Mich würde mal interessieren, wie Ihr in UP-Geräte-Verteilerdosen bzw. Flache Doppel Gerätedosen Ordnung schaft mit Klemmen und Leitern. Manchmal möchte man ja nachträglich eine Außenphase der Schuko Steckdose wechseln, so dass man die in der UP-Dose umverdraten muß und Ordnung in der UP-Dose hilfreich wäre. Vielleicht mag jemand mal positive Beispiele als Photo präsentieren.
Ich habe zum Spaß mich an einer flachen UP-Gerätedose mit zwei 7x1,5 versucht. 5 Verbindungsklemmen habe ich auf ca. 11mm untergebracht. Es sieht aber nicht schön aus und bei Änderungen müßte man alles wieder raus holen. Auch passt kein Schuko oben drüber mehr rein. OK, UP-Gerätedosen sind ja auch nicht zum Verteilen vorgesehen.
Man möchte ja nach Norm arbeiten. Da habe ich mal die Kaiser und f-tronic Geräte-Verteilerdose verglichen:
Kaiser:
f-tronic:
Woher kommen die Unterschiede? Was sagt die Norm?
Bei flachen Doppeldoen schreibt Kaiser:
Stimmen die Angaben
Die meisten Dosen haben ja keine Angaben. Was sagt die Norm?
Ich habe zum Spaß mich an einer flachen UP-Gerätedose mit zwei 7x1,5 versucht. 5 Verbindungsklemmen habe ich auf ca. 11mm untergebracht. Es sieht aber nicht schön aus und bei Änderungen müßte man alles wieder raus holen. Auch passt kein Schuko oben drüber mehr rein. OK, UP-Gerätedosen sind ja auch nicht zum Verteilen vorgesehen.
Man möchte ja nach Norm arbeiten. Da habe ich mal die Kaiser und f-tronic Geräte-Verteilerdose verglichen:
Kaiser:
Querschnitt 1,5
Klemmen 4
Leiter 12
Klemmen 4
Leiter 12
f-tronic:
Querschnitt 1,5 2,5
Klemmen 5 4
Leiter 18 12
Klemmen 5 4
Leiter 18 12
Woher kommen die Unterschiede? Was sagt die Norm?
Bei flachen Doppeldoen schreibt Kaiser:
Querschnitt 1,5 2,5
Klemmen 6 5
Leiter 18 15
Klemmen 6 5
Leiter 18 15
Stimmen die Angaben
Die meisten Dosen haben ja keine Angaben. Was sagt die Norm?
Kommentar