Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komfortables Zutrittssystem mit ekey und ABB GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab gerade einen Knoten betreffend der Konstellation GMA und Siemens Logo!8 (kannte ich bis anhin nicht). Gehe ich richtig in der Annahme, dass für IN1, IN2 und IN2 die Ausgänge der GMA genutzt werden, damit die Siemens Logo die Zustände bekommt? Und für IN4 kann ich einen Ausgang der MULTI REG 4 nutzen?
    Nachdem ich im anderen Thread geposted habe, dass mein Bediengerät ausgefallen ist möchte ich nun die Sache in Angriff nehmen, um via ekey scharf/unscharf zu schalten (ist auch wesentlich komfortabler).
    Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 01.09.2020, 07:32.

    Kommentar


      #32
      - IN 1 kommt von der GMA, ja.
      - IN 2 kommt drauf an. Im Normalfall wirst Du den Sensor an der GMA haben und ihn dort abfragen. Ggf. hat man mehrere Sensoren oder Zustände. So könnte die GMA ein Signal bekommen und ein anderes für die Logo genommen werden. Nur als Beispiel. Am besten ist es natürlich, wenn man das gleiche Signal verwendet, was auch die GMA auswertet. Mein Fuhr beispielsweise zeigt, ob es verriegelt ist und ich habe auch noch ein Sensor verbaut, den ich abfragen kann.
      -Beim zweiten IN2 meinst Du sicher IN3 und der verhält sich analog zum IN2
      - IN4: Korrekt, da kommt das ekey-Relais dran.

      Ich habe eine Logo! genommen, die ich mit 12V und auch 24V nutzen kann. Ich weiß noch nicht genau, wie ich die betreibe. Logisch wäre ja, dass GMA, ekey und Logo! immer zusammen laufen müssen. Wenn nur die GMA weiter läuft, bekommt man ja nichts mehr entschärft.
      Programm habe ich selber geschrieben, was in etwa das abbildet, was concept beschrieben hat. Allerdings nur mit einer Tür und einem Fingerscanner und ohne ESPE (die habe ich nicht verbaut). Bisher aber nur simuliert und die Logo vorgestern in den Schaltschrank verbaut (noch nicht einmal verdrahtet, denn die Leitungen kamen gestern erst).

      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #33
        Cool - die Gedanken habe ich mir jüngst auch gemacht -> abonniert.

        Kommentar


          #34
          @Marino
          Danke für die rasche Rückmeldung. Ja genau, IN3 meinte ich beim zweiten natürlich. Wobei es bei mir identisch ist wie bei Dir. Ich bräuchte es nur für eine Haustür (ABB Reedkontakt direkt an der GMA, wie auch alle meine Fensterkontakte).
          Dann hast Du dieses Modell der Logo!8?
          https://www.voltus.de/elektromateria...t-display.html

          Wenn ich es richtig verstanden habe passiert wenn ich das Haus verlasse folgendes. Die Türe wird als geschlossen detektiert. Nun habe ich 30 Sekunden Zeit, um mit dem Finger die GMA scharf zu schalten, ohne dass das Relais zur Türöffnung auslöst. Wenn ich während nun die Scharfschaltverzögerung läuft den Finger nochmals ziehe, dann wird die GMA unscharf geschalten und die Türe geht auf. Genauso wenn die Scharfschaltverzögerung abgelaufen ist (GMA scharf) und ich den Finger ziehe.
          Wenn ich erst 30 Sekunden nachdem die Türe geschlossen ist den Finger ziehe (weil ich z.B. kurz zum Briefkasten gelaufen bin), dann geht die Türe auf, die GMA ist ja unscharf, somit wird nicht scharf/unscharf geschalten.
          Doch was passiert wenn ich die GMA im Haus via Bediengerät mit Scharfschaltverzögerung scharf schalte, aus dem Haus gehe und dann während der Scharfschaltverzögerung nochmals den Finger ziehe? Hat das analog scharfschalten innerhalb der 30 Sekunden und nochmaligem ziehen des Fingers um unscharf zu schalten den Effekt, dass ebenfalls direkt unscharf geschalten wird?
          Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 01.09.2020, 10:12.

          Kommentar


            #35
            Exakt, das Modell habe ich (6ED1052-1MD08-0BA0), auch bei Voltus bestellt. Ist wohl eines der letzten gewesen.

            Das hast Du soweit richtig verstanden. Das Schließen der Tür startet einen Timer und nur während dieser läuft, wird nicht geöffnet, sondern scharf geschalte und auch nur, wenn sie unscharf ist (jedenfalls in meinem Programm, aber concept wird es ähnlich haben).
            Würde sie bei der Schließung bereits scharf gestellt werden durch die Verzögerung, könnte ekey nicht scharf stellen. Den Fall hatte ich nur nicht gesondert betrachtet, da ich das so nicht mache.

            Die GMA würde verzögert ja sofort scharf schalten, wenn die Tür zu ist oder? Wenn sie das schneller macht, als man zum ekey greifen kann, gibt es dann eh kein Problem. Zur Not misst man die Zeit und scharf schalten mit ekey wäre z.B. von 1,5-30s nach Türschließung möglich. Da wärst Du ja variabel. Oder kann man einen Kontakt so konfigurieren, dass man aus der GMA den Status bekommt, dass sie gerade verzögert ist?

            Viele Grüße
            Nils



            Kommentar


              #36
              ich melde mich noch zu den themen, sobald ich wieder eine richtige tastatur unter den fingern habe aber grundsätzlich seid ihr alle auf dem richtigen pfad...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                Gehe ich richtig in der Annahme, dass für IN1, IN2 und IN2 die Ausgänge der GMA genutzt werden, damit die Siemens Logo die Zustände bekommt?
                Den "Tür geschlossen" Kontakt (oder noch besser der Verriegelungskontakt) wirst Du normalerweise auf einen Eingang der GMA legen. Dann signalisiert die GMA das dem Interface.
                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                Und für IN4 kann ich einen Ausgang der MULTI REG 4 nutzen?
                Richtig, das ist das "Tür öffnen" Relais von deinem ekey-System.


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Logisch wäre ja, dass GMA, ekey und Logo! immer zusammen laufen müssen. Wenn nur die GMA weiter läuft, bekommt man ja nichts mehr entschärft.
                Das ist nicht richtig. In dem Fall kann man jederzeit über Taster, Bedieneinheit oder Webinterface die GMA ohne Einschränkungen bedienen. Man kann sich das (ähnlich KNX) telegrammbasiert vorstellen: immer der letzte scharf- oder unscharf Befehl wird von der Anlage übernommen.


                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                Wenn ich es richtig verstanden habe passiert wenn ich das Haus verlasse folgendes. Die Türe wird als geschlossen detektiert. Nun habe ich 30 Sekunden Zeit, um mit dem Finger die GMA scharf zu schalten, ohne dass das Relais zur Türöffnung auslöst. Wenn ich während nun die Scharfschaltverzögerung läuft den Finger nochmals ziehe, dann wird die GMA unscharf geschalten und die Türe geht auf. Genauso wenn die Scharfschaltverzögerung abgelaufen ist (GMA scharf) und ich den Finger ziehe.
                Korrekt!


                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                Doch was passiert wenn ich die GMA im Haus via Bediengerät mit Scharfschaltverzögerung scharf schalte, aus dem Haus gehe und dann während der Scharfschaltverzögerung nochmals den Finger ziehe?
                Wenn Du innen scharf schaltest und dann das Haus verlässt, kriegst Du einen Alarm, weil ja dein "Tür geschlossen" bzw "Tür verriegelt" Kontakt geöffnet wird! Ausser Du installierst ein ESPE welches die Tür blockiert, das wäre professionell. Dann musst aber wieder eine Fluchtweg-Lösung für Notfälle haben...


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Das Schließen der Tür startet einen Timer und nur während dieser läuft, wird nicht geöffnet, sondern scharf geschalte und auch nur, wenn sie unscharf ist (jedenfalls in meinem Programm, aber concept wird es ähnlich haben).
                Ja klar, das habe ich irgendwo weiter oben so beschrieben.


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Würde sie bei der Schließung bereits scharf gestellt werden durch die Verzögerung, könnte ekey nicht scharf stellen. Den Fall hatte ich nur nicht gesondert betrachtet, da ich das so nicht mache.
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Die GMA würde verzögert ja sofort scharf schalten, wenn die Tür zu ist oder? Wenn sie das schneller macht, als man zum ekey greifen kann, gibt es dann eh kein Problem.
                Man kann eine Alarmanlage bei offener Haustür nicht scharfschalten!


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Bisher aber nur simuliert
                ich auch
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Das ist nicht richtig. In dem Fall kann man jederzeit über Taster, Bedieneinheit oder Webinterface die GMA ohne Einschränkungen bedienen. Man kann sich das (ähnlich KNX) telegrammbasiert vorstellen: immer der letzte scharf- oder unscharf Befehl wird von der Anlage übernommen.
                  Ich gehe in dem Fall davon aus, dass man draußen steht, sonst könnte ich ekey ja auch nicht nutzen. Okay, kann man auch innen anbringen, ist aber wohl privat nicht allzu häufig anzutreffen ggü. bei der Haustür.
                  Bedieneinheit erreiche ich also nicht, Webinterface läuft ohne USV ggf. durch Stromausfall auch, da Netzwerk offline. Nun läuft die GMA vor sich hin auf Akkubetrieb und ich kann nur mit dem Schlüssel rein, die Anlage auslösen und hoffen, dass ein Bedienteil verbaut ist oder eine andere Art, den Alarm zu quittieren. Würde ekey noch laufen, könnte ich entsperren, wozu aber die Logo auch laufen muss, um das dann zu tun, da ekey nicht direkt an der GMA hängt. Daher meinte ich, dass die zusammen laufen sollten.
                  Wenn man drinnen ist und direkt einen Taster hat, ein Bedienteil oder das Netzwerk via USV absichert, ist das auch kein Problem, aber wieder teurer und aufwändiger in meinen Augen (es sei denn, das macht man eh).

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Man kann eine Alarmanlage bei offener Haustür nicht scharfschalten!
                  Ich glaube, im Webinar von ABB hatte ich das gesehen. Zum verzögerten scharf schalten konfiguriert man alle Melder, die ab dem verzögerten scharf schalten bis tatsächlich scharf geschaltet wird, noch auslösen. Beispielsweise ein Bewegungsmelder im Eingangsbereich, wo ich noch durch muss. Dann konfiguriert man den Türkontakt Haustür als letzen Sensor. Wenn diese geschlossen wird, schaltet die Anlage scharf. Von dem bin ich ausgegangen.
                  Wenn mann nun verzöget scharf stellen würde (Bedienteil), die Haustür verlässt und die GMA sich scharf stellt, habe ich den Fall in der Logo nicht betrachtet, denn ein scharf stellen in den ersten 30s würde ja zum unscharf stellen führen, wenn der Ausgang schalten würde. Ich finde es auch selten dämlich, warum man einen Eingang nicht zum scharf und einen anderen zum unscharf stellen nutzen kann. Kann man ja mal anfragen bei denen und im Nebensatz gleich das Wort "App" fallen lassen .

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    ch finde es auch selten dämlich, warum man einen Eingang nicht zum scharf und einen anderen zum unscharf stellen nutzen kann.
                    Also kann man nur zwischen scharf und umscharf "toggeln"?

                    Vielleicht habe ich nun einen Denkfehler, aber der Logo wird doch beigebracht, ob die GMA schon scharf gestellt ist. Wenn man also jetzt intern (am GMA-Bedienteil) mit Verzögerung (anders ist es in der Tat nicht denkbar) scharf stellt, dann wird die GMA erst dann tatsächlich melden, dass sie scharf gestellt ist, wenn entweder schon die Zeit abgelaufen ist, oder die letzte Bedingung (z.B. wie von Dir beschrieben die geschlossene Tür) gemeldet ist. Der zweite Fall scheint mir gänzlich unproblematisch, da der Logo-Countdown erst mit Türenschließen beginnt. Da muss man dann eben eine Abfrage, ob schon scharf geschaltet ist, einbauen und nur dann per eKey scharf schalten lassen, wenn das noch nicht der Fall ist. Der erste Fall könnte problematisch sein, wenn man jetzt vor Ablauf des GMA-Countdowns per eKey scharf schaltet. Aber auch hier: wenn man eben nur per eKey-Logo die GMA scharfschaltet, wenn sie noch nicht anderweitig scharfgeschaltet wurde, sollte das doch gehen?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      Richtig, die LOGO! 12/24RCE

                      Aber das Relais dazfummeln finde ich nicht so prickelnd. Aber klar, wer eine reine 12V-Lösung sucht, kann das so machen!
                      Nur weil ich das gerade mal nachgesehen habe (siehe hier): die 12/24 RCE kann auf der Eingangsseite 10,8 - 28,8 V DC ab, wobei alles auf demselben Potential liegen muss. Im Gegensatz dazu ist die 24 RCE augenscheinlich flexibler, da sie wahlweise 20,4.- 28,8 V DC (Schaltschwelle zu ein bei 12 V DC) oder 20,4 - 26,4 V AC (Schaltschwelle zu ein bei 12 V AC) akzeptiert, aber wiederum nur einheitlich für alle Eingänge.

                      Das "R" besagt, dass ausgangsseitig Relais verbaut sind.

                      Man muss also den Türöffnerausgang des Gira Steuergeräts Video (12 V AC oder 230 V AC) noch einmal auf das richtige Potential koppeln. Das wird praktischerweise auf 24 V DC hinauslaufen, die man ja sowieso für das TKS IP-Gateway und andere Geräte im TKS-Bus braucht und mit denen eKey und die wesentlichen Motorschlösser auch kompatibel sind, wenn ich mich nicht irre.

                      Also dann vielleicht gleich ein fettes 24 V DC-Netzteil vorsehen für alles? Und dann noch eine Phoenix STEP-UPS/24DC/24DC/3/46WH dahinter.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Wenn man drinnen ist und direkt einen Taster hat, ein Bedienteil oder das Netzwerk via USV absichert, ist das auch kein Problem, aber wieder teurer und aufwändiger in meinen Augen (es sei denn, das macht man eh).
                        Da muss jeder für sich selber mal die möglichen Szenarien auflisten und entscheiden, welchen Sicherheitsstandard er wirklich braucht, wieviel Redundanz man wirklich benötigt und was man ggf dann dafür tun bzw investieren muss. Lösungen gibt es immer...

                        Ich denke, die Situation dass ekey/LOGO nicht geht (Netzausfall) und dann noch gleichzeitig das Bedienpanel futsch ist, ist fast so gross wie ein Sechser im Lotto.


                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Zum verzögerten scharf schalten konfiguriert man alle Melder, die ab dem verzögerten scharf schalten bis tatsächlich scharf geschaltet wird, noch auslösen. Beispielsweise ein Bewegungsmelder im Eingangsbereich, wo ich noch durch muss. Dann konfiguriert man den Türkontakt Haustür als letzen Sensor. Wenn diese geschlossen wird, schaltet die Anlage scharf. Von dem bin ich ausgegangen.
                        Ja, die "amerikanische Methode". Die birgt halt ein weit höheres Risiko von Fehlalarmen und meines Wissens entsprichts das auch keiner VdS-Norm. Deshalb wollte ich das nicht, und habe für mich dann die Methode mit ekey ausgearbeitet. Wenn Du innen scharfschalten willst, dann brauchst das ekey-Drumherum auch nicht oder nur eine abgespeckte Version, welche die Alarmanlage unscharf schaltet, wenn man mit ekey die Türe öffnet.

                        Wenn man aber die ekey-Schnittstelle hat, braucht man die (fehlerträchtige) Möglichkeit nicht, innen scharfzuschalten und dann herauszuspazieren. Das wichtigste an einer Alarmanlage ist die Zuverlässigkeit und Vermeidung von Fehlalarmen. Deshalb sollten auch die Bedienungsprozeduren immer die gleichen sein, damit es zum (sicheren) Automatismus wird. Weniger ist hier eindeutig mehr!

                        Es ist richtig, dass die Logik, so wie ich derzeit entwickelt habe, bei der oben genannten Methode, also wenn die Anlage nach dem schliessen der Türe automatisch scharf wird, beim betätigen des ekey dann die Tür wieder öffnet. Das könnte man evtl wieder mit Zusatzlogik umgehen, aber ich werde dies nicht versuchen umzusetzen und auch nicht weiter diskutieren oder supporten, weil ich diese Variante nicht gut finde.


                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Ich finde es auch selten dämlich, warum man einen Eingang nicht zum scharf und einen anderen zum unscharf stellen nutzen kann
                        Ohhh klar kannst Du das machen! Ich bedanke mich für das "selten dämlich"!

                        Du hängst Dich hier nach fast einem Jahr an das Thema dran, liest weder die beiden relevanten Threads mal durch, noch überlegst du dir die Varianten durchgängig, aber dann mal flapsig ein "selten dämlich" rauszuhauen, dafür reichts bei Dir gerade noch... Na ja, es braucht ja nicht jeder meine Lösung!

                        Das mit 2 Fingern war auch meine erste Idee, aber hat natürlich auch Nachteile, das kannst Du im Thread "ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1" nachlesen, hier ab Post #310 gehts los... Hatte das schon fertig gezeichnet und ein paar Kollegen geschickt bevor dann die in diesem Thread besprochene Idee mit der 1-Finger-Lösung entstand...


                        Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                        Vielleicht habe ich nun einen Denkfehler, aber der Logo wird doch beigebracht, ob die GMA schon scharf gestellt ist.
                        Der LOGO wird nichts "beigebracht" sondern die kriegt von der GMA den Staus scharf/unscharf live übermittelt.
                        Zuletzt geändert von concept; 03.09.2020, 19:53.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Ohhh klar kannst Du das machen! Ich bedanke mich für das "selten dämlich"!

                          Du hängst Dich hier nach fast einem Jahr an das Thema dran, liest weder die beiden relevanten Threads mal durch, noch überlegst du dir die Varianten durchgängig, aber dann mal flapsig ein "selten dämlich" rauszuhauen, dafür reichts bei Dir gerade noch... Na ja, es braucht ja nicht jeder meine Lösung!
                          Ich weiß nicht, welche Laus Dir gerade über die Leber gelaufen ist.
                          Den Schuh, dass ein Meldegruppeneingang nicht zum scharf stellen und ein anderer zum unscharf stellen eingestellt werden kann, sondern nur scharf/unscharf getoggelt wird, muss sich ABB anziehen. So lange Du nicht bei ABB arbeitest, hast Du damit nichts zu schaffen. Wenn mein Text richtig gelesen worden wäre (ich schrieb "Kann man ja mal anfragen bei denen und im Nebensatz gleich das Wort "App" fallen lassen."), ist doch eindeutig klar, dass ich ABB meinte oder schreibst Du die App, die angekündigt wurde und bisher nicht kam?
                          Natürlich habe ich diesen Thread (mehrfach) und zudem auch den langen GM/A-Thread durchgelesen. Deine Posts dort habe ich also folglich gelesen. Ich weiß also nicht wie Du gerade auf die Idee kamst, ich hätte mir keine Gedanken gemacht und die beiden relvanten Threads nicht gelesen.

                          Als ich im März die Anlage zum testen auf dem Tisch hatte (ekey & GM/A), habe ich auch mit zwei Fingern getestet...

                          Im übrigen halte ich das amerikanische System für Schwachsinn und habe nur auf ein Post geantwortet (#34). Ich werde das bei mir definitiv nicht nutzen. Ich möchte nicht einmal ein Bediengerät haben, wenn es sich vermeiden lässt.

                          Ausfall:
                          Ich hatte erwähnt, dass ich von dem Fall ausgehe, aussen zu stehen. Da wäre es unpraktisch, wenn Stromausfall ist, aber nur die GM/A (Akku gepuffert) weiter läuft und Logo und/oder ekey nicht. Denn dann erreiche ich das von der GM/A versorgte Bedienpanel im Innenbereich nicht.

                          Ich habe aber auch keine Lust, mich hier zu verteidigen und doof anmachen zu lassen. Ich habe mir nur eine Logo geholt und programmiert, passend zu meinen Bedürfnissen, um nicht 2 Finger nutzen zu müssen und antworte hier auf Posts, um Leuten zu helfen.

                          Nachdem wir auch per PM in Kontakt waren, solltest Du eigentlich wissen, dass ich das Konzept gut finde, sonst hätte ich es mir nicht als Grundlage für meine Programmierung genommen.

                          Ans Thema anhängen:
                          Wenn gewollt war, dass nur Du hier antworten geben darfst und es als anhängen bezeichnest wenn andere das tun oder sich über das Thema unterhalten, ist das wohl Deine Sichtweise, daran kann und möchte ich nichts ändern. Wenn Dich das stört, schreib es doch bitte nächstes Mal nett und weise drauf hin, anstatt loszumotzen, ich hätte keine relevanten Threads gelesen und würde mir keine Gedanken machen o.ä.

                          Ich halte mich dann von nun an hier raus, wenn das so gewünscht ist.

                          Viele Grüße
                          Nils
                          Zuletzt geändert von Marino; 03.09.2020, 20:55.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Den Schuh, dass ein Meldegruppeneingang nicht zum scharf stellen und ein anderer zum unscharf stellen eingestellt werden kann, sondern nur scharf/unscharf getoggelt wird, muss sich ABB anziehen. So lange Du nicht bei ABB arbeitest, hast Du damit nichts zu schaffen.
                            Nun, deinen Satz:

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            ch finde es auch selten dämlich, warum man einen Eingang nicht zum scharf und einen anderen zum unscharf stellen nutzen kann.
                            habe ich tatsächlich so verstanden, dass Du meinst, das mit EINEM Finger auf dem ekey machen zu wollen sei selten dämlich. Das war einerseits dem Kontext geschuldet, weil da die "ameriaknische Lösung" diskutiert wurde und es bemängelt wurde, dass dann nach dem Schliessen der Tür das Betätigen des ekey die Tür wieder öffnet und die Anlage scharf stellt. Bei einer 2-Finger-Betätigung von ekey, also einer zu scharfschalten und einer zum unscharf schalten hätte man ja das Problem nicht (wenn man den richtigen Finger hernimmt). Und man benötigt bei der LOGO zwei Eingänge.

                            Zweites kreist ja mein Denken bei diesem Projektum um das ekey-Interface, also bezog ich deinen genannten "Eingang" auf den Eingang meines Interfaces. Letztlich würde es das oben ausführlich diskutierte Problem mit der "amerikanischen Lösung" auch in keiner Weise lösen, wenn man bei der GMA verschiedene EIngänge für das scharf- und unscharfschalten hätte. Aus meiner Sicht war aus deinem Satz nicht herauszulesen, dass Du damit ABB meintest, eben weil es für dieses Interface keinen Unterschied macht. Da habe ich wohl einfach zu weit gedacht. Im Gegenteil, es ist in der Konstellation sogar ein Vorteil, weil ich nur einen LOGO-Ausgang benötige der zum scharf- und unscharf schalten auf die GMA geht.

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Wenn mein Text richtig gelesen worden wäre (ich schrieb "Kann man ja mal anfragen bei denen und im Nebensatz gleich das Wort "App" fallen lassen."), ist doch eindeutig klar, dass ich ABB meinte oder schreibst Du die App, die angekündigt wurde und bisher nicht kam?
                            Nööö, ich dachte nicht, dass das im Zusammenhang steht und habe da nicht weiter den Sinn dahinter gesucht.

                            Ach ja, ich arbeite nicht für oder bei ABB!

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Als ich im März die Anlage zum testen auf dem Tisch hatte (ekey & GM/A), habe ich auch mit zwei Fingern getestet...
                            Ja, dann merkt man, dass man ganz ohne Logik (mindestens ein paar Relais) nicht weiterkommt.

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Im übrigen halte ich das amerikanische System für Schwachsinn und habe nur auf ein Post geantwortet (#34). Ich werde das bei mir definitiv nicht nutzen.
                            wenigstens sind wir da einer Meinung!

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ich möchte nicht einmal ein Bediengerät haben, wenn es sich vermeiden lässt.
                            Lässt sich doch locker vermeiden.

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ausfall:
                            Ich hatte erwähnt, dass ich von dem Fall ausgehe, aussen zu stehen. Da wäre es unpraktisch, wenn Stromausfall ist, aber nur die GM/A (Akku gepuffert) weiter läuft und Logo und/oder ekey nicht. Denn dann erreiche ich das von der GM/A versorgte Bedienpanel im Innenbereich nicht.
                            Na ja, irgend eine Backup-Lösung musst Du haben um ins Haus zu kommen, möglicherweise durch einen zweiten Eingang. Bei jeder Technik kann ja immer was kaputt sein. Die meisten werden es wohl mit einem mechanischen Schliesszylinder lösen. Dann geht halt der Vorlarm los und den quittiert man, wenn man drinnen ist.

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Nachdem wir auch per PM in Kontakt waren, solltest Du eigentlich wissen, dass ich das Konzept gut finde, sonst hätte ich es mir nicht als Grundlage für meine Programmierung genommen.
                            Ja, und gerade deshalb fand ich das doch sehr befremdlich...

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Ans Thema anhängen:
                            Wenn gewollt war, dass nur Du hier antworten geben darfst und es als anhängen bezeichnest wenn andere das tun oder sich über das Thema unterhalten, ist das wohl Deine Sichtweise, daran kann und möchte ich nichts ändern. Wenn Dich das stört, schreib es doch bitte nächstes Mal nett und weise drauf hin, anstatt loszumotzen, ich hätte keine relevanten Threads gelesen und würde mir keine Gedanken machen o.ä.

                            Ich halte mich dann von nun an hier raus, wenn das so gewünscht ist.
                            Nein, mich stört es in keinster Weise, wenn andere die Idee aufgreifen, mitdenken oder auch eigene Lösungswege realisieren. Was mich auf die Plame gebracht hat ist der Umstand, dass ich gemeint habe, ich würde hier äuuserst dumm angemacht.

                            Ich möchte nicht, dass Du Dich hier raushältst und schon gar nicht wegen mir!

                            Ich denke, wir haben uns beide Ausgesprochen, ich verstehe nun, was Du sagen wolltest und hoffe, Du verstehst, warum ich auf die Palme ging
                            Also nehme ich einfach deine unausgesprochene Entschuldigung an!
                            Zuletzt geändert von concept; 03.09.2020, 21:51. Grund: Typo
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Wer Logo und Ekey puffern will, kann dafür ja eine DC-USV nehmen. Ich hatte mir die Tage als recht preisgünstige DC-USV (und vor allem als Reiheneinbaugerät passend für Hausverteiler) die Delta DRU-24V10ACZ herausgesucht. Da muss man - im Gegensatz zu z.B. einer Phoenix Quint - die Hutschiene nicht tieferlegen und kann den Akku frei wählen und die Ah passend auslegen. Ansonsten gibt's natürlich mit integriertem Energiespeicher noch die Step UPS von Phoenix Contact.

                              Kommentar


                                #45
                                oder man überlegt mal, was alles im haus per ups gepuffert werden soll (server, netzwerk, knx, türkom, zutritt, etc, etc) und verwendet dann eine ac-usv aus dem computerbereich. die sind inzwischen so günstig, dass man kaum versteht, wie die das hinkriegen...

                                so ist meine lösung, da kommt dann auch noch der antrieb der eingangstür drauf...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X