Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir haben übrigens auch die Easee Walbox sofort verfügbar. Diese ist auch sehr interessant:

    https://www.voltus.de/elektromateria...2kw-black.html


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Wir haben übrigens auch die Easee Walbox sofort verfügbar. Diese ist auch sehr interessant:

      https://www.voltus.de/elektromateria...2kw-black.html
      Die Easee Wallbox ist aber lokal gar nicht steuerbar, oder?! Das geht aktuell nur über deren CloudAPI.

      Kommentar


        Zitat von albatros Beitrag anzeigen

        Die Easee Wallbox ist aber lokal gar nicht steuerbar, oder?! Das geht aktuell nur über deren CloudAPI.
        Ja, sehe ich auch so.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Hat jemand eine brauchbare Idee zum Lastmanagement bzw. PV Überschussladen?
          Ich habe 2 KNX Zähler, einer für PV Produktion, einer für Strom-Bezug (also Kauf), dazu ein Solarlog.

          Wie verschachtelt man das gesickt?
          Ein einfacher Vergleicher tut es wohl nicht.
          PV Strom größer der aktuelle Verbrauch = Freigabe zur Ladung analog der verfügbaren Leistung.
          Dann geht die Wallbox an und der Eigenverbrauch steigt, ergo sagt der Vergleicher es ist zuwenig Leistung verfügbar und die Box geht aus.
          Ein endloses Spielchen Klar kann man gegenseitig verriegeln und dann den Bezugszähler als Trigger sehen oder einen weiteren KNX Zähler setzen... aber da gibt es sicher smartere Lösungen.

          Grüße Marcus

          Kommentar


            Zähler für PV-Ertrag und Zähler Hausverbrauch / Heizungsverbrauch. Der EVU-Zähler ist da relativ egal.

            Logik mit Hysterese weil eine etwas konstantere Beladung dem Auto sicher auch gut tut als ständiges hoch runter, an/aus mit der Beladung.

            Aber das ganze Thema wäre wohl besser als neuer Thread "Umsetzung eines Last- / Lademanagements" ausdiskutiert, als jetzt hier mitten drinnen bei der Auswahl von Wallboxen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Aber das ganze Thema wäre wohl besser als neuer Thread "Umsetzung eines Last- / Lademanagements" ausdiskutiert, als jetzt hier mitten drinnen bei der Auswahl von Wallboxen.
              Guter Einwand, hier der Link zum neuen Thread, https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%BCberschuss

              Kommentar


                Hallo miteinander, auch bei mir soll demnächst eine Wallbox einziehen.

                Es sind folgenden zwei Modelle in der Auswahl die Easee und die Abl eMH1.

                Ich habe noch keine PV Anlage (eventuell später, wir dann aber eine Kleine)

                KNX Ist natürlich vorhanden

                Ein E-Auto habe ich auch noch nicht.
                Daher möchte ich die Wallboxen auch mit Dose und nicht fest angeschlossenen Ladekabel.

                Was wäre eure Empfehlung ?

                Noch etwas weiß jemand ob man bei der Abl eMH1 noch etwas benötigt wird damit diese förderfähig ist. Für das Abschalten durch den Versorger z.b.


                Grüße altes
                Zuletzt geändert von altes; 31.03.2021, 05:55.

                Kommentar


                  Förderfähig sind grundsätzlich nur Wallboxen mit fest angeschlossenem Kabel!

                  Kommentar


                    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                    Wallboxen mit fest angeschlossenem Kabel!
                    Hi joerg, das ist erst mal richtig. Gilt aber für die Zuleitung und nicht für das Ladekabel.

                    Also Förderfähig sind beide von mir ausgewählten Wallboxen.

                    Konnte nur noch keine Information finden ob für die ABL noch weiteres Zubehör benötigt wird.

                    Bei der Easee weiß ich es ganz sicher das nix mehr benötigt wird. Ist aber auch in der Anschaffung teurer. Klar hat mehr Funktionen, aber glaube bei meiner Konstellation ohne PV und noch kein E-Auto reicht eine ganz einfache Box.

                    Kommentar


                      Danke für die Bestätigung. Handbuch ist sowohl für S-Line als auch Pro-Modelle und es war mir nicht immer ganz klar, was jetzt für welches gilt. Habe bei Alfen auf der Webseite auch ein anderes Datenblatt für die S-Line gefunden, das einen denken lassen könnte, dass bei der S-Line eine Freischaltung von 11kW auf 22kW per Software möglich ist.

                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Im Handbuch ist von externem Relais die Rede. Ob es die gewünschte Funktionalität bringt, weiß ich nicht.
                      Hierzu finde ich keine weiteren Informationen, weder was die Verkabelung, noch was die genaue Funktionalität betrifft. Wäre super, wenn Du das hier zur Verfügung stellen könntest.

                      Es gibt wohl eine Parametrierungssoftware "Service Installer" in zwei Versionen NG-Platform und Advanced-Platform. Kann man das als Kunde auch sinnvoll benutzen?

                      Kommentar


                        Bei der Easee hat aber oben auch Voltus erwähnt, dass die lokal nicht steuerbar ist. Ob das jemals kommt weiß keiner.

                        Im Going Electric Forum im Bereich Private Ladeinfrastruktur gibt es ganz oben eine Liste an förderfähigen Wallboxen (von den Forenmitgliedern gepflegt), mit viiiieeelen Spalten von 1p3p Umschaltung bis Modbus Schnittstelle.

                        Du kannst auch einfach eine kleine 400€ Box ohne Förderung nehmen, wenn du unbedingt eine Wallbox möchtest ;-)

                        Kommentar


                          Zitat von altes Beitrag anzeigen
                          Klar hat mehr Funktionen, aber glaube bei meiner Konstellation ohne PV und noch kein E-Auto reicht eine ganz einfache Box.
                          Da reicht auch ganz einfach keine Box.
                          Wozu wenige Funktionen und unvollständiges Material? Sollte da mal noch ein Auto kommen musst nachkaufen oder lässt sich nicht mal integrieren. Und dann sehen ob es dann überhaupt noch Zubehörteile gibt.
                          Vollkommen unverständlich dieses Vorgehen auch unabhängig von der Subventionsschmarotzerei.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            auch unabhängig von der Subventionsschmarotzerei.
                            Na ja das sehe ich ein bisschen anders.

                            Ich habe geschrieben NOCH KEIN E-Auto.

                            Diese ganze Förderung wurde ja entwickelt, damit die Ladestruktur vorhanden ist und der Schritt zum E-Auto nicht mehr so groß ist.

                            Und genau das ist bei mir der Fall. Momentan gibt es die Förderung, bin bei mir gerade eh mit der Garage dran also wird die Wallbox direkt mit installiert.

                            Dann wir in naher Zukunft ein E-Auto kommen. Eine PV ist nicht notwendig und wird bei mir nie so groß sein das ich damit die WP und das Auto bedienen könnte. Dafür habe ich ja einen Ökostromtarif.

                            Also geht es jetzt rein darum ob für die ABL noch weiteres Zubehör benötigt wird und ob ich besser direkt direkt Easee oder die ABL nehme.

                            Da ich momentan noch keinen mehr nutzen der Easee sehe. Da die Box einfach nur das Auto laden soll.

                            Also in meinen Augen hat das nix mit Schmarotzerei zutun.

                            Kommentar


                              Aber mein E-Auto lädt auch über den mitgelieferten Ladeziegel an der Schuko Steckdose ausreichend über Nacht.
                              Selbst viele E-Auto Besitzer brauchen eigentlich keine Wallbox, wenn sie nicht viele KM pro Woche fahren.

                              Bei den Wallboxen tut sich gerade so viel. Da würde ich ehrlich gesagt, keinen Pfennig investieren,wenn ich sie in absehbarer Zeit nicht brauche.

                              Kommentar


                                Mit dem Argument darf man nie was kaufen, denn es kommt immer was Besseres nach...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X