Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    für alle die hier überlegen ebenfalls den Zuschuss abzugreifen:

    Ein Grund, neben dem zwingenden Bezug von Öko-Strom, für mich nicht auf diese Förderung zu gehen
    war die Einverständniss-Erklärung, dass die "Ladeleistung" fremdgesteuert sein muss.
    Heute fühle mich in einem Artikel auf heise bestätigt, die Netzbetreiber wollen ggf. das Laden stundenlang unterbrechen.
    Da ich nicht weiß ob ein direkter Link erlaubt ist, lass ich es aber ich denke wer will kann den Artikel finden.
    Sprich - jeder der die Förderung annimmt (ist kein Normalkunde) und gibt damit das Recht ab zu laden wann und wieviel er möchte.

    Die Zukunft scheint somit definitiv in Insellösungen zu liegen.

    Gruß
    Franc

    PS: Möchte hier keine Offtopic Diskussion lostreten - nur die Hintergründe des Zuschusses auch mal kritisch darstellen.

    Kommentar


      Welche Wallbox ist denn jetzt hier der Favorit?
      Gruß Ralf

      Kommentar


        vielleicht hilft Dir unser Video:



        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
          Was bedeutet das für eine Lieferzeit für die Energy Control, wenn ich heute bestellt habe?
          Meine 2 Stück heidelberg Energy Control kamen am Samstag an

          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Das geht z.B. mit der Heidelberg über Modbus. Mein Kollege Raphael Huckert hat gerade Video Nummer ein veröffentlicht. Es folgen weitere.
          Raphael Huckert Kann ich an das Weinzierl Modbus RTU KNX Gateway
          neben den zwei heidelberg Energy Control noch weitere Teilnehmer hängen,
          z.B. einen Abb kWh Zähler mit Modbus?

          Kommentar


            bjoernhim ja das ist grundsätzlich möglich. Es können bis zu 25 Slaves angeschlossen werden und 250 Kanäle verwendet werden. Schau Dir auch mal die Modbus-Zähler von Phoenix an. Die sind echt super!

            Es ist etwas "fummelig" jeden Datenpunkt im GW einzeln auszuwählen und einzustellen, da es keine Kopierfunktion gibt. Ansonsten kann man das Script im DCA aber selbst auch erfassen, bzw. kopieren.

            Das GW hat aber den Nachteil, dass es "stumpf" die Werte weitergibt, also z.B. keinen Faktor (z.B "WERT" * 0,001) mit hinzuziehen kann. Man braucht hier in jedem Fall noch ein Logicmodul, bzw. Umrechnungsfunktion.

            Wenn man hier etwas mehr Komfort und Funktionen haben will empfehle ich gerne die LogicMachine von OpenRB. Kostet etwas mehr, hat dann aber eine Modbus-Profil-Datenbank, Datenlogger, Logicfunktionen und Trend-Visualisierung.

            Kommentar


              Hallo,
              ich wollte eigentlich zwei ABL-Wallboxen mit je 22KW. Sehe ich das richtig, dass ich für die Leistungsbegrenzung auf 11Kw dann unbedingt die Box "Home CLU" dazu brauche? Oder kann man die anderweitig auch begrenzen?

              Kommentar


                ABL ist hier sehr zurückhaltend was Informationen angeht. Du kannst die Begrenzung via Software und dem USB/Mobus-Dongle vornehmen. Der CLU ist für eine dynamisches Lastmanagement zu Hause.

                Kommentar


                  Das würde mir ja reichen. Ist der USB/Modbus-Dongle im Lieferumfang dabei?
                  Wenn nein, wird er nicht die Welt kosten.

                  Kommentar


                    Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich wollte eigentlich zwei ABL-Wallboxen mit je 22KW. Sehe ich das richtig, dass ich für die Leistungsbegrenzung auf 11Kw dann unbedingt die Box "Home CLU" dazu brauche? Oder kann man die anderweitig auch begrenzen?
                    Steht doch in der KfW-Tabelle zu ABL:
                    Bei jedem Modell wichtig: Bitte lassen Sie sich von Ihrem Fachbetrieb schriftlich bestätigen, dass die Ladestation auf 11 kW gedrosselt wurde bzw. nur über eine Ladeleistung von 11 kW verfügt.

                    Kommentar


                      Ist mir schon klar.
                      Es sollte aber nicht nur bestätigt, sondern auch gemacht sein. Um das geht es mir. Ich will nur für die Begrenzung keine 340€ ausgeben.



                      Kommentar


                        Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
                        Das würde mir ja reichen. Ist der USB/Modbus-Dongle im Lieferumfang dabei?
                        Wenn nein, wird er nicht die Welt kosten.
                        Nennt sich:
                        ABL USB-RS485-Konverter (LOMK218)

                        Findet sich für ca 110 € im Internet

                        Kommentar


                          Was mich die ganze Zeit schon umtreibt: in welche Wallbox bekommt man am noch die DEHNcord 3P rein? In die ABL-Stele, klar, bei zwei Hutschienen extra kein Problem, aber bei mir sollen zwei Stück an die Wand...

                          Kommentar


                            Wie sieht das CE-mäßig aus, wenn man selbst noch Bauteile in die Box friemelt?
                            Ich kenne Hersteller, die da immer wenig begeistert waren weil Typzulassungen der "Anlage" erlöschen.

                            Kommentar


                              Wenn Du da was konstruktiv dran änderst oder gar noch was auf die Platine lötest sind natürlich alle Garantien und Typzulassungen weg, das sind doch keine Bausätze oder Bauteil-Komponenten die man da kauft.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Bei den Amtrons und der ABL sind ordentliche Hutschienen drin. Bei Heidelberg sicher nicht. Wenn da noch ein paar TE auf der HS frei sind, wird ja die Zuleitung lediglich über den DEHNcord geschleift.

                                Gegenfrage: wie wollt ihr denn sonst den ÜSS anbringen? Extra Spelsberg unter jede der Wallboxen schrauben? :/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X