Es ist ja schön, dass sich alle bezüglich Nachziehen einig sind. Aber ist das wirklich so?
Das Kupferkabel wird durch die Festschrauben durch Scherenwirkung vorgespannt, so dass die Verbindung auch einer Temperaturänderung oder Lastwechsel standhält. Ohne die Scherenwirkung könnte die Klemmverbindung auch kurzfristig wegen der Materialausdehnung beim Temperaturwechsel nicht funktionieren.
Soweit ich weiss, fordern die Regelwerke bei einer Anlagenüberprüfen kein Nachziehen. Und beim häufigen Nachziehen wird der "Materialfluss" des Kupfers ungünstiger und die Vorspannung wird geringer, so dass die Klemme nicht mehr funktionieren kann und es zum Versagen der Verbindung kommt.
Ist Nachziehen ein Mythos aus der Alu-Zeit oder wirklich notwendig?
Ich frage deshalb, weil Schraubverbindungen einen kleineren Übergangswiderstand als WAGO Superklemmen haben. Und LS und Herdanschlußdosen sind ja auch meist zum Schrauben. Wenn das Schrauben so Nachteilig wäre, dann hätte man doch vor Jahren schon vollständig umgestellt und den anerkannten Stand der Technik entsprechend angepasst.
Das Kupferkabel wird durch die Festschrauben durch Scherenwirkung vorgespannt, so dass die Verbindung auch einer Temperaturänderung oder Lastwechsel standhält. Ohne die Scherenwirkung könnte die Klemmverbindung auch kurzfristig wegen der Materialausdehnung beim Temperaturwechsel nicht funktionieren.
Soweit ich weiss, fordern die Regelwerke bei einer Anlagenüberprüfen kein Nachziehen. Und beim häufigen Nachziehen wird der "Materialfluss" des Kupfers ungünstiger und die Vorspannung wird geringer, so dass die Klemme nicht mehr funktionieren kann und es zum Versagen der Verbindung kommt.
Ist Nachziehen ein Mythos aus der Alu-Zeit oder wirklich notwendig?
Ich frage deshalb, weil Schraubverbindungen einen kleineren Übergangswiderstand als WAGO Superklemmen haben. Und LS und Herdanschlußdosen sind ja auch meist zum Schrauben. Wenn das Schrauben so Nachteilig wäre, dann hätte man doch vor Jahren schon vollständig umgestellt und den anerkannten Stand der Technik entsprechend angepasst.
Kommentar