Hallo,
ich dache ja, ich hab seit meiner Elektronikerlehre tief im letzten Jahrtausend eine Menge Kabel und Stecker in der Hand gehabt (und besonders viele aus dem HF-Bereich) und kenne mich damit ein bisschen aus - aber hier bräuchte ich echt mal wieder ein wenig Schwarmwissen.
Wir haben bei uns eine Kabel-Multimediadose als PYUR-Netzabschlussdose (ex TeleColumbus). Eines der beiden daran verwendeten Kabel stammt noch von der Installation durch den Pyur-Techniker; das von ihm damals auf der anderen Seite verbaute Kabelmodem wurde mittlerweile durch eine Fritzbox ersetzt.
Leider steigen seit einiger Zeit auf den oberen 5 Frequenzen die "unkorrigierbaren Fehler" in der Fritzbox massiv an (5Mio in nur 2 Tagen). Also - Kabel inspiziert, und es sah auf einer Seite direkt am Stecker nach all den Jahren doch schon etwas lädiert aus, so als wäre es irgendwann mal stark abgeknickt worden. Schlussfolgerung: Vielleicht hat ja der Schirm was wegbekommen, mal neues Kabel nehmen (Originalkabel der Fritzbox). Und dann das:
_1.png
_2.png
Was ist das für ein Stecker? Mini-Coax, Mini-F? SMA? SMB? Ich werde beim Googlen nicht so recht schlau draus, und die Dose ist auch nicht beschriftet. Das Kabel selbst ist nur ca. halb so dick wie ein normales Coax-Kabel (RG59-HQ).
Hat jemand eine Idee für die Steckerbezeichnung, damit ich das richtige Ersatzkabel bestellen kann? Danke im Voraus!
/tom
ich dache ja, ich hab seit meiner Elektronikerlehre tief im letzten Jahrtausend eine Menge Kabel und Stecker in der Hand gehabt (und besonders viele aus dem HF-Bereich) und kenne mich damit ein bisschen aus - aber hier bräuchte ich echt mal wieder ein wenig Schwarmwissen.
Wir haben bei uns eine Kabel-Multimediadose als PYUR-Netzabschlussdose (ex TeleColumbus). Eines der beiden daran verwendeten Kabel stammt noch von der Installation durch den Pyur-Techniker; das von ihm damals auf der anderen Seite verbaute Kabelmodem wurde mittlerweile durch eine Fritzbox ersetzt.
Leider steigen seit einiger Zeit auf den oberen 5 Frequenzen die "unkorrigierbaren Fehler" in der Fritzbox massiv an (5Mio in nur 2 Tagen). Also - Kabel inspiziert, und es sah auf einer Seite direkt am Stecker nach all den Jahren doch schon etwas lädiert aus, so als wäre es irgendwann mal stark abgeknickt worden. Schlussfolgerung: Vielleicht hat ja der Schirm was wegbekommen, mal neues Kabel nehmen (Originalkabel der Fritzbox). Und dann das:
_1.png
_2.png
Was ist das für ein Stecker? Mini-Coax, Mini-F? SMA? SMB? Ich werde beim Googlen nicht so recht schlau draus, und die Dose ist auch nicht beschriftet. Das Kabel selbst ist nur ca. halb so dick wie ein normales Coax-Kabel (RG59-HQ).
Hat jemand eine Idee für die Steckerbezeichnung, damit ich das richtige Ersatzkabel bestellen kann? Danke im Voraus!

/tom
Kommentar