Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gut dimmbare 24 V spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gut dimmbare 24 V spots

    Hallo habt ihr eine Erfahrung über besonders gut dimmbare spots ?

    Habe einen Merten universaldimmaktor


    *230 v spots



    Zuletzt geändert von Mario1803; 21.06.2020, 18:06.

    #2



    Einmal passt der Aktor wohl nicht zu der von Dir ausgesuchten Technolgie der Spots, egal welches Model.
    Ansonsten wimmelt es in dem Forum hier von Beiträgen auch in ganz aktuell. Und es gibt gar einen der genau die Antwortwort auf Deine Frage als Titel trägt.
    Danach natürlich auch reichlich Empfehlungen zu alternativen Spottechnologien (230V oder CC)

    Du solltest diese erstmal lesen und danach eine ausreichend spezifische Frage stellen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mario1803 Beitrag anzeigen
      Habe einen Merten universaldimmaktor
      Suche zudem auch noch einen empfehlbaren Trafo
      Mit einem 230V-Dimmer nimmst du besser 230V GU10-Spots wie diesen:
      https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w

      Das 24V System nutzt eine andere Art der Dimmung: nicht die 230V werden gedimmt, sondern der PWM-Dimmer (LED-Controller) sitzt hinter dem Netzteil direkt im 24V Pfad.

      Kommentar


        #4
        Gast1961 sind sie auch flackerfrei ?
        Hat irg jmd Erfahrungen mit diesen ?

        Kommentar


          #5
          Ja, das ist aktuell der vielleicht beste GU10-Spot, sehr gutes Dimmverhalten und an aktuellen Dimmaktoren wie MDT Generation .02 bis zu niedrigen Dimmwerten flackerfrei.

          Wie es an deinem Dimmer funktioniert solltest du besser testen.

          Was immer ein Problem sein kann bei diesen 230V Leuchtmitteln ist der Rundsteuerimpuls des E-Versorgers, der zu gelegentlichem Flackern führen kann. Bei uns gibt's damit keine Problem, aber andere Forumsmitglieder haben teilweise von Problemen berichtet.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 21.06.2020, 18:55.

          Kommentar


            #6
            Oke vielen dank

            Kommentar


              #7
              Ich werfe auch mal die Philips Expert Color in den Raum (CRI=97, aber ohne Dimtone):

              https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...master-dimmbar
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Da ich diese beiden GU10 Philips gerade nochmals im direkten Vergleich getestet hatte ein Hinweis: die Expertcolor ist von der Lichtqualität super (auch 3000K-Version anschauen!) , aber bezüglich der minimalen Helligkeit ist die Dimtone besser. Die Expertcolor geht bei sehr niedrigen Dimmwerten schlagartig aus, wo die Dimtone noch weiter runterdimmen kann.

                Also beide gut, mit etwas unterschiedlichen Anwendungsgebiet.

                Kommentar


                  #9
                  Schönen Nachmittag!

                  Ich habe auch vor mir die GU10 Philips für mein Haus zu kaufen. Ich habe vor die auf den MDT AKS-2016.03 und auf den MDT AKD-0401.02 zu hängen. Wieviel Last bzw. Spots sollte ich da dranhängen. Und wieviel sollte ich pro Kanal drauf hängen. Beim MDT AKS-2016.03 steht maximal Last 2500W. Wie ist da Eure Erfahrung. Wieviel sollte ich wirklich drauf hängen?
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #10
                    Was hat die Frage mit dem Threadtitel zu tun? Gibt doch auch einen Thread was ist ein gutes 230V Leuchtmittel.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Göran, der Titel war schon bei der Ausgangsfrage falsch.

                      Thema GU10 am Schaltaktor: Der AKS ist mit 20 EVG-Lasten spezifiziert, das wäre mindestens 20 GU10 parallel pro Kanal. Also keine für die Praxis relevante Einschränkung.

                      Am AKD-0401.02 Dimmer habe ich die mögliche Anzahl nicht ausgetestet, weil die LED-Gruppen bei uns eher klein sein. Da die o.g. Philips GU10 im Phasenabschnitt betieben werden hat der Dimmer mit 200W LED-Nennleistung viele Reserven.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 26.07.2020, 13:47.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        der Titel war schon bei der Ausgangsfrage falsch.
                        richtig,

                        OK, danke für die schnelle Hilfe werde das mal angehen.
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          Ich lese hier immer von warmweiße dimmbare Spots, mich würde die Philips GU10 Kaltweiß auch intressieren. Welche dimmbare kaltweiß könnt ihr empfehlen von Philips? Habt ihr da Erfahrungswerte? Zur Info: würde einen MDT Dimmaktor dranhängen.

                          LG Lukas
                          Zuletzt geändert von luki89; 07.08.2020, 16:29.
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #14
                            https://www.lighting.philips.de/prof...10-expertcolor
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Mit einem 230V-Dimmer nimmst du besser 230V GU10-Spots wie diesen:
                              https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w
                              Genau diese nutze ich am Merten Universaldimmaktor 649315. Habe mehrere Retrofits probiert - das sind die Besten. Dummen an diesem Aktor nicht so weit runter wie Halogen (nachts zunächst sehr hell im Vergleich, aber es reicht für uns). Kannst ja erstmal einen Flur/Raum testen?

                              Viele Grüße,
                              Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X