Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt VS.BK.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hey McKenna, ich bekomme neue Fenster, bin mit dem Angebot super zufrieden und finde die Fenster echt Klasse (Mein Bruder hat die gleichen) Leider hat mein Fensterbauer keine Winkhaus Beschläge im Programm, ich möchte jedoch unbedingt die VS.BK.06 haben, deswegen werde ich diese selbst einbauen.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #32
      Vielen Dank für eure bisherige Hilfe

      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      oder

      Man montiert zwei kontakte, irgendwo hin an zwei verriegelungsknöpfe. Ein Links ein Rechts.
      Die zwei verriegelungspins werden durch magnete ersetzt.
      Beim kipp geht es nach links beim öffnen nach rechts.
      Und damit wäre dann analog zum VS.BK.06 auch gekippt, offen und verschlossen möglich?
      Sorry das ich so viel Nachfrage aber ich möchte dem Fensterbauer ganz klar sagen was er tun soll bzw. wenn er mir was sagt wissen, ob ich damit mein Ziel erreiche

      Kommentar


        #33
        Genau, mit 2 Kontakten die die Zapfen abfragen, es genau wie mit dem VS.BK.06, nur, dass beide Kontakte eben ein eigenes anstelle des gemeinsamen Gehäuse haben
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #34
          Bei meinem Fensterbauer ( über GU) waren auch erst nur Fragezeichen zu sehen, als ich ihm sagte, das ich bei einigen Fenstern herben neben der Verschlussübwachung auch eine Kipp Überwachung haben möchte.

          Jetzt ist es mit zwei Kontakten gelöst:
          1Kontakt oben der einen Pilzkopf überwacht und somit verschlossen oder unverschlossen signalisiert. Sowie ein Kontakt unten , den ich auswerte ob Flügel geschwenkt ist. Das reicht mir, da es mir nur darum geht bei Anwesenheit die Aussenhautsicherung trotz lüften in den Schlafzimmern zu haben. Sollte das Fenster nur angelehnt sein und wir gehen schlafen, kann ich mit dem Alarm leben, sollte der Fensterflügel durch „Wind“ aufschwenken....

          Kommentar


            #35
            So ich wollte euch mal bescheid geben, dass es bestens Funktioniert hat die Kombination aus Winkhaus VS.BK.06, Sigenia Titan Beschlägen und Aluplast Profilen. War am Wochenende fleißig und habe alle 12 Fenster mit den Kontakten ausgestattet.

            Ein bisschen bammel hatte ich ja schon davor in neue Fenster zu Bohren . Also das kleinste und günstigste Fenster geholt, eine Markierung gesetzt, wo der Magnet bei Mittelstellung steht und dann eingebaut. Die anderen Fenster waren dann in 10min jeweils erledigt. Der Einbau ist Kinderleicht.

            Loch gebohrt und Kab durch:
            20201119_074323.jpg

            Adapterplatte ins Profil geclipst:
            20201119_074337.jpg
            Fensterkontakt verschraubt und auf Funktion geprüft =):

            20201119_074352.jpg
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #36
              Magnetkontakte sind n Kinderspiel/ man muss nur wissen wie und mit was- gutes Gelingen weiterhin - Weitermachen!

              Kommentar


                #37
                Den Umstand, die Fenster ein Wochenende auf der Baustelle zu haben, muss man aber auch erstmal haben
                Ich werd mir das von Internorm diesmal ab Werk anbieten lassen und bin gespannt was es kostet. Bei den letzten Fenstern wurde es im eingebauten Zustand umgerüstet, an den Betrag will ich gar nicht mehr denken...

                Kommentar


                  #38
                  Naja habe mehr als genug Platz auf dem Grundstück
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 26.11.2020, 07:38.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #39
                    So gestern noch Fenster Nummer 13 mit jeweils einem Kontakt pro Flügel ausgestattet.

                    Davor habe ich mich etwas gedrückt wegen dem Unterlicht. Um die Leitungen zu verlegen muss das Unterlicht ausgeglast werden... wollte dies erst die Firma erledigen lassen da ich es noch nie gemacht habe, jedoch hat es mich gestern so in den Finger gejuckt, dass ich das doch mal versucht habe. Im Endeffekt total einfach. Die Leitungen verlassen nun links und rechts den Rahmen, zwischen Scheibe und Rahmen ist genügend Platz. Danach geht's (wie bei den anderen Fenstern auch) im Leerrohr außen am Rahmen entlang, bis hoch zum Rolladenkasten. Das Leehrrohr ist alle paar Zentimeter mit einem Klecks Karosseriekleber an den Rahmen geklebt, das Panzerband dient nur der Fixierung bis dieser fest ist.

                    Alle Kontakte sind so ausgeführt, dass sie jederzeit bei Bedarf ersetzt werden können, noch ein Grund diese selbst einzubauen. Beim Werkseinbau werden die Planken Leitungen später einfach mit eingeschäumt/verklebt, dann gibt's keine Möglichkeit mehr.

                    20201126_050556.jpg
                    20201126_050532.jpg
                    20201126_050616.jpg
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #40
                      Wie sieht es da mit Gewährleistung der Fenster aus wenn du das selbst machst?
                      Gläser ausbauen, wenn die Fenster noch nicht verbaut ist und du auf alle Seiten Platz hast ist easy, die Angst hätte ich dir direkt nehmen können

                      Kommentar


                        #41
                        Schon mal Scheiben ausgebaut? Nicht dramatisch...

                        Interessanter wird es wenn Alarmglasspinnen nicht funktionieren:-) - Weil Spezialisten die AnschlussKabel an den Scheiben abgeschert haben beim einsetzen da bleib mal ruhig

                        Kommentar


                          #42
                          JasonV da bin ich sehr entspannt.....

                          Wenn z.B. die Mechanik mal nicht geht, hat das nichts mit meinen Sensoren zu tun .
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #43
                            Ist wahrscheinlich auch ein grundloses Bedenken von mir - was soll schon sein innerhalb der ersten Jahre...

                            Kommentar


                              #44
                              Ich hab bei mir in der Rohbauphase zwei Fenster komplett ausgebaut und um je einen cm nach außen versetzt.
                              Leider haben die Disskusionen zum Thema "Fenster bitte bündig einbauen" zu nichtst geführt...
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X