 24V Hilfsspannungsversorgung (ABB CP-D Serie mit 30W). Da ist nichts dran ausser die LOGO und ein paar Miniatur-Relais.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Bei beiden Logos ist es so, dass weder auf Zustandsänderungen an den Eingängen noch auf KNX-Telegramme reagiert wird.

                              Ein Logo enthält ein Programm, welches auf einem Duzend anderer Logos mit identischer Peripherie seit Jahren problemlos läuft. Also würde ich eine fehlerhafte Software aussschliessen.

                              Nein, es gibt keine reproduzierbaren Fehlersymptome. Mal läuft es monatelang ohne Probleme, dann wiederum zicken Sie im Tagestakt. Sehr seltsam.

                              Es ist nicht in der Anwendung zusammen mit der GMA und es gibt da somit auch keine Meldergruppenmodule, sondern es handelt sich um unabhängige Türsteuerungen (Schiebetüren) und eine Torsteuerung. Diese beinhalten für die Logo eine eigene 24V Hilfsspannungsversorgung (ABB CP-D Serie mit 30W). Da ist nichts dran ausser die LOGO und ein paar Miniatur-Relais.
                              danke für die Infos.
                              Das Verhalten klingt wirklich seltsam. Eventuell die Firmware-Version der Logo? Nehme aber an, das ist dir auch schon in den Sinn gekommen

                              Für alle die hier aufgrund der ekey und GM/A Verbindung mitlesen: Ich habe das mit der GM/A mal versuchsweise zusammengesteckt und funktioniert in meinen Tests eigentlich recht gut Was mir einzig nicht so gut gefällt, ich versorge die Logo nun über die GM/A.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                                Eventuell die Firmware-Version der Logo? Nehme aber an, das ist dir auch schon in den Sinn gekommen
                                ja schon, aber nicht gemacht, da ein duzend logos mit der selben firmware keine auffälligkeiten zeigen...


                                Zitat von martin12024 Beitrag anzeigen
                                Was mir einzig nicht so gut gefällt, ich versorge die Logo nun über die GM/A.
                                Bei der gma findest du informationen dazu, wie viel strom man für die peripherie übrig hat. Wenn du also nicht maximal viele bewegungsmelder und meldergruppenmodule an der anlage hast, dürfte so eine logo schon noch gehen.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X