Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die angedachte Wallbox easee home hat schon etwas verbaut und benötigt nur ein RCD Typ A. Die Frage ist ja nun, ob der bestehende RCD verwendet kann oder ob ein zusätzlicher verbaut werden muss...
    Zuletzt geändert von Thorsten1970; 15.03.2021, 14:31.

    Kommentar


      Thorsten1970

      Bei mir ist die Situation ähnlich. 5 x 10 mm2 in die Garage und ein RCD Typ A bereits vorhanden.

      Laut diversen Publikationen im Internet ist für jede Wallbox ein eigener RCD Typ A vorzusehen. Ob das allerdings wirklich so fest vorgeschrieben oder nur empfohlen ist, kann ich nicht sagen.

      Der Sinn davon ist jedenfalls, dass der maximale Gleichfehlerstrom einer Wallbox 6 mA betragen kann, dann löst der interne RCD der Wallbox aus. Ein normaler RCD Typ A kann durch Gleichfehlerstrom "erblinden", d.h. er löst dann eventuell nicht mehr aus. Allerdings gilt dies noch nicht bei 6 mA.

      Mein Elektriker ist der Meinung, solange auf dem Stromkreis, der durch den RCD Typ A in der Garage abgesichert wird, keine zweite Wallbox oder ein anderer Umrichter angeschlossen ist, genügt der eine bereits vorhandene RCD Typ A.

      Kommentar


        Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
        Thorsten1970

        Mein Elektriker ist der Meinung, solange auf dem Stromkreis, der durch den RCD Typ A in der Garage abgesichert wird, keine zweite Wallbox oder ein anderer Umrichter angeschlossen ist, genügt der eine bereits vorhandene RCD Typ A.
        Du musst aber darauf achten, dass deine Wallbox keinen echten Typ B eingebaut hat, sonst ist ja auch der vorhandene Typ A schon zuviel. Die meisten Wallboxen wie Heidelberg haben aber ja nur die DC Fehlererkennung eingebaut. Es gibt aber auch ein paar Wallboxen wie OpenWB, die einen echten AC/DC RCD Typ B eingebaut haben.

        Kommentar


          Ja, ich hab eine go-e Wallbox. Die hat eine DC Fehlererkennung eingebaut, laut Bedienungsanleitung:

          ...Der go-eCharger verfügt über ein eingebautes FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung (30 mA AC und 6 mA DC). Damit ist kein vorgelagerter Fehlerstromschutzschalter (FI) Typ B notwendig. Der Stromkreis (Steckdose), an den der go-eCharger angeschlossen wird, muss unabhängig davon mit einem FI Typ A und Leitungsschutzschalter versehen sein.
          Damit sollte das hoffentlich wie gedacht funktionieren.

          Kommentar


            Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
            Ja, ich hab eine go-e Wallbox. Die hat eine DC Fehlererkennung eingebaut, laut Bedienungsanleitung:
            Damit sollte das hoffentlich wie gedacht funktionieren.
            Habe die gleiche Situation. Eine go-e, die in der Garage an einen Verteiler (Von Voltus die Mennekes Amaxx Evo Lösung, gespeist von 5x10mm2) mit vorhandenem RCD angeschlossen wird. Elektriker meinte bei der ersten Begutachtung, dass kein weiterer singulärer RCD für die Wallbox benötigt wird, sondern der vorhandene ebenfalls verwendet werden kann. Mal schauen, ob er noch seine Meinung ändert in zwei Wochen.

            Kommentar


              Mal den Titel des Threads ernst genommen: Wer hat - ohne selbst Elektriker zu sein - das ganze quasi für lau gekriegt? Ich habe eine Kraftstromdose in der Garage, , die könnte man problemlos zur wallbox umbauen. Da ich im Moment aber noch kein Elektroauto habe, will ich das wirklich nur machen, wenn meine Zuzahlung max. 100 Euro beträgt. Mehr ist es mir einfach nicht wert. Die in Frage kommenden wahllosen allein Kosten ja schon 800 Euro aufwärts, verbleiben etwas mehr als 100 Euro für den Elektriker. Kann das funktionieren oder ist der Titel der Threads einfach unrealistisch?

              Kommentar


                Der Titel hat doch recht. Die wallbox gibt es quasi geschenkt. Vom anschließen... Davon ist beim Händler nicht die Rede.
                Wenn man solche Fragen in den Raum stellt. Sollte man sich immer fragen, ob man es selbst für 100€ machen würde.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Danke, dann habe ich das missverstanden. Ich ging bei "geschenkt " von komplett inkl. Einbau aus. Die Förderung gibt es ja nicht für den bloßen Kauf einer wallbox, sondern nur, wenn sie auch eingebaut wird. Na gut, dann lass ich das bleiben, lohnt sich nicht.

                  Kommentar



                    Der Titel passt, die Wallbox bekommst du doch für lau.
                    Die Installationskosten wären ja auch ohne Zuschuss dazu gekommen.

                    Vielleicht helfen die ganzen intelligenten Boxen ja wirklich später mal dem Stromnetz.

                    Dann ist es nett wenn die Richtigen den Zuschuss bekommen, nämlich die mit E-Auto.


                    Zuletzt geändert von albatros; 26.03.2021, 23:02.

                    Kommentar


                      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                      Kann das funktionieren oder ist der Titel der Threads einfach unrealistisch?
                      Moin, ich habe zwei go-e (von Greenmobility für je 609 €, 16 % USt) in der Doppelgarage installiert und bleibe nach Förderung auf 50 € „sitzen“. Ich hatte allerdings auch neue Zuleitungen gezogen (in Eigenleistung) und dafür auf Ladekabel verzichtet. Der Elektriker war nur zum Anschluss des neuen FI und Abnahme da (dafür fanden beide Seiten 200 € fair).

                      Insbesondere bei Nichtnutzung finde ich die go-e ohne Kabel schön unauffällig, mit eingestecktem Kabel kann dieses schnell im Weg hängen - meine Boxen hängen daher kopfüber (nur Indoor erlaubt) und das Kabel wird an der Decke zum Auto geführt.

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Der Titel hat doch recht. Die wallbox gibt es quasi geschenkt. Vom anschließen... Davon ist beim Händler nicht die Rede.
                        Wenn man solche Fragen in den Raum stellt. Sollte man sich immer fragen, ob man es selbst für 100€ machen würde.
                        Musst dir halt 5 Wallboxen in die Garage tackern. Dann bleiben bei der Heidelberger 500€ für den Elektriker übrig.
                        https://www.youtube.com/watch?v=yMAa_t9k2VA
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                          Ich ging bei "geschenkt " von komplett inkl. Einbau aus. Die Förderung gibt es ja nicht für den bloßen Kauf einer wallbox, sondern nur, wenn sie auch eingebaut wird. Na gut, dann lass ich das bleiben, lohnt sich nicht.
                          Das lohnt sich wirklich nicht,
                          - wenn Du Dir sicher bis, niemals ein E-Auto zu haben / laden zu wollen
                          - oder Du sicher bist, das der Preis WB+Montage mehr als 900 Euro billiger sein wird als heute, wenn Du doch eine brauchst
                          (Bei beiden Punkten wäre ich mir nicht so sicher.)

                          Ich kenne einen, der lädt sein E-Auto über was Selbstgebasteltes, hat nur ein paar Euro für Material gekostet . Kann man machen, kann aber ungesund sein.

                          Kommentar


                            Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                            Dann ist es nett wenn die Richtigen den Zuschuss bekommen, nämlich die mit E-Auto.
                            Ja, ist schon traurig wie die Mitnahme-Mentalität dazu führt, daß solche Nutzer mit echtem Bedarf monatelang warten auf Lieferung müssen, weil andere die "geschenkte" Box im Doppelpack installieren ... ohne sie kurzfristig nutzen zu können. Da setzt dieses Förderprogramm leider Fehlanreize.

                            Kommentar


                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Ja, ist schon traurig wie die Mitnahme-Mentalität dazu führt, daß solche Nutzer mit echtem Bedarf monatelang warten auf Lieferung müssen, weil andere die "geschenkte" Box im Doppelpack installieren
                              Die Lieferzeit von der E-Karre ist gerade länger als die der Wallboxen. Wir warten auch schon mehr als 4 Monate. Aber nächsten Monat solls und der Stinker darf gehen. Und klar baue ich mir 2 in die Doppelgarage wenn man schonmal dabei ist. Reine Verbrenner wird man nicht mehr lange kaufen können auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen.
                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar


                                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                                Die Lieferzeit von der E-Karre ist gerade länger als die der Wallboxen.
                                Ja, aber es haben genug Leute die Fahrzeuge im letzten Jahr bestellt und zum Teil auch schon bekommen, vor Beginn des Förderprogramms für die Wallboxen. Bei uns hat sich die Zahl im letzten Jahr verdreifacht.

                                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                                Und klar baue ich mir 2 in die Doppelgarage wenn man schonmal dabei ist.
                                Ja, auf Kosten der Allgemeinheit ist man gerne großzügig. Wen kümmert es, wenn die Leute die ihr Fahrzeug bereits haben nun monatelang auf die Wallboxen warten müssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X