Gbit ist auch kein Problem. Das schaffst auch mit cat.5. Aber 10gig da sollte es ein Zertifikat geben. Messung mit Fluke wäre schön. Und bei leistungsstärkeren Poe würd ich sowieso ein Datenblatt fordern und dafüe brauchst den Drahtdurchmesser was zb Cat.7 hat
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cat 6a / Cat 7/7a / Cat 8 im Einfamilienhaus-Neubau?
Einklappen
X
-
memberx Datenkabel Kat7 S-FTP 4x2x0.55 1000Mhz LS0H, RMfreenet Eca, E-Nummer 101 771 905 VE 500m 530.-CHF Verkauf an Endverbraucher vom Grosshandel.
Anschlussmodul R&M RJ45/s Kat.6A EL-fr,E-Nummer 977 803 005, 8.40CHF/STK Verkauf an Endverbraucher vom Grosshandel.
Somit hast Du mal was in der Hand für den Eli, somit kann er dich nicht über den Tisch ziehen. Wenn Du Ihm die E-Nummer sagst kann er das Produkt für dich bestellen.Zuletzt geändert von hilka109; 25.10.2020, 22:10.
Kommentar
-
Zitat von hilka109 Beitrag anzeigenmemberx Datenkabel Kat7 S-FTP 4x2x0.55 1000Mhz LS0H, RMfreenet Eca, E-Nummer 101 771 905 VE 500m 530.-CHF Verkauf an Endverbraucher vom Grosshandel.
Anschlussmodul R&M RJ45/s Kat.6A EL-fr,E-Nummer 977 803 005, 8.40CHF/STK Verkauf an Endverbraucher vom Grosshandel.
Somit hast Du mal was in der Hand für den Eli, somit kann er dich nicht über den Tisch ziehen. Wenn Du Ihm die E-Nummer sagst kann er das Produkt für dich bestellen.
Danke, und wo wäre das 6a anzusiedeln? Cat 7 oder 7a?
Habe z. B. folgendes für 69,10 CHF
UKV-Ltg m Dose RJ45/s Kat 6A ISO -10m Bezeichnungen Messung
o Rohrinstallation
Anschlussmodul: 6,35 CHF je Stück
Anschlussmodul Kat 6 1xRJ45/s freenet
AP vorbereiteter Montagegrund
Und Kopplermodul: 18,10 CHF je Stück
Kopplermodul Kat 6A ISO 1xRJ45/s freenet
AP vorbereiteter Montagegrund
Und für was braucht man 100W POE? Doorbird usw. zeigen teils gerade mal um die 5W an.Zuletzt geändert von memberx; 25.10.2020, 22:51.
Kommentar
-
Cat 6a sagt die Bandbreite in MHZ an. Ist klarerweise unter Cat7a aber RJ45 gibts nur in Cat6a. So hast du mit dem Kabel Reserven für die Zukunft und für Poe..
POE 100W ist für Kameras mit Beheizung und in Zukunft für das Laden von Laps usw gedacht. Also mehr Office.
mit den kleineren Standard kommt man normalerweise durch, weil Acess Points brauchen auch nicht viel
https://praxistipps.chip.de/cat-5-ca...rschiede_92487Zuletzt geändert von uzi10; 26.10.2020, 08:40.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich würde auch sicher Cat7a Kabel und Cat 6a Dosen verbauen lassen. Aufpreis Kabel 6a -> 7a ist vernachlässigbar.
Ich hatte meinem Elektriker das Kabel auch mit exakter Beschreibung vorgegeben (Dätwyler Cat 7a Verlegekabel) und das hat einwandfrei geklappt (kleiner Aufpreis zu Cat 6/7 Kabel).
Module habe ich ebenfalls von Dätwyler (Keystone, Art.Nr 418061 RJ45-Modul KS-T Plus ) verbaut, diese allerdings in Eigenleistung angeschlossen (Dosen & Rack). Sind mit ca. 7 CHF auch im gut bezahlbaren Bereich.
Module von R&M wären die alternative gewesen (schein in CH beliebter zu sein), im Netz liest man mehr von Dätwyler, daher habe ich jene verbaut.
Grüsse
Paolo
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
CAT6 zum Beispiel...
weil er denkt, das reicht für Dich! Oder wil er es schon immer so gemacht hat...
Kommentar
-
Also china würd ich da nie nehmen(alleine wegen der Gewährleistung- schon mal mitn Fluke gemessen?), und welche Module bekommst um den Preis?...
kann ma nicht vorstellen das das was gutes ist.
die Schrack, die wir in Massen in der Firma kaufen(und die sind sehr gut, nur ITler sagen die sind gegen R&M schlecht) kosten mehr als 3euro im EK ohne Mwst. Aber die sind auch mitn Schrack Kabel ein System und geben Garantien...
Der Preisunterschied von cat6a zu cat6 ist wirklich marginal aber ahnungslose Chefs sind oft gierig
Kommentar
-
Ich würde wie oftmals genannt CAT 7 oder CAT 7A verlegen lassen.
Falls du etwas sparen möchtest und keine zwei linken Hände hast wäre es noch eine Option die Netzwerkdosen selbst zu machen.
Ich mache gerade knapp 90 Stück und nehme dafür Digitus DN-93615 Keystone Module. Stückpreis ca. 3€ (wenn man viele kauft) und CAT 6A. Ich würde sogar fast behaupten, dass man da weniger falsch machen kann als ein Elektriker, der in Zeitdruck schnell ein paar konventionelle Dosen auflegt. Das soll nicht heißen, dass das immer so ist, aber wenn man so liest was es alles gibt (z. B. Telefonkabel statt Netzwerkkabel, weil es ja schon reichen wird...) würde ich das lieber selber machen und mir Zeit dafür nehmen.
Keystone Module gibt's auch für CAT 8.1, Netzwerkdosen wären mir nicht bekannt, ich denke allein daran sieht man schon, dass Keystone normale Dosen vermutlich auf kurz oder lang ganz verdrängen werden.
Ich glaube auch nicht das Glasfaser auf kurze Sicht Kupfer ablösen wird. Für lange Strecken nimmt man schon immer LWL auf kurzen Strecken tauscht man inzwischen Glasfaserkabel wieder gegen Kupfer, weil die Hardware z.B. für 40 Gbit/s einfach viel billiger ist.
Noch dazu will ein Glasfaserkabel richtig verlegt werden, Biegeradius beachten, es gibt zwar neuere unempfindlichere Kabel die zu bekommen ist aber wirklich nicht einfach.Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigenDigitus DN-93615 Keystone Module
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigen
Wie bekomme ich die in ein normales Schalterprogramm integriert? Gibt es da zu empfehlende Tragrinne die auf die Rahmen von z.B. Berker/Gira passen?
Gira Abeckung Modular Jack
Bei Gira gibts dafür extra eine Kompatibilitätsmatrix, andere Hersteller haben sowas sicher auch: Gira MatrixZuletzt geändert von 1mannlan; 28.10.2020, 10:24.Grüße
Wolfgang
- Likes 2
Kommentar
Kommentar