Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Bernhard hat ....
    ...
    ]Fliegen rausschütteln [/URL]
    Ehem , ich sag es mal so, wenn ich bedenke, was das Stück kostet, kann ich mich auch an die Drehbank setzen und etwas wegfräsen...Falls das ein Problem sein sollte...

    Bei den Fliegen, ich habe gerade darüber nachgedacht was passieren würde wenn ein COB stirbt......einfach raus und nen anderen rein? man kommt hin, es ist easy, easy easy....und ja die Fliegen rausnehmen .. bis jetzt 1A+ überzeugt mich.!

    Wenn ich doch nur schon 24 V hätte......

    P.S. Die Fliegen können da reinkommen zwischen Chip und Diffusor , wenn jemand fragt.....das ist hier so gebaut worden
    Zuletzt geändert von McKenna; 22.12.2020, 18:15.

    Kommentar


      Noch eine Zusatzfrage: wir hatten ja oben gesehen, daß es keine unschönen Stromregler-Effekte gibt. Sauberes Ein- und Ausschalten des Strom, folgt perfekt der PWM.

      Beim Blick auf die Effizienz (sehr gut) und die Betriebsspannung beim der Messung im Datenblatt (variabel bei ca. 23V, offenbar Strom auf 170mA eingeregelt) frage ich mich, ob da überhaupt Widerstände verbaut sind ... oder ob die mutigen Chinesen hier den COB ohne jegliche Strombegrenzung als 24V CV-LED verkaufen !?

      Vielleicht hat mal jemand eine Säge zur Hand, falls man die Frage nicht durch Abschrauben der Frontkappe beantworten kann.

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Beim Blick auf die Effizienz (sehr gut) und die Betriebsspannung beim der Messung im Datenblatt (variabel bei ca. 23V, offenbar Strom auf 170mA eingeregelt) frage ich mich, ob da überhaupt Widerstände verbaut sind ...
        Ich habe mit 23,9V gemessen. Ich kann die Morgen mal an ein Labornetzteil hängen und Strom-/Spannung im Bereich 20-25V aufnehmen. Ist einfacher als sägen :-)

        Aber anders herum, wenn jemand mal einen öffnen mag, wäre schon interessant. Ich habe nur die 4 Referenzmuster..
        Zuletzt geändert von willisurf; 22.12.2020, 18:37.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Ich mag meine jetzt nicht öffnen,

          ich habe allerdings mit dem Multimeter gemessen von
          Chip(Kabel aufgelötet) nach Anschlusskabel

          Werte
          gelb 50,88kOhm
          Weiss 50,71kOhm
          Rot 0,0Ohm

          Ich denke die Werte sagen alles um nicht sägen zu müssen, dürfte auch sehr gut mit dem MessOzi übereinstimmen..

          Kommentar


            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Multimeter
            Widerstandsmessung reicht leider nicht, da die Stromaufnahme sehr spannungsabhängig ist und die Messspannung ist beim Multimeter zu gering und wäre ja auch nur ein Punkt. Morgen gibt es zwei Kennlinien (kalt und warm) und dann messe ich auch mal die ConstaLED.
            Ich wollte sowieso mal den Unterschied durch den Stromregler sehen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              Chip(Kabel aufgelötet) nach Anschlusskabel
              Wenn das zwischen COB-Anschluß und Zuleitung ist, also der Serienwiderstand sofern es diesen gibt, dann hätte ich Werte erwartet in der Größenordnung 2V / 0.17A = 12 Ohm. Sicherlich keine kOhm, das passt nicht. Oder es ist doch eine komplexere Elektronik.

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Morgen gibt es zwei Kennlinien (kalt und warm) und dann messe ich auch mal die ConstaLED.
              Ich wollte sowieso mal den Unterschied durch den Stromregler sehen.

              Kommentar


                Meine Annahme war eigentlich dass es gar keinen Stromregler gibt - einfach Dumm Widerstände rein und gut ....

                Warum und wieso ist das für die LED so wichtig?
                Wenn ich einen LED Chip TW in 24 V hätte bräuchte man das ja nicht oder ?

                Kommentar


                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Ich mag meine jetzt nicht öffnen,

                  ich habe allerdings mit dem Multimeter gemessen von
                  Chip(Kabel aufgelötet) nach Anschlusskabel

                  Werte
                  gelb 50,88kOhm
                  Weiss 50,71kOhm
                  Rot 0,0Ohm

                  Ich denke die Werte sagen alles um nicht sägen zu müssen, dürfte auch sehr gut mit dem MessOzi übereinstimmen..
                  Nö, die Werte sagen gar nichts, weil Dein Multimeter bestimmt nicht mit 24 V mißt. Eher mit so um die 1 V. Und da LEDs wie alle Dioden eine sehr nichtlineare Kennlinie haben, kommt dann sowas raus.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Warum und wieso ist das für die LED so wichtig?
                    Wenn ich einen LED Chip TW in 24 V hätte bräuchte man das ja nicht oder ?
                    LED erfordern einen konstanten Strom, der extern geregelt bzw. eingestellt wird. Das können im einfachsten Fall Widerstände sein (wie bei LED-Strips) aber diese sind auf dem COB-Modul normalerweise nicht enthalten.

                    Wenn man LED ohne solche Maßnahmen mit Festspannung betreibt, so ändert sich der Strom mit Temperaturänderungen (Erwärmung der LED) und Herstellungstoleranzen. Der höhere Strom bei Erwärmung ist ein sich selbst verstärkender Effekt, deshalb braucht man eine Regelung oder Gegenkopplung.

                    Aber warten wir einfach auf die Ergebnisse von Bernhard. Die Messung bei kalten und betriebswarmen Spots sollte Klarheit schaffen.

                    Kommentar


                      Alles klar, ich hab meine Spots jetzt mal frei in der Küche aufgehängt, ..aber ohne Netzteil.....ja ich weiß Mimmimi.....

                      Kommentar


                        was würdet ihr bei PWM Frequenz und Dimmkurve einstellen?

                        Für Tunable White Lampen?

                        quadratisch
                        logarithmisch
                        halblogarithmisch
                        linear?
                        Zuletzt geändert von McKenna; 23.12.2020, 17:35.

                        Kommentar


                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Beim Blick auf die Effizienz (sehr gut) und die Betriebsspannung beim der Messung im Datenblatt (variabel bei ca. 23V, offenbar Strom auf 170mA eingeregelt) frage ich mich, ob da überhaupt Widerstände verbaut sind ... oder ob die mutigen Chinesen hier den COB ohne jegliche Strombegrenzung als 24V CV-LED verkaufen !?
                          Ich habe heute die statischen Kennlinien im kalten (blau) und betriebswarmen Zustand (rot) gemessen.
                          Ergebnis, auch die Benory haben eine Stromregler. Aber eben in Bezug auf das dynamische Verhalten sauber implementiert, siehe

                          Benory #7 (1800-4500K 60°) gemessen auf dem WW Kanal. Das wird in allen Spots und WW/CW gleich implementiert sein.
                          #7 Benory.png
                          Was aussieht wir ein Überschwinger, kommt nur durch die Excel Kurveninterpolation, siehe Messwerte


                          Die ConstaLED 31346 (4+4W) habe ich mitgemessen
                          #1 ConstaLED.png
                          Zuletzt geändert von willisurf; 23.12.2020, 17:59.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Das schaut nach unterschiedlichen Überschriften bei konstanten Daten aus?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Ihr seid zu schnell, ich hatte für 2min zweimal die gleiche Grafik hochgeladen. Ist korrigiert.

                              Und weil ich gerade dabei war, habe ich den Benory mal aufgeschraubt (geht ganz leicht)
                              IMG_3890.jpeg

                              und mal ein Foto vom COB mit ganz geringem niedrigem Dimmwert CW und WW gemacht.
                              IMG_3891.jpeg IMG_3893.jpeg
                              Zuletzt geändert von willisurf; 23.12.2020, 18:06.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Uns entgeht hier nichts
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X