Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht für zentrale Lüftungsanlage 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
    Sollte die KWL mit Sole-WT nicht auch eine Entfeuchtung machen können?
    Richtig entfeuchten wird schwer aber einen erhöhten Ansteig zu verhindern geht.

    Neben einer konsequenten Beschattungslösung sind auch geschlossene Türen (sinnloses hin und her rennen von Terrasse Balkon usw.) ein wesentliches Hilfsmittel Hitze draußen zu lassen. Bis auf eine Klimaanlage taugen alle Geräte einfach dazu im Innern frische Luft zu halten ohne dabei die Temperatur nach oben zu treiben.
    Effektives Kühlen wird man damit nicht erreichen, das macht ne Klimaanlage oder eine Kühlfunktion einer WP im Beton, wobei der Taupunkt da Grenzen setzt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #77
      Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
      Ist das also nur ein Wunschgedanke....
      KWL mit Sole-EWT und Heizung (mit kühlen über Fußbodenheizung) mit Tiefenbohrung um damit das Haus (Neubau besser als KFW55) bei aktuellen Temperaturen trotzdem "kühl" zuhalten. Natürlich mit Außenliegender Verschattung (Raffstore / Rollladen).
      Sollte die KWL mit Sole-WT nicht auch eine Entfeuchtung machen können?

      Oder sollte man wirklich gleich beim Neubau eine Klimaanlage in den Schlafräumen einplanen?
      Im Rahmen der Planung muss eh ein Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gemacht werden. Da sieht man dann schon in welche Richtung die Reise geht. Je nach Entwurf und Bauweise kommt man nicht um eine Klimaanlage rum, wenn man es wirklich "kühl" haben will/muss. Für alle anderen kann die Lösung mit S-EWT und ErdWP funktionieren. Teilweise muss man dann vielleicht mit Kühldecken arbeiten. Man muss halt den Taupunkt am kritischsten Bauteil (oft HKV) im Auge behalten.

      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Eine Klimaanlage in einem Neubau (besser als KFW55) macht irgendwie den Energiespargedanken zu nichte. Also Energieeffizient bauen, eine KWL mit Wärmerückgewinnung und und und... und dann eine Klimaanlage?
      Halte ich auch für wenig effizient, aber was will man machen, wenn große Glasflächen oder wenig Masse eingeplant werden. Da hilft auch die beste Verschattung nicht mehr viel.

      Kommentar


        #78
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        eine Kühlfunktion einer WP im Beton
        Zementestrich mit Fußbodenheizung reicht da noch nicht?

        Der Taupunkt sollte ja eh etwas geringer sein, durch die KWL als ohne?

        Kommentar


          #79
          Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen

          Wenn ich mit dem Energieeffizienten Baugedanken die Klimagerät Nutzungstage von 50Tage auf 10Tage runterbringen, weil der Rest vom Haus super ist, dann habe ich ja schon eine Menge gewonnen oder?
          Leider hat das eine mit dem anderen oft nur wenig zu tun! Man kann ein super KfW-Häusi basteln, dass 100Tage klimatisiert werden muss!

          Kommentar


            #80
            Vielen Dank für die Antworten, abseits von KWL - wir belassen es jetzt lieber dabei, damit das hier weiter um KWL geht

            Danke euch

            Kommentar


              #81
              JA bitte eure Erfahrungen zu weiteren KWL-Modellen, danke!

              Nur eines zur Klimaanlage: Wer Kinder hat, die auch mal rein und raus möchten bei 35°C, dann ab 20 Uhr schlafen wollen und das Fenster und Rollo zu damit es einigermaßen dunkel wird, weiß wie wichtig eine Klimaanlage sein kann. Das ist Komfort und hat nichts mit Effizienz zu tun, es geht in dem Fall ausnahmsweise nicht um Energiesparen. Und der Nachteil der KfW-Häuser ist eben auch, ist mal die Wärme drin, geht die Nachts auch "mal eben" nicht mehr raus! Da hilft auch keine KWL.

              Kommentar


                #82
                An die Zehnder-Nutzer: In der Anleitung zu den Q-Modellen steht nichts bei der KNX-Anbindung von Bypass-Steuerung oder Status. D.h. hier auch keine echte Chance?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  KNX-Anbindung von Bypass-Steuerung oder Status. D.h. hier auch keine echte Chance?
                  Richtig, keine Chance. Habe diesbezüglich mit Zehnder Kontakt gehabt. Aussage war, dass z.B. ein dauerhaft aktivierter Bypass z.B. für Schäden an der Anlage sorgen kann, wenn dieser durch einen Steuerungsfehler beispielsweise dauerhaft geöffnet bleibt. So können sich im Gerät Eis oder Feuchtigkeit bilden. Ich fragte dann, warum ich aber genau diese Ansteuerung über LAN Modul und App machen kann, habe darauf aber keine sinnvolle Antwort erhalten.

                  Ich habe dies und einige Anmerkungen als Verbesserungsvorschläge angemerkt. Man hat es aufgenommen, ich glaube aber nicht, dass der Hersteller ernsthaftes Interesse an der Verbesserung hat. Leider.

                  Kommentar


                    #84
                    Das ist eine schlechte Ausrede. Wenn sie die Steuerung mit Modul zulassen, dann kann man das auch so. Wenn es Bedenken gibt, dass die Anlage Schaden nehmen könnte, würde man das ja unterbinden (übersteuern) können. Temperaturen kennt die Anlage ja alle. Das würde man mit dem Modul aber ja auch machen.

                    Sie können ja auch gleich sagen, dass sie keine Ahnung haben, was das Entwicklerteam sich dabei gedacht hat, das so umzusetzen.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      Sie können ja auch gleich sagen, dass sie keine Ahnung haben, was das Entwicklerteam sich dabei gedacht hat, das so umzusetzen.
                      Wahrscheinlich gab es mal wie so oft keine Richtigen Anforderungen und es sind getrennte Teams und deswegen getrennte Features
                      Kennt man ja aus dem eigenen Leben, das der Chef nicht immer die selben Anforderungen an Backend und Frontend Team gibt

                      Kommentar


                        #86
                        Ich kann mir tatsächlich leider nur zu gut vorstellen, dass das der Fall sein könnte. Schade trotzdem.

                        Kommentar


                          #87
                          Ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Bypass. Weiß jemand wie der elektrisch angesteuert wird und ob es ein Feedback an die Steuerung gibt?

                          Kommentar


                            #88
                            Ich schalte den Bypass meiner Q350 über das Profil. Es gibt normal, Kühprofil und Warmprofil. Profilmodus dann auf manuell.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #89
                              Bzgl. Klimaanlage.
                              Wir haben auch ein KfW55 Haus und keine Klimaanlage. Ich habe immer gesagt "Wegen den 2-3 Wochen im Jahr...". Jetzt ärgere ich mich und muss bei 28°C im Bett schwitzen (Außentemperatur ca. 39°C). 3-4 Personen im Schlafzimmer (Mann, Frau, Baby und wenn es blöd läuft noch die kleine Tochter) tragen auch nicht gerade zu ner besseren Temperatur bei. Von daher würde ich (sollte ich in meinem Leben nochmal bauen) auf jeden Fall eine Klima (mind. für die Schlafzimmer) einbauen.
                              Würde jetzt auch irgendwie gerne eine nachrüsten. Habe nur noch keinen guten Weg gefunden die Rohre möglichst unauffällig zu verlegen und die Zimmer anzufahren. Aufputz Kabelkanäle an nem Neubau sind auch nicht gerade der Brüller....
                              Und die Klimaerwärmung macht es die nächsten 30 Jahre auch nicht besser. Von daher gleich von Anfang an Klima rein.

                              Aber geht ja hier um KWLs...
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                #90
                                Aussen unauffällig an der Hauswand entlang, z.B. hinter dem Fallrohr nach oben und unter dem Dachvorsprung entlang, dann jeweils nach unten zu den Schlafzimmeraussenwänden wäre eine Option. Sonst kann ich dir nur zustimmen, wie ich schon geschrieben habe, besonders mit Kindern (halten keine Fenster/Türen zu und müssen um 19-20 Uhr ins Bett) ist das im Sommer kein Spaß, auch nicht in einem gut gedämmten Haus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X