Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

0-10V-Eingang Lüftungsanlage - 12V-Anschluss notwendig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von volker76 Beitrag anzeigen

    Habe den Aktor von Gira 222400 eingebaut und an der Lüftungsanlage den Parameter 8.10 auf 1 eingestellt, leider reagiert die Anlage nicht. Habe ich etwas übersehen, oder den falschen Autor eingebaut?

    VG, Volker
    Hallo,

    810 auf "1" ist schonmal korrekt. Dann prüfe noch ob 811 auf 0 gesetzt ist. Du willst ja Steuern und nicht Regeln.
    Wichtig sind auch 813 und 814.

    -->
    Um die Anlage über ein 0-10V Signal zu steuern muss der Wert: 811=0 gesetzt werden.
    Dann kann man auch mit 813 den minimalen Wert und mit 814 den maximalen Wert einstellen.​
    -->

    Sofern Du was steuerst, kannst Du auch die Leitung einmal messen wieviel Volt da drauf ist. sollte ja dann 1-10 zeigen.
    Wenn da nix ankommt dann steuerst Du auch nix.

    -->
    https://zehnder-systems-de.zendesk.c..._350_V1012.pdf
    -->

    Tomas

    Kommentar


      #32
      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen

      Hallo,

      810 auf "1" ist schonmal korrekt. Dann prüfe noch ob 811 auf 0 gesetzt ist. Du willst ja Steuern und nicht Regeln.
      Wichtig sind auch 813 und 814.

      -->
      Um die Anlage über ein 0-10V Signal zu steuern muss der Wert: 811=0 gesetzt werden.
      Dann kann man auch mit 813 den minimalen Wert und mit 814 den maximalen Wert einstellen.​
      -->

      Sofern Du was steuerst, kannst Du auch die Leitung einmal messen wieviel Volt da drauf ist. sollte ja dann 1-10 zeigen.
      Wenn da nix ankommt dann steuerst Du auch nix.

      -->
      https://zehnder-systems-de.zendesk.c..._350_V1012.pdf
      -->

      Tomas
      Hi,

      vielen Dank schon mal für die Antwort, habe alles so eingestellt, leider funktioniert es nicht, kann auch keine 1-10V messen. Wird die Spannung von der ComfoAir geliefert oder muss der Autor bzw. Zusatzspannungsversorgung das liefern?

      Gruß, Volker

      Kommentar


        #33
        Zitat von volker76 Beitrag anzeigen

        Hi,

        vielen Dank schon mal für die Antwort, habe alles so eingestellt, leider funktioniert es nicht, kann auch keine 1-10V messen. Wird die Spannung von der ComfoAir geliefert oder muss der Autor bzw. Zusatzspannungsversorgung das liefern?

        Gruß, Volker
        Hallo,

        ich habe hier den Aktor :

        https://www.voltus.de/hausautomation...or-4-fach.html

        Die Spannung kommt vom Aktor, das kannst Du wie oben erwähnt dann auch soweit messen, wenn Du steuerst. .Die ComfoAir liefert nix.
        Ich hab jetzt nicht geschaut was Du für ein Aktor benutzt bzw. ob Du ihn erwähnt hattest, aber Du kannst ja nun den Funktionsumfang mit den ABB vergleichen.

        Die Regelung habe ich allerdings nie so richtig in meiner Steuerrung umgesetzt, zwar hab ich in der VISU nun eine manuelle 0-100 % Steuerung (10er Schritte) eingebaut (bei 0% geht die Anlage ja automatisch auf Auto) aber nutzen tun ich das aktuell rein gar nicht.

        Viel interessanter wäre wenn man aus der ComfoAir die Sensoren auslesen könnte, bzw Parameter anpassen könnte, aber das geht mit dieser Anlage nicht... Erst der Nachfolger hat meines wissen auch noch ein KNX Modul optional.

        Eigentlich war es mal angedacht bei schlechter Luft die Anlage hochzudrehen, aber die schlechte Luft hab ich eigentlich nie... :-) Daher läuft die Anlage im Autobetrieb mit 3-4 Programmen..

        Tomas


        Kommentar


          #34
          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen

          Hallo,

          ich habe hier den Aktor :

          https://www.voltus.de/hausautomation...or-4-fach.html

          Die Spannung kommt vom Aktor, das kannst Du wie oben erwähnt dann auch soweit messen, wenn Du steuerst. .Die ComfoAir liefert nix.
          Ich hab jetzt nicht geschaut was Du für ein Aktor benutzt bzw. ob Du ihn erwähnt hattest, aber Du kannst ja nun den Funktionsumfang mit den ABB vergleichen.

          Die Regelung habe ich allerdings nie so richtig in meiner Steuerrung umgesetzt, zwar hab ich in der VISU nun eine manuelle 0-100 % Steuerung (10er Schritte) eingebaut (bei 0% geht die Anlage ja automatisch auf Auto) aber nutzen tun ich das aktuell rein gar nicht.

          Viel interessanter wäre wenn man aus der ComfoAir die Sensoren auslesen könnte, bzw Parameter anpassen könnte, aber das geht mit dieser Anlage nicht... Erst der Nachfolger hat meines wissen auch noch ein KNX Modul optional.

          Eigentlich war es mal angedacht bei schlechter Luft die Anlage hochzudrehen, aber die schlechte Luft hab ich eigentlich nie... :-) Daher läuft die Anlage im Autobetrieb mit 3-4 Programmen..

          Tomas

          Vielen Dank Thomas, lag am Aktor, jetzt funktioniert es.

          Gruß, Volker

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            ich wollte zur Steuerung der Lüftungsanlage den Analogaktor von MDT und den CO2/VOC Sensor ebenfalls von MDT miteinander kombinieren. Der Sensor arbeitet auch als Regler und kann neben den eigenen Werten auch zusätzliche Messwerte für z.B. Feuchtigkeit berücksichtigen und daraus einen Lüftungstufe von 0-100% ermitteln. Diesen Wert akzeptiert auch der Aktor für den Spannungswert. So könnte ich bei schlechter Luft oder feuchten Badezimmern automatisch die Lüftung in einer höheren Stufe arbeiten lassen.

            Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Gese Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich wollte zur Steuerung der Lüftungsanlage den Analogaktor von MDT und den CO2/VOC Sensor ebenfalls von MDT miteinander kombinieren. Der Sensor arbeitet auch als Regler und kann neben den eigenen Werten auch zusätzliche Messwerte für z.B. Feuchtigkeit berücksichtigen und daraus einen Lüftungstufe von 0-100% ermitteln. Diesen Wert akzeptiert auch der Aktor für den Spannungswert. So könnte ich bei schlechter Luft oder feuchten Badezimmern automatisch die Lüftung in einer höheren Stufe arbeiten lassen.

              Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert?

              Ich stehe auch gerade vor der Umsetzung mit einem Müller CO2/Feuchtigkeits/Temperatursensor GS40.11 und einer Comfoair 550 mit Comfosense 67.

              Hat das steuern nun mal jemand hinbekommen und kann es vielleicht mal im Detail beschreiben? Wo muss was an der Anlage eingestellt werden und welche Spannung muss man dann vom Aktor anlegen lassen?

              Besten Dank. Flo

              ps: Habe auch einen Gira X1 angeschafft, aber den muss ich erst noch anbinden/verstehen/einrichten. :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X