Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt VS.BK.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von swb Beitrag anzeigen
    Natürlich ist ein geschlossenes Fenster kein verschlossenes. Ein Melder der meldet wenn das Fenster im Rahmen anliegt also geschlossen ist wäre ja fahrlässig. Der VS.BK.06 meldet natürlich "verschlossen".
    ​​​​Das ist ja der Unterschied zwischen Öffnungsüberwachung bzw Öffnungsmelder und Verschlusssensoren.
    Ein Öffnungsmelder kann ohne Probleme auch gleich Verschluss überwachen. Dazu braucht man kein VS.BK.06.
    Das geht VDS konform mit einem ganz normalen Magnetkontakt.

    Kommentar


      #17
      Ich will genau den VS.BK.06 aus oben genannten Gründen einsetzen, 2 Sensoren, nur ein Gehäuse damit kann ich direkt die Dunstabzugshaube anfahren bei Bedarf die EMA Scharf schalten trotz gekippten Fenster, Rolladen sperren bei offener Balkontür usw.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #18
        @ swb
        Der Kontakt sitzt oben im Rahmen und der erkennt Kipp nicht (aktuelle Wohnung).

        Bin heute mal gespannt. Gestern haben sie angefangen die Fenster einzubauen. Es war immer die Rede davon, das DER Sensor beides erkennen kann. Nun ist mi Rahmen aber jeweils oben und unten ein eigener Sensor mit 6 Adern. Zumindest einer davon Maco. Ich bin gespannt und werde hoffentlich heute das mal genauer anschauen können (Sanierung).

        Kommentar


          #19
          Oben geht nicht beides , der muss unten

          Kommentar


            #20
            Ich hab auch lange gesucht, aber in einem Gehäuse nur die von Wink gefunden, alles andere ist mit mehreren Kontakten bzw Gehäusen gelöst.

            Ich habe keine Wink Beschläge, nur ein Element mit Magnet von Sigenia (unser Beschlaghersteller) unten am Rahmen nachgerüstet, funktioniert alles bestens.

            zu sehen hier

            also solange du von deinem Fensterbauer bzw den Beschlägen einen beweglichen Magnet erhälst, ist dem Reed vollkommen egal welcher Name drauf steht (ist ja kein RFID codierter, da ist das was anderes)
            Grüße
            Dirk

            Kommentar


              #21
              Dirk81 genau so ist es bei mir auch, der Fensterhersteller ist Feroment, Profile verwenden sie Aluplast, das passt mit den Winkhaussensoren und Adapterplatte, Beschläge sind ebenfalls bei mir Sigenia! Perfekt wenn diese Kombi funktioniert!
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #22
                das tut sie astrein, (auch wenn alle vorher sagten geht nicht, keine chance ...

                einzig an den Magnetteilen musste ich etwas flexen dass es passt wie gewünscht, seither nenne ich meine Flex liebevoll "Fensterbauer" da meine Frau sagte ich soll es den Fensterbauer machen lassen
                Grüße
                Dirk

                Kommentar


                  #23
                  Gut dann werde ich die Kontakte ebenfalls selbst einbauen, falls sich der Fensterbauer das nicht zutraut Bei den Bodentiefen Fenstern muss ich es eben vorab machen.... bei den normalen geht's auch nachdem sie drin sin, so wie ich das jetzt sehen konnte.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #24
                    Ich klinke mich als Leihe hier mal mit ein, weil mein Fensterbauer auch nicht verstanden hat, wie man denn ein offenes, gekipptes und verschlossenes Fenster unterscheiden können soll. Er kennt nur die Variante mit einem Kontakt um ablesen zu können ob das Fenster verschlossen ist. Habe ihm dann gesagt, dass dazu meines Wissens nach zwei Kontakte nötig sind (was ja denke ich auch der Standardweg ist), er konnte sich leider trotzdem keinen Reim draus machen wie die denn verbaut werden müssten bzw. sowas funktioniert.

                    Aus diesem Thread habe ich verstanden, dass der VS.BK.06 alle drei Zustände erfassen kann, obwohl es sich um nur ein Gehäuse handelt.

                    Könnte mir, damit ich es an den Fensterbauer weitergeben kann dennoch jemand erläutern, wie es üblicherweise mit zwei Kontakten realisiert wird.
                    Wo kommen die jeweils hin und wie läuft das Ganze?

                    Danke euch schonmal!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      es gibt zwei Varianten:

                      entweder setzt man zwei Empfänger ein oben(Kipp) ein unten(Auf) und montiert feste Magnete ans Fenster

                      oder

                      Man montiert zwei kontakte, irgendwo hin an zwei verriegelungsknöpfe. Ein Links ein Rechts.
                      Die zwei verriegelungspins werden durch magnete ersetzt.
                      Beim kipp geht es nach links beim öffnen nach rechts.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte ja gesagt, ich melde mich nochmal. Heute habe ich mal durchgemessen. DER Senor, wie immer gesagt wurde, sind 2 Maco-Senoren.

                        Der eine sitzt oben und der andere unten. Jeweils im Rahmen. Der untere hat einen extra Magneten am Flügel, beim oberen konnt (extra an einem Kunststoffteil befestigt). Der obere hat einen Magneten in einem der Pilze.

                        Der obere hat 6 Adern und erkennt den verriegelten Griff als Öffner und Schließer. Also wohl VDS-C und der untere hat 4 Adern und löst erst aus, wenn der Flügel aus dem Rahmen geschwenkt wird.

                        Kipp erkennt er also nur, wenn der untere Kontakt noch ausgelöst und der Griff nicht verriegelt ist. Ob das Fenster wirklich nicht im Rahmen sitzt, kann man nicht erkennen.

                        Erkennen kann man so also:
                        - Verriegelt / nicht verriegelt
                        - Sabotage mit Magnet von Außerhalb (Öffner)
                        - Fenster aus Rahmen geschwenkt
                        - Kipp nur aus Logik (s.o.)

                        MACO RVS ist der untere Sensor, den oberen habe ich noch nicht gefunden, Maco jedenfalls.

                        Geht sicher auch einfacher. Bei den ganzen Stati frage ich mich, ob ich der GMA doch mit KNX (lesend) die Stati zuweise...

                        Gut, dass ich vor Fenstereinbau nur die Dosen gebohrt habe. So brauche ich 10, teilweise 20 Kontakte (2 Flügel am Fenster). Letztere bekommen wohl noch eine zusätzliche Dose.

                        Mein Fensterbauer kannte sich damit auch nicht richtig aus. Vielleicht kamen daher die Missverständnisse.

                        Immerhin habe ich das Fuhr 881 als Hutschienenvariante (V5) bestellen können, da hier im Forum davon bei dem Hersteller berichtet wurde und der Verläufer mehrfach nachgehakt hat. Gut, dass es dieses Forum gibt!

                        falls Bilder gewünscht werden, sagt Bescheid, aber ihr sucht ja eher 1 Sensor, der beides kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          es gibt zwei Varianten:

                          entweder setzt man zwei Empfänger ein oben(Kipp) ein unten(Auf) und montiert feste Magnete ans Fenster
                          Damit kann ich aber nur auslesen ob der Flügel gekippt ist, offen steht oder "angelehnt" ist. Ob der Griff auch wirklich zu ist kann ich damit nicht ablesen. Richtig?

                          Oder ist der untere am Pilzkopf und erkennt damit auch "fest verschlossen"?


                          Zuletzt geändert von jolt19; 13.08.2020, 16:28.

                          Kommentar


                            #28
                            Jipp genau das ist der Nachteil dieser Variante.
                            Aber manchmal nicht anders möglich.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen

                              Damit kann ich aber nur auslesen ob der Flügel gekippt ist, offen steht oder "angelehnt" ist. Ob der Griff auch wirklich zu ist kann ich damit nicht ablesen. Richtig?

                              Oder ist der untere am Pilzkopf und erkennt damit auch "fest verschlossen"?

                              Richtig, genau diesen Nachteil hat der VS.BK.06 nicht, man kann wirklich unterscheiden zwischen Kipp, Offen (Egal ob angelehnt oder wirklich offen) und verriegelt, da die Positionen über den Zapfen abgefragt werden.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                #30
                                Willst du eigentlich neue Fenster damit ausrüsten oder alte nachrüsten? , Magnetkontakte kann man meistens immer nachrüsten, alles eine Frage des Aufwandes.....
                                Kostet ja neu auch nicht ganz ohne....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X