Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touchscreen-Panel bzw. Touch-PC für Wandeinbau/aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Idee mit der klappbaren Halterung ist nicht neu, die gibt hier schon lange im Forum...

    Das "Original":
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...135#post605135


    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...09#post1340109
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...261#post898261

    Ich würde mir übrigens mal die Leistungsaufnahme Deines Touchscreens ansehen, bei Industriemonitoren ist die manchmal recht schonungslos.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 02.08.2020, 15:41.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Kannst du nicht eine Trockenbau-Revisionsklappe nehmen. Die hab ich auch an den Stellen an die später ein kleiner Touchscreen hin soll.
      In die Klappe kannst du den screen reinbasteln.

      Grüße Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Die Idee mit der klappbaren Halterung ist nicht neu, die gibt hier schon lange im Forum...
        Ich würde mir übrigens mal die Leistungsaufnahme Deines Touchscreens ansehen, bei Industriemonitoren ist die manchmal recht schonungslos.
        Danke nochmal für die Links, da werde ich auch nochmal genauer nachschauen!
        Möglicherweise brauche ich so eine Halterung aber auch nicht, da mir die Form der Bildschirme (vorne abgerundet) entgegen kommt. Da kann ich Sie dann von vorne verkeilen.

        Mit der Leistungsaufnahme hast du natürlich auch recht, die ist natürlich höher als bei einem normalen Bildschirm. Laut Datenblatt max. 45W, wie viel´s dann wirklich sind muss ich mal schauen. "Normale" Touchscreens in 24 Zoll liegen so zwischen 25 und 30 Watt.

        Aber da ich die Monitore wie gesagt quasi für um sonst bekommen habe und ich den PC zentral haben möchte, hat das Ganze natürlich auch Vorteile: z.B. ist die Signalübertragung selbst im Industrieumfeld bis 100 Meter möglich, da erwarte ich wenige Probleme mit dem Touchscreen (USB). Als Reserve liegen aber HDMI, Netzwerk und USB Kabel in der Wand.

        Würde ich die Bildschirme neu kaufen würde ich definitiv keine Industrie Touchscreens einbauen, viel zu teuer .
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Ich würde auch auf die Abwärme achten, die ~45W müssen ja auch wieder als Abwärme raus. Die Industriemonitore haben den riesen Vorteil, dass sie in der Regel eine hohe Lebensdauer haben, optimal für KNX. Den Monitor würde ich da auch nur einschalten, wenn jemand in der Nähe ist (BWM o.ä.).

          So gegen Herbst werde ich dann auch mal meine Lösung zeigen - direkt über KNX steuerbar, ~20mm flach und damit kein UP-Bauraumbenötigt, Licht- und Bewegungssensor, mattes Panel usw...ist dann alles auf Bauhöhe optimiert mitsamt eigenem LCD-Controller. Da tüftel ich aber noch dran.

          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

            So gegen Herbst werde ich dann auch mal meine Lösung zeigen - direkt über KNX steuerbar, ~20mm flach und damit kein UP-Bauraumbenötigt, Licht- und Bewegungssensor, mattes Panel usw...ist dann alles auf Bauhöhe optimiert mitsamt eigenem LCD-Controller. Da tüftel ich aber noch dran.


            gibt das wieder so einen Knaller wie alle deine anderen Entwicklungen?

            Kommentar


              #21
              Der wird glaube ich ganz vorzeigbar (ist aber Geschmackssache) und wird ein paar Gimmicks haben, die am Markt völlig neu sind....und wie ich Euch kenne, steht Ihr auf genauso verrückte Spielereien wie ich
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Der wird glaube ich ganz vorzeigbar (ist aber Geschmackssache) und wird ein paar Gimmicks haben, die am Markt völlig neu sind....und wie ich Euch kenne, steht Ihr auf genauso verrückte Spielereien wie ich
                Hiermit bestelle ich verbindlich vor!
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                  Hiermit bestelle ich verbindlich vor!
                  Ebenso, aber davor bitte noch den "Bumby?". Da war doch noch was in der Röhre dreamy1 oder?

                  Edit: der Dusty war es!
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.08.2020, 10:54.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #24
                    +1
                    bis jetzt hat ja jedes Projekt super ausgesehen (auch wenn ich für die anderen Beiden noch nicht lange genug "im Geschäft" bin).
                    Grüße
                    Mathias

                    Kommentar


                      #25
                      Das schlimme bei dreamy1 's Geräten ist ja, dass sie süchtig machen.... auch wenn ich damals absolut keinen Bedarf für z.B. den Burly gesehen habe, musste ich ihn einfach haben Jetzt freu ich mich jeden Tag ihn werkeln zu sehen. Ist sone Art Hobby geworden Stefan's Geräte zu "sammeln".
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #26
                        Ihr macht mich fertig
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          ich mach mal mit

                          was ist eigentlich aus dem DUSTI geworden? Hab ich da was verpasst?
                          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                          Kommentar


                            #28
                            Der kommt auch...auch da tüftele ich noch, da ich das konzeptionell anders aufbaue. Das wird auch erst im Winter wieder richtig losgehen, wenn es einen mehr in Werkstatt statt nach draußen zieht.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Ich würde auch auf die Abwärme achten, die ~45W müssen ja auch wieder als Abwärme raus. Die Industriemonitore haben den riesen Vorteil, dass sie in der Regel eine hohe Lebensdauer haben, optimal für KNX. Den Monitor würde ich da auch nur einschalten, wenn jemand in der Nähe ist (BWM o.ä.).

                              So gegen Herbst werde ich dann auch mal meine Lösung zeigen - direkt über KNX steuerbar, ~20mm flach und damit kein UP-Bauraumbenötigt, Licht- und Bewegungssensor, mattes Panel usw...ist dann alles auf Bauhöhe optimiert mitsamt eigenem LCD-Controller. Da tüftel ich aber noch dran.
                              Ich überlege mir gerade (Rohbau, nächste Woche muss Elektrik durch sein) ob ich ein Panel an die Wand bekomme. Habe auch die diverse VESA Halterungs-Projekte gesehen. Grundsätzlich super sache, vor allem weil man einfach an die Technik wieder ran kommt. Aber ich würde den Screen gerne an eine tragende Wand hängen. Da kann ich leider nicht großflächig ausstemmen. Etwas davor bauen (Trockenbau) würde gehen, aber leider auch nur max 6cm inkl. Putz. Also alles nicht so einfach.

                              Daher liest sich "~20mm flach und kein UP-Bauraum" extrem nice.
                              Gibt's da schon was neues zu?

                              Bin mir auch gar nicht sicher was für ein OS dann darauf laufen soll. Android hätte m.E. den Vorteil, dass die Hersteller Apps drauf laufen (Doorbird oder sowas)... wobei es da vielleicht auch ein normaler SIP Client tut (not sure).

                              Kommentar


                                #30
                                Ich bin da immer mal wieder dran, habe aber (mal wieder) zuviele Projekte gleichzeitig. Das Besondere ist, dass die "Intelligenz" woanders sitzt, nämlich ganz bequem im Serverschrank...quasi ein Server/Client-System. Die PC-Seite kann dann also immer mitwachsen.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X