Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Da reicht auch ganz einfach keine Box.
    Wozu wenige Funktionen und unvollständiges Material? Sollte da mal noch ein Auto kommen musst nachkaufen oder lässt sich nicht mal integrieren. Und dann sehen ob es dann überhaupt noch Zubehörteile gibt.
    Vollkommen unverständlich dieses Vorgehen auch unabhängig von der Subventionsschmarotzerei.
    Hier bin ich ausnahmsweise anderer Meinung als Du Göran. Der Gesetzgeber verfolgt genau dieses Ziel, weil er weiß, das es ein Henne/Ei Problem ist.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

      Hier bin ich ausnahmsweise anderer Meinung als Du Göran. Der Gesetzgeber verfolgt genau dieses Ziel, weil er weiß, das es ein Henne/Ei Problem ist.
      Subventionsschmarotzer sehen anders aus. Leider sind mir diese widerlichen Gestalten auch in meinem Bekanntenkreis begegnet. Die Schmarotzen nicht nur Wallboxen die nicht vorhanden sind, sondern lassen sich auch mit 30.000€ für eine Website bezuschussen, die keine 5000€ kostet.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von altes Beitrag anzeigen

        Es sind folgenden zwei Modelle in der Auswahl die Easee und die Abl eMH1.

        Daher möchte ich die Wallboxen auch mit Dose und nicht fest angeschlossenen Ladekabel.

        Was wäre eure Empfehlung ?
        Ich würde dann die Alfen mit Steckdose nehmen: https://www.voltus.de/elektromateria...is-modell.html

        Die anderen beiden passen nicht wirklich zu einem Haus mit KNX.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Hi in die Runde,

          möchte den Thread nicht kapern, aber bei mir fehlt leider gerade der Elektriker, der für die Installation von nur einer oder zwei Ladeboxen nicht vorbei kommt, geschweige denn einen groben Kostenvorschlag kalkulieren würde.

          Situation ist bei mir total kompfortabel, hatten beim Bau bereits ein Kabel von der Verteilung in den Carport legen lassen. Das hat 4 oder 6mm2. Das Kabel reicht bis in die Verteilung, ist dort aber noch nicht aufgelegt. Platz ist im KNX Verteiler für separaten FI usw. genug.
          Im Carport lässt sich die Box einfach anschließen. Dürfte also in einem Arbeitstag + ein wenig Material für den FI und Co zu erledigen sein.

          Falls jemand eine Empfehlung für einen Elektriker in Berlin hat, würde ich mich sehr freuen!

          Viele Grüße
          Blue

          Kommentar


            https://www.elektroauto-news.net/202...10000-antraege

            Der Tread kann bald zugemacht werden...
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              https://www.elektroauto-news.net/202...10000-antraege

              Der Tread kann bald zugemacht werden...
              So bald sind 9 Monate ja nicht wirklich.

              Kommentar


                Ich habe eine Zusage vom KFW, jetzt kommt das viel schwerere: Einen Elektriker finden der mir eine verkaufen will und kann und dann auch noch installiert vor November. 😥

                Kommentar


                  Hmmm mein Antrag wurde abgelehnt.. Klar, das war irgendwie etwas chaotisch und nicht so richtig ersichtlich was ich da getrieben habe. Aber irgendwie hatte ich auf ein Eingabe Feld gehofft das nie kam.

                  Man soll ja erklären das man selbst Elektro Fachkraft ist. Aber wo man das kann, war mir nicht klar. Ich vermute also, man kann eine Erklärung mit bei den Rechnungen hochladen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Ruf doch mal da an. Ich hatte auch einige Fragen und die wurden kompetent beantwortet.
                    Es gibt ja einen Weg für Elektrofachkräfte mit Konzession, die Eigenleistung anerkennen zu lassen.

                    Kommentar


                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Hmmm mein Antrag wurde abgelehnt.. Klar, das war irgendwie etwas chaotisch und nicht so richtig ersichtlich was ich da getrieben habe. Aber irgendwie hatte ich auf ein Eingabe Feld gehofft das nie kam.

                      Man soll ja erklären das man selbst Elektro Fachkraft ist. Aber wo man das kann, war mir nicht klar. Ich vermute also, man kann eine Erklärung mit bei den Rechnungen hochladen?
                      So würde ich es machen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Ja, ich stelle jetzt alles zusammen in einem Schreiben. Inkl. der Positionen die für die Wallbox bei den Sammelrechnungen notwendig waren.. dann hat die KFW ein Dokument, in dem alles steht. Nachweiß + Rechnungen usw. Mal sehen ob es dann klappt.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Heute habe ich die erste meiner beiden Heidelberg installiert. Das Gerät ist so wertig wie ich es in Erinnerung hatte. Wenn die Abdeckung weg ist, sieht das Gerät zwar ein bisschen mickrig aber extrem massiv aus.
                          Mit Abdeckung macht sie dann echt was her.

                          Vor einigen Tagen hab ich die VW Wallbox bei einem Freund installiert - auch kein schlechtes Teil, aber 100% Plaste...

                          Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit der Beantragung der Förderung läuft.

                          Kommentar


                            Hab gerade versucht das Weinzierl 886 zu integrieren. -> Shice nur ETS5 Applikation verfügbar.
                            Gibts eine Möglichkeit das in der ETS4 zu kufigurieren?

                            .

                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              ETS4 Support war vielleicht mal geplant, siehe

                              http://bemco-knx.co.uk/v/KNX%20UPLOA...tasheet-EN.pdf

                              Aber aktuell nur noch für ETS5 verfügbar.

                              Ich würde mal direkt bei Weinzierl fragen, vielleicht haben sie ja noch eine inoffizielle ETS4 "Beta" Applikation.

                              Kommentar


                                Guten Morgen ,
                                hat jemand eine Empfehlung für eine Wallbox mit OCPP und geeichter Zähler ?

                                Hab jetzt mal diese angeschaut :
                                EVBox Elvi Wallbox WLAN/MID/3G 11 kW

                                bin mir aber nicht sicher .

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X