Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Täuscht das, oder haben die wieder eine (vermeidbare) Unsymmetrie im COB bei den kaltweißen LED?
    Die 'alten' schlitzförmigen COBs sind noch schlimmer. Am besten soll Benory einen COB mit gleichmäßig verteilten WW und CW LEDs verwenden (etwa wie bei Constaled). Und am besten gleich die Linse entfernen oder optional machen.

    Auf dem Bild unten ist zu sehen wie gut ein umgebauter Benory Spot mit dem angepassten Reflektor von Constaled und mit dem 'schlechten' schlitzförmigen COB funktioniert. Der Reflektor wurde abgesägt um ins Spot-Gehäuse reinzupassen und ist alles andere als optimal eingestellt. Das erklärt einen zu breiten Lichtkegel.
    Aber die Farbenhomogenität und Helligkeitsverteilung ist um vielfaches besser geworden. Eine zusätzliche Linse würde es nur schlimmer machen.

    Mehr dazu folgt noch...

    benory_mit_reflektor.jpg

    Ich suche gerade alternative Reflektoren für weitere Tests. Die reflektoren von Ledil (https://www.ledil.com/search/?types%...or&q=reflector)
    scheinen recht interessant zu sein.
    Eventuell kennt jemand eine (mehrere) gute Bezugsquelle für Reflektoren.


    Kommentar


      Die neuen Leuchten werden einen silbernen Reflektor bekommen.
      —-
      Yes, it Will a Silver reflector and lens on top of the led as well , we just take the inside photo for perusal of the updated
      —-

      Kommentar


        Aktualisierte Testergebnisse von Benory Spots (bestehend aktuell aus 5 Teilen):

        https://drive.google.com/drive/folde...D-?usp=sharing.

        Für den praktischen Einsatz sind vor allem die Tests #4 und #5 interessant.
        Auf den Fotos ist deutlich zu erkennen dass mit dem schlitzförmigen LED COB und den Linsen (egal ob 30° oder 60°)
        das kaltweiße und gemischte Licht praktisch unbrauchbar ist - vor allem die starken Farbtemperaturdifferenzen wirken sehr störend.
        Besonders stark fällt das im Test #5 auf.
        Ein gut abgestimmter Reflektor ohne Linse kann hier wirklich einen Wunder bewirken.

        Benory soll ernsthaft eine Variante mit einem Reflektor ohne Linsen überlegen.

        Die Ergebnisse werden an Benory weitergeleitet,
        Zuletzt geändert von dzhantim; 27.04.2021, 23:43.

        Kommentar


          Zitat von dzhantim Beitrag anzeigen
          Die Ergebnisse werden an Benory weitergeleitet,
          Danke!

          Kommentar


            Zitat von dzhantim Beitrag anzeigen
            Für den praktischen Einsatz sind vor allem die Tests #4 und #5 interessant.
            Danke!

            Für die Mitleser, die deine Tabellen zu schnell wieder schliessen, wenn sie nur die Zahlenwüste auf Seite 1 sehen: Schaut in die Registerblätter am unteren Bildrand, Test 5 ist voll mit anschaulichen Fotos vom Lichtbild an der Wand bei unterschiedlichen Spotabständen, für die verschiedenen Leuchtwinkel. Das ist super gemacht, so ein anschauliche Darstellung hatten wir hier im Forum noch nicht.

            Kommentar


              Zitat von dzhantim Beitrag anzeigen
              Aktualisierte Testergebnisse von Benory Spots (bestehend aktuell aus 5 Teilen):

              ....
              Danke für diesen Test !
              Gast1961 hat wirklich Recht. So leicht waren Unterschiede für mich noch nicht zu sehen. Ich denke der eine oder andere hat gar keine Vorstellung was so ein Reflektor bewirken kann.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                Gast1961
                Danke für die Ergänzung - die Registerkarten können wirklich leicht übersehen werden (passiert mir auch manchmal).
                In unserem Fall sind Bilder wesentlich aussagekräftiger als die Zahlen

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  Welcher "Lichtbereich bzw Lichtfarbe" und welche Beam Angle ist empfehlenswert von den MR16 Modulen?
                  2700k-6500k oder 2000k-6000k?

                  Kommentar


                    Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    Welcher "Lichtbereich bzw Lichtfarbe" und welche Beam Angle ist empfehlenswert von den MR16 Modulen?
                    2700k-6500k oder 2000k-6000k?
                    Kann man so kaum beantworten.

                    Farbbereich: so wie du ihn brauchst, am besten so wenig Spreizung wie möglich damit bei Mischlicht die Abweichung von der idealen Farbkurve gering bleibt. Mir würde z.B. der Bereich 1800K-3000K, den man häufig bei Dim2Warm Leuchtmitteln findet, durchaus reichen. Gerne aber mit CRI>90.

                    Winkel: Ob eng oder weit hängt einfach vom gewünschten Effekt ab. Willst du einen Flur einigermaßen auf der gesamten Breite ausleuchten, empfiehlt sich sicher 60°. Willst du aber nur eine Vase von der Decke aus in Szene setzen, darf es so klein wie nur möglich sein (8° hab ich mal gesehen).

                    Grüße,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      OK Danke,
                      Hab mir von beiden Samples bestellt. ;-) Die 30 Grad sind mir dann doch zu wenig. Bin gespannt. Laut Nancy wird nur noch die neue Variante verschickt.

                      Kommentar


                        oha, gut dass ich einkaufen war.....

                        Kommentar


                          noch eine Frage. Welche Lunatone Dali Treiber brauche ich für die Leds.
                          Sind das die Richtigen.
                          LUNATONE 89453836 DALI DT8 CW-WW PWM LED Dimmer CV, 12-28VDC 4 A

                          Kommentar


                            Der geht, brauchst aber auch ein Netzteil dazu.

                            Kommentar



                              Hallo zusammen,

                              ich habe jetzt auch vor einiger Zeit meine Spots bekommen.

                              Zu Erinnerung es waren:
                              • 6 x normale 60Grad Abstrahlwinkel, 2000-6000, CRI >90
                              • 6 x 30Grad Abstrahlwinkel, 2000-6000, CRI >90 das sind die in schwarz und etwas länger.
                              Ich habe die jetzt ausgiebig getestet und folgendes festgestellt:

                              Der Lichtkegel bei den Constaled ähnlichen ist wirklich nicht optimal im Vergleich zum Constaled Spot schon fast schlecht.
                              Viele Artefakte und Bögen mit leicht unterschiedlichen Abstufungen
                              Dazu flackern die wenn ich auf 1 % runter Dimme. Witzigerweise nicht alle gleich sondern nur 3 von 6 Spots und die wiederum nur bei bestimmten Farbtemperaturen.
                              Also bei 2000 Kelvin der eine bei 3600 Kelvin der andere usw.
                              Das die dicken Ringe welche man erst abdrehen oder runterschleifen muss nerven, muss ich ja nicht erzählen

                              Die anderen Spots in dem schwarzen Gehäuse und 30 Grad Abstrahlwinkel sind da schon wesentlich besser.
                              Kein Flimmern oder Flackern beim Dimmen auf 1 %
                              Der Lichtkegel ist gleichmäßiger.
                              Dafür geben die ein ultrahochfrequentes Geräusch von sich. Das ist sehr leise und vielleicht auch nicht für jeden hörbar aber bei mir im Schlafzimmer wo ich die jetzt verbaut habe, da wird das von einer Wand sogar reflektiert. Leider kann ich das am Spot nicht direkt orten und aufspüren ob es nur ein Spot ist oder alle diese Ton ausgeben.

                              Fazit die Spots sind für den Preis echt Top aber im Vergleich zu Constaled schon ausbaufähig.

                              Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt habe ich Lichtvouten im Wohnzimmer und Esszimmer für die Spots und die stahlen direkt die Wand entlang. Daher würde ich mir die Benory dort nicht verbauen weil man den Lichtkegel sehr deutlich sieht. Ich als Monk könnte dann da nicht mehr weggucken

                              Von links nach rechts: Benory 60Grad, Benory 30Grad, Constaled DTW

                              IMG_20210423_234924.jpg IMG_20210423_234902.jpg IMG_20210423_234932.jpg

                              Kommentar


                                Dreh mal die Benorys so , dass die alle exakt gleich sind ausgerichtet sind....so wie der Chip in der Linse.....eakt gleich ausrichten.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X