Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Go-E haben eine offene API, die JSON oder XML (eins von beiden, hab es gerade nicht zur Hand) spricht... mit einer Logikengine wie Edomi, HS, openhab etc. kann man die sicherlich recht vernünfttig einbinden. Heidelberger spricht modbus, auch über Logikengine einbindbar, etwas schwieriger auszuwerten als eine JSON-Schnittstelle, geht aber auch. Also sollte die KNX-Einbindung (Logikengine vorausgesetzt) nicht die Kaufentscheidung bestimmen!
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      Danke ISE guck ich mir mal an.

      Hightech. Mir geht es nicht nur um das einbinden an sich(das ist eigentlich netter Spielkram). Mir geht es um Anpassung der Ladeleistung je nach dem ob die Sonne scheint. Mir geht es auch nicht um das irgendwie einbinden. Parametrieren ja, selbst Programmieren nein. Deshalb wäre es schön wenn man die Lösung kaufen kann und es funktioniert und das ist kaufentscheidend.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        Naja, dann benötigst Du ja eine PV und eine Wallbox mit nativer KNX-Schnittstelle - das dürfte schwer werden!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          Danke ISE guck ich mir mal an.

          Hightech. Mir geht es nicht nur um das einbinden an sich(das ist eigentlich netter Spielkram). Mir geht es um Anpassung der Ladeleistung je nach dem ob die Sonne scheint. Mir geht es auch nicht um das irgendwie einbinden. Parametrieren ja, selbst Programmieren nein. Deshalb wäre es schön wenn man die Lösung kaufen kann und es funktioniert und das ist kaufentscheidend.
          Das geht z.B. mit der Heidelberg über Modbus. Mein Kollege Raphael Huckert hat gerade Video Nummer ein veröffentlicht. Es folgen weitere.



          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Die Keba UDP Schnittstelle ermöglicht auch eine nahtlose Integration und Sonnenstand-abhängige Ladebegrenzung etc. in beispielsweise Edomi, da musst du aber auch selber ran.

            Eine fertige Lösung hinsichtlich KNX Integration out of the box, wüsste ich derzeit keine.

            Kommentar


              Im Zuschussportal kann der Antrag bereits gestellt werden, die Bestätigung folgt direkt.

              KfW Zuschussportal

              Laut Hotline sollte trotz Bestätigung die Beauftragung erst am Folgetag erfolgen, es wären bei der KfW keine Uhrzeiten gespeichert...

              Kommentar


                Ich hab' bei Heise gelesen, dass man die Wallbox min. 1 Jahr benutzen muss - sonst muss die Förderung zurückgezahlt werden. Weiss da jemand näheres, insb. wie "benutzen" definiert ist? Ich hab' nämlich noch kein EV... Aber ab und zu eins laden könnte ich einrichten 😉

                Kommentar


                  In den Bedingungen heißt es: "Die geförderte Ladestation ist ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme mindestens ein Jahr zweckentsprechend zu nutzen"
                  Da steht nicht, dass Du sie nutzen musst. Du darfst sie halt nicht verkaufen, Drosselung auf 11kW entfernen, demontieren, ohne Ökostrom nutzen, was anderes als ein EV anschließen, etc.

                  Kommentar


                    Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                    In den Bedingungen heißt es: "Die geförderte Ladestation ist ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme mindestens ein Jahr zweckentsprechend zu nutzen"
                    Da steht nicht, dass Du sie nutzen musst.
                    ????

                    Kommentar


                      ... das ist doch noch kein Benutzungszwang?

                      Kommentar


                        Man kann doch keinen zwingen z.B. täglich da dran zu laden
                        Wenn der Akku voll ist und dank Corona viele im HomeOffice sitzen, muss man ja gar nicht laden.
                        Also würde ich auch verstehen, dass man nicht unbedingt laden muss, aber die muss immer noch da sein, angeschlossen und und und.

                        Kommentar


                          Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                          ... das ist doch noch kein Benutzungszwang?
                          Mal unabhängig von der Frage, ob das nachgeprüft werden würde .... da steht "ist zweckentsprechend zu nutzen". Damit ist wohl nicht der Zweck als Garagendekoration gemeint.

                          Sowas auf Vorrat zu kaufen ohne passendes Auto macht irgendwie auch wenig Sinn ... die Wallboxen werden vom Preis-/Leistungsverhältnis immer besser, ist mein Eindruck.

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Das geht z.B. mit der Heidelberg über Modbus. Mein Kollege Raphael Huckert hat gerade Video Nummer ein veröffentlicht. Es folgen weitere.
                            wenn man den max Stromwert über Modbus vorgeben kann und das Weinzierl funktioniert, dann fehlt ja nicht mehr viel, das geht sicher auch über das MDT Logikmodul.

                            Warum kann bsp. die OpenWB zwischen 1-phasig und 3-phasig Laden umschalten das verändert scheinbar den min und max Modulationsbereich. Wie das bei Heidelberger funktioniert ist mir nicht klar. Kann die auch alles von 6A 1-phasig bis 16A 3-phasig und dazwischen umschalten?

                            6A 1-phasig 1,4 kW
                            6A 3-phasig 4,1 kW
                            Zuletzt geändert von Hochpass; 23.11.2020, 18:43.
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              Einmal lohnt es sich, dem lokalen EVU treu zu bleiben und wegen der Bonuszahlungen auf das doofe Anbieter Hopping zu verzichten:
                              nergie strommix.JPG
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Man muss auch zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Ökostromtarif haben, der Nachweis, dass bspw. ein Ökostromtarif bereits abgeschlossen ist, dessen Belieferung in der Zukunft liegt, reicht nach telefonischer Auskunft der KfW aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X