Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mean Well PWM-60-24DA flackern beim Abdimmen mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Welche Leuchtmittel willst Du denn anschließen? Wichtig ist, dass die maximale Spannung des Treibers bei der Reihenschaltung nicht überschritten wird.
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    Kommentar


      #32
      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
      Welche Leuchtmittel willst Du denn anschließen? Wichtig ist, dass die maximale Spannung des Treibers bei der Reihenschaltung nicht überschritten wird.
      Power-LED Modul 6,2W mit Reflektor\ERSATZ FÜR NIEDERVOLT HALOGEN 50W\mit Luminus-CXM6 Power LED Array\dimmbar\\Betriebsstrom: 350 mA\Leistung: 6,2W\Lichtstrom: 670 lm\Lichtfarbe: …

      Kommentar


        #33
        Damit gingen dann immer 1 oder 2 Leuchtmittel pro 151403 (oder 125403) .
        Eventuell wäre auch der TCI 127490 interessant: Da dürften dann 2 oder 3 Leuchtmittel gehen (aber nicht 1). Einfach mal die Spannung am Leuchtmittel messen.

        Edit: Oder an einem etwas zentraleren Punkt ein 127409/151409. Damit gehen dann 2 bis 6.
        Zuletzt geändert von EIBaer; 10.06.2020, 14:30.
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #34
          Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
          Damit gingen dann immer 1 oder 2 Leuchtmittel pro 151403 (oder 125403) .
          Eventuell wäre auch der TCI 127490 interessant: Da dürften dann 2 oder 3 Leuchtmittel gehen (aber nicht 1). Einfach mal die Spannung am Leuchtmittel messen.

          Edit: Oder an einem etwas zentraleren Punkt ein 127409/151409. Damit gehen dann 2 bis 6.
          Die wären schon optimal (127409/151409), aber leider bisschen zu groß.

          Kommentar


            #35
            Also dann 151403
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #36
              Was spricht gegen Helvar LC1x30-E-DA, damit kann man wenigstens 3 Stück zusammenschalten. Leider ist nichts zur Dimmtechnik angegeben. Kann man dann davon ausgehen, dass das nicht PWM ist?

              Link zum Datenblatt

              Kommentar


                #37
                Soweit ich das verstanden habe, gibt es von Helvar AM Dimmung. Das steht dann explizit im Datenblatt bzw. wird mit dem Schlagwort AMPLITUDE gekennzeichnet. Schau dir mal verschiedene Treiber von denen an.

                Helvar kannte ich vorher gar nicht, macht aber keinen schlechten Eindruck.

                Gruß,
                Oliver

                Edit: Heißt für mich: wenn nix dabeisteht, ist es PWM (meine Vermutung).
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #38
                  Wie sind denn die Erfahrungen mit der Amplitudendimmung? Die hybriden Dimmverfahren werden ja bewusst genutzt, weil die mit PWM-Hilfe zu niedrigen Dimmwerten kommen wo die analoge Stromregelung schwierig wird.

                  Kommentar


                    #39
                    Bist du sicher, dass das an der Stromregelung liegt? Ich dachte, das macht man wegen der leichten Verschiebung der Lichtfarbe bei niedrigen Strömen.

                    Edit: man kommt halt wie immer nicht um einen Testaufbau rum
                    Zuletzt geändert von EIBaer; 10.06.2020, 18:48.
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                      Bist du sicher, dass das an der Stromregelung liegt? Ich dachte, das macht man wegen der leichten Verschiebung der Lichtfarbe bei niedrigen Strömen.

                      Edit: man kommt halt wie immer nicht um einen Testaufbau rum
                      Eigentlich müssten die Probleme doch schon tausendmal gelöst worden sein. Oder haben hier im Forum alle GU10 verbaut?
                      Prinzipiell kann ich mit der Constaled Lunatone Lösung leben, grob Überschlagen spart man mit der Rutec / Helvar Lösung ca. 40%.
                      Nur ist die Performance wieder ungewiss, der Zeitaufwand frisst die Geldersparnis auf.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                        Aber bei CC und DALI tut sich ja ein riesiger Blumenstrauss an Geräten auf: Tridonic, Lunatone, TCI, Osram, Philips, Eldoled,...

                        Sicherlich kann concept dazu wesentlich mehr sagen und auch eine Empfehlung abgeben.

                        Ich verwende für cc-spots und cc-flächenleuchten (also das hauptlicht) grundsätzlich tridonic treiber. Gibt eine riesen auswahl an geräten und probleme oder ausfälle hatte ich noch nie.

                        für rgb(w) cc-leuchtmittel (zb uws) verwende ich eldoled.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Hat denn jemand schonmal die Osram CC Treiber getestet? Mit 20euro sind die ja nochmal ne Ecke günstiger als die von TCI.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Hat denn jemand schonmal die Osram CC Treiber getestet? Mit 20euro sind die ja nochmal ne Ecke günstiger als die von TCI.
                            Der Osramtreiber sind von Preis/Leistung/Größe sehr interessant. Das Problem was ich gesehen habe ist die Umkonfiguration. Es gibt Dali Magic und Tuner4Tronic und was man da jetzt wirklich braucht um den Strom umzustellen ist nicht transparent. Das Tridonic/Lanatone Dali Interface wird von der SW nicht erkannt.
                            Es ist gibt noch eine LEDSet möglichkeit wo man per Widerstand den Strom ändern kann, das sieht für mich eher nach einer Notlösung aus.
                            Zuletzt geändert von madex; 11.06.2020, 08:39.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von madex Beitrag anzeigen
                              Es ist gibt noch eine LEDSet möglichkeit wo man per Widerstand den Strom ändern kann, das sieht für mich eher nach einer Notlösung aus.
                              Das ist keine Notlösung. LEDset ist gerade für Leuchtenhersteller prima, weil die damit sehr einfach den Treiber auf unterschiedliche LED einstellen können. Da will niemand jeden Treiber einzeln programmieren.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Hat denn jemand schonmal die Osram CC Treiber getestet? Mit 20euro sind die ja nochmal ne Ecke günstiger als die von TCI.
                                Aber die Klemmenabdeckung nicht vergessen. Die muss man extra bestellen, sonst taugt das Teil nur für den Leuchteneinbau.

                                Edit: bei Osram steht, dass LEDset per gefault deaktiviert ist und der Strom dann 350mA beträgt! Also keine Notwendigkeit etwas einzustellen.

                                Edit2: Wobei man den Strom etwas reduzieren müsste, um drei Leuchten an einen Treiber anzuschließen.
                                Zuletzt geändert von EIBaer; 11.06.2020, 09:58.
                                Doch, das ist lösbar :-)
                                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X