Zitat von 123kaktus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TV im Neubau – Magenta TV (Glasfaser) oder klass. Sat-Anlage?
Einklappen
X
-
Auf dem Dach ist halt die Antenne samt LNB, am Fußpunkt des Masts geht es in den Blitzschutz (Kathrein KAZ 11 + KAZ 12) und danach in den SCR-Multischalter. Das ist bei mir eine Kombination aus Kathrein EXR 1581 und EXR 2581, heute würde ich wahrscheinlich einen EXD 1532 nehmen. Die Verteilung im Haus habe ich so gelöst, dass ich die Leitung vom Multischalter zuerst in den Keller in das dortige 19"-Rack geführt habe, wo Netzwerkverteilung und Server drin stecken. Von dort aus laufen die Koax-Leitungen sternförmig in die einzelnen Räume - das hat den Vorteil, dass ich jederzeit die Koax gegen Netzwerkkabel austauschen kann, falls nötig. Man könnte aber auch direkt vom Multischalter aus in die Räume verteilen, mit dem Einkabel-System geht das sogar per durchschleifen, man muss nicht mehr sternförmig verteilen.
Der VU+ Receiver steht im Wohnzimmer und versorgt den Fernseher dort, und hängt auch per Gigabit Ethernet am Netzwerk. Verschlüsselte Sender werden vom Receiver behandelt und ins Netzwerk gestreamt. Ansonsten brauchst bei weiteren Fernsehern entweder einen weiteren Receiver (sind ja genügend SCR-Kanäle vorhanden) oder man nutzt die Tuner des VU+ und schaut per Netzwerk-Stream. Es gibt sowohl für Fire TV als auch für Apple TV inzwischen Apps, die das ermöglichen. Auf dem iPad hab ich vuplusTV.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe vor 2,5 Jahren im Neubau auf das Dach einen Mast für eine Sat-Antenne machen lassen. Im OG haben wir auch noch angefangen, SAT Kabel zu verlegen.
Im EG haben wir dann aufgehört und nur noch Leerrohre bzw. LAN. Der Aufwand, um Sat richtig zu machen (mit Blitzschutz!) war mir viel zu groß, das wären definitiv über 1000 Euro gewesen. Nachdem wir dann gemerkt haben, wie super waipu doch funktioniert (mit vernünftigem wlan und Fire TV stick) habe ich mich geärgert über das blöde verlegte SAT Kabel. Vollkommen unsinnig in meinen Augen, ich würde das nicht mehr machen.
Günstiger ist SAT auch nicht, zumindest wenn ich HD will brauche ich diese Karte und damit bin ich dann preislich in der Region von waipu. Für waipu gibt es so oft Aktionen mit entweder gratis, halber Preis oder ähnliches.
Mein Fazit: Ich würde nie wieder SAT machen. Mast auf dem Dach ok, wenn der Dachdecker das Dach eh deckt. Mehr aber auch nicht.
Achja: DSL Ausfälle hatten wir in den letzten 2,5 Jahren genau keinen einzigen. Richtig fetten Wind/Sturm dagegen öfters mal, da will ich nicht wissen, wie gut denn die SAT Antenne funktioniert dabei. Auf so eine 1-Meter Schüssel auf dem Dach habe ich dann auch keine Lust.Zuletzt geändert von marpre; 12.11.2020, 09:10.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von abeggled Beitrag anzeigenKleine Frage an die SAT-Nutzer, schaut ihr Fernsehen linear?!? Oder zeichnet Ihr die ganzen Sender auf? Was habt ihr für Recorder?
Zuletzt geändert von Gast1961; 12.11.2020, 09:15.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi,
es gibt sehr viele Lösungen, welche man umsetzen kann.
Da du gerade erst in der Rohbauphase bist, schlage ich vor zwei ausreichend große Leerrohre von einem zentralen Punkt im Keller, wo optimalerweise auch dein Telekomanschluss ist, auf den Dachboden zu verlegen, um möglicherweise 4 Sat-Leitungen nachträglich reinzuziehen, um eine Sat-Schüssel möglicherweise verbauen zu können.
Ein-Kabel-Lösungen usw. sind doch nur Krücken-Lösungen. Wenn, dann würde ich es richtig machen.
Des weiteren würde ich von diesem Ort überall dort hin Leerrohre und eine separate Leerdose für Sat verbauen. Kann man ja erst einmal ein Deckel drauf machen, wenn man diese am ende nicht benötigt.
Natürlich noch Leerrohr + Dosen für Ethernet usw..
Der Vorteil daran ist, dass du noch Zeit hast dir Gedanken zu machen, und du zentral alles Verteilen kannst, was du möchtest.
Leerrohr ist nicht wirklich der Kostenfaktor.
Und der wichtigste Punkt ist, du hast zukünftig alle Möglichkeiten.
Eine Frage. Woher kommen eigentlich die Kosten 1000€ für eine Sat-Anlage? Wenn du nur die Sat-Anlage montieren lässt, und die Verkabelung selbst machst, sind es vielleicht 500€.
Gruß
Andreas
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenEin-Kabel-Lösungen usw. sind doch nur Krücken-Lösungen. Wenn, dann würde ich es richtig machen.
Kommentar
-
AndreasK: Danke so in etwa hatte ich es auch geplant. Warum die Anlage so teuer ist kann ich dir nicht sagen, dass ist eben der Preis, den mein Eli ausgerufen hat und ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass der besonders teuer wäre oder mich „abzocken“ will … ich weiß aber nicht, in wieweit in diesen Preis auch schon Kabelverlegung eingerechnet ist, mag also sein, dass es noch etwas günstiger würde. Ich werde das mit ihm vor Ort mal durchsprechen und -rechnen.
Kommentar
-
Also ich hab ein 120 Jahre alten Bau mit zus. Einliegerwohnung kernsaniert, bzw. bin dabei.
Urstatus war: Telekom, 6000er Leitung. Kommt laut Nachbarn 2000 durch. Also nicht der Rede wert und Sat quasi ein Muss.
Hab dann schon hunderte Meter Sat Kabel ins OG gelegt, da kam Post für Glasfaserausbau. Aber ob und wann der kommt, weiß auch keiner. Daher legen wir auch im EG noch die restlichen Sat Kabel. Schüssel hab ich noch da, aber ggf. neue LMB + Kabel + Dosen + Verteiler, das ist schon was an Kohle.
Ich hab letztlich nichtmals die Telekom Kupfer Leitung uns Haus gelegt, es gibt zwar nen Leerrohr wo man die vom Mast nachziehen könnte, aber da kann ich mir besser nen o2 LTE Homespot aufstellen, bis das Glas irgendwann kommt.
Aber, letztlich ... ich denke ne Sat Verkabelung zu haben ist vielleicht teurer Luxus, du kannst aber immer noch darauf ausweichen. Wer weiß, wie sich die Preise mal verändern. Aber überwiegend guckt man heute doch wirklich nur was aus dem Stream und der Mediathek. Nur um den Schrott zu seppen, darf man das eh nicht rechnen...
Tja, ergo ... man kann alles kaputtrechnen oder diskutieren. Wenn es preislich drin ist, würd ich wenigstens die Kabel und Dosen leben, Antenne und Verteiler kannst immer noch machen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenStand der Technik sind heute Einkabel-Systeme (SCR) wegen der modernen FBC Tuner in den Receivern. Es reicht also eine Leitung.
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
Meinen Eltern habe ich Entertain hingestellt, die kommen gut zurecht (werden bald 70).
Mir gefallen Dinge wie die Senderliste von einem auf den anderen Receiver zu kopieren nachdem man sie umsortiert hat. Oder das man Aufnahmen von beiden Receivern schauen kann. Ich schaue wenig lineares TB und würde heute auf die Sat Anlage verzichten.
Kommentar
-
Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
Interessante Technik. Kannte ich vorher so noch nicht.
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
Unicable ist nicht neuDoch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
Bei einer Vorbereitung für SAT solltest Du aber die Erdung der Antenne nicht vergessen, wenn diese auf dem Dach installiert wird. Da wird eine 16mm^2 Leitung von der Potentialausgleichsschiene bist zum Mastfuß benötigt Und nachgeschaltete Multischalter sind auch in die Erdung mit einzubeziehen. Da werden Leerrohre evtl. nicht reichen, da auch Abstände einzuhalten sind.
Kommentar
Kommentar