Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für ein Coax-Stecker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist das für ein Coax-Stecker?

    Hallo,

    ich dache ja, ich hab seit meiner Elektronikerlehre tief im letzten Jahrtausend eine Menge Kabel und Stecker in der Hand gehabt (und besonders viele aus dem HF-Bereich) und kenne mich damit ein bisschen aus - aber hier bräuchte ich echt mal wieder ein wenig Schwarmwissen.

    Wir haben bei uns eine Kabel-Multimediadose als PYUR-Netzabschlussdose (ex TeleColumbus). Eines der beiden daran verwendeten Kabel stammt noch von der Installation durch den Pyur-Techniker; das von ihm damals auf der anderen Seite verbaute Kabelmodem wurde mittlerweile durch eine Fritzbox ersetzt.

    Leider steigen seit einiger Zeit auf den oberen 5 Frequenzen die "unkorrigierbaren Fehler" in der Fritzbox massiv an (5Mio in nur 2 Tagen). Also - Kabel inspiziert, und es sah auf einer Seite direkt am Stecker nach all den Jahren doch schon etwas lädiert aus, so als wäre es irgendwann mal stark abgeknickt worden. Schlussfolgerung: Vielleicht hat ja der Schirm was wegbekommen, mal neues Kabel nehmen (Originalkabel der Fritzbox). Und dann das:


    _1.png

    _2.png

    Was ist das für ein Stecker? Mini-Coax, Mini-F? SMA? SMB? Ich werde beim Googlen nicht so recht schlau draus, und die Dose ist auch nicht beschriftet. Das Kabel selbst ist nur ca. halb so dick wie ein normales Coax-Kabel (RG59-HQ).

    Hat jemand eine Idee für die Steckerbezeichnung, damit ich das richtige Ersatzkabel bestellen kann? Danke im Voraus!

    /tom
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 13.10.2020, 18:32.

    #2
    Schaut wie ein Sat F-Quickstecker aus..., einfach mal googlen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      zumindest bei Vodafone (Unitymedia (Kabel-BW), Kabel Deutschland) wird für die "Datenleitung" ein normaler F-Stecker wie im Sat Bereich verwendet.
      Das auf deinem Bild sieht mir nach der Steckversion aus, so wie sie die Technicker gerne zwischen Dose und Modem verwenden, hab ich bei mir auch gegen ein Kabel mit Kompressionsstecker ersetzt.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        F passt definitiv nicht, zu großer Durchmesser. Das Original-F-Kabel der Fritzbox war ja auch zu groß. Hab's auch mit anderen F-Steckern ausprobiert (hab hier diverse Winkeladapter in der Steckvariante rumzuliegen) - passt nicht.
        /tom
        Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 13.10.2020, 18:42.

        Kommentar


          #5
          Welchen Durchmesser hat den der gesuchte Stecker? Bei 7,7 mm könnte es tatsächlich SMA sein...

          Kommentar


            #6
            Lass doch die Dose gegen eine "normale" tauschen, bzw das Kabel.
            Die Fehler rechtfertigen IMMO einen Techniker Einsatz des Anbieters, wenn dieser schon so exotische Dosen verbaut...

            Kommentar


              #7
              Ja, sind ~8mm. Ich hab jetzt doch mal unter den Deckel geschaut (wenn Kinder duschen, kann das WLAN mal weg ) - die MMD4 gibt es in allen möglichen Ausführungen, auch als F-Variante. Aber meinen Steckverbinder finde ich namentlich nicht erwähnt:

              IMG_4915.JPG

              IMG_4914.JPG

              /tom

              Kommentar


                #8
                Für mich sieht das nach einem F-Quickstecker aus. Der mittlere Kontakt ist wie die Litze des normalen Koax.
                Kann also auch mit einem normalen F-Stecker ersetzt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Wie schon geschrieben - F passt nicht.
                  /tom

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Das Original-F-Kabel der Fritzbox war ja auch zu groß.
                    Der Schraub F-Stecker hat überhaupt nichts mit dem F-Schnellstecker zu tun. Die sind auch nicht kompatibel.

                    Für mich sieht das auch nach einem F Schnellstecker aus...

                    http://www.amazon.de/Satkabel-F-Stec...a-858454049487

                    Kommentar


                      #11
                      Zumindest meiner Fritzbox lag Kein Schraub-F-Stecker, sondern ein "Quickstecker" bei. Passt nicht.
                      Alle SAT-F-Quickstecker, die ich bei mir in der Grabbelbox rumzuliegen habe, passen auch nicht.
                      Der Durchmesser ist einfach zu groß.
                      /tom

                      Kommentar


                        #12
                        SMA ist es nicht, das ist kleiner und anders aufgebaut.

                        Für mich sieht der Innenteil aus wie bei BNC/TNC, aber außen mit Steckanschluß anstatt Bajonett (BNC) bzw. Gewinde (TNC).
                        Also so ein Push-On-TNC wie hier:
                        https://www.w5swl.com/OPEK-AT-7452A-...SWL_p_788.html

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, danke, hab grad mal einen Tip per Chat bekommen und löse mal auf:

                          WICLIC (siehe u.a. hier, ziemlich weit unten)

                          Kannte ich bisher wirklich noch nicht. Adapterkabel gibt's wohl u.a. hier, da sieht man auch schön den Größenunterschied zu F. Ich werde mal eins bestellen und berichte.

                          /tom

                          Edit: Volker, wenn's nur BNC wäre - ich hab bestimmt noch 50 lose, unverlötete Stecker in 'neu' in der Grabbelkiste.
                          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 13.10.2020, 19:40.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab auch nochmal geschaut.
                            Unter dem Namen N-Stecker scheint es etwas mit kleinerem Durchmesser zu geben.
                            Ob das passt?

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist eine Minidat-Buchse :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X