Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi!

    habt ihr mal angefragt, ob im Bereich 2400K-5000K bei hoher CRI TW Spots machbar sind?

    Die sollten dann sehr wenig Farbstich haben. Idealerweise mit gleichmäßiger Mischung der Farben auf dem LED-Chip um grässliche Muster zu vermeiden.

    Davon würde ich mir jedenfalls nochmal 50 gönnen

    Grüße,
    Sebastian

    Kommentar


      Hi,

      ja wir sind gerade dran Custom Spots bauen zu lassen. Wir haben bisher eine Gesamtmenge von über 1200 Spots, ich habe 2000 bestellt in der Hoffnung die letzten 800 auch noch unters Volk zu bekommen. Bei 2000 hat sich eben das Customizing gelohnt.

      Kommentar


        Aber das sind dann die 2000-6000K ohne Stecker oder kommt noch was anderes?

        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          Das sind 2000-6000K ohne Stecker, diskutieren aber gerade noch andere Beschaffenheiten wie andere Linse/Reflektor und derlei Dinge. Wenn wir noch paar mehr zusammenbekommen, dann haben wir da natürlich auch mehr Möglichkeiten.

          Kommentar


            In anderen thread hatten wir ja das Thema „Rosa-Stich“ - aus hiesiger Sicht wäre es sehr sinnvoll, die Spreizung zu verringern. Das würde hier bestimmt Fans finden.

            Grüße,
            Sebastián

            Kommentar


              Du meinst die Spreizung des Lichtkegels? Ja die entsprechen nicht den 60 Grad, an genau diesem Problem arbeiten wir aktuell, ist aber Aufwendig und Teurer, als das aktuelle Modell.

              Kommentar


                Nee, die Spreizung von Warmweiss zu Kaltweiss.

                In folgendem Post kannst du es gut erkennen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...45#post1709945

                Bei 2000K-6000K kommt man bei Mischlicht unweigerlich in den "Rosa-Bereich". Und ja, man sieht das. Ich hab die Dinger hier im Haus verbaut. Bei z.B. 2400-5000K bleibt man deutlich näher an der idealen Kurve und hat trotzdem schönes warmes Licht am Abend und hinreichend kühles Licht für graue Tage.

                Ein weiterer Nachteil bei den Benory 2000-6000K ist die kreuzförmige Anordnung der Farben auf dem Chip. Das führt einfach zu ungleichmäßige Lichtverteilung und farbigen (WW & CW) Kegeln an der Wand. Ich bin nicht sicher. ob ein Reflektor ausreichend Abhilfe schafft, oder ob die Farben dazu einfach besser verteilt werden müssen.

                Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  Ich würde mich auch gerne beteiligen, wenn es um Spots mit geringerer WW-KW Spreizung geht. 2500-5000K würde mir absolut reichen.

                  Kommentar


                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    Nee, die Spreizung von Warmweiss zu Kaltweiss.

                    In folgendem Post kannst du es gut erkennen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...45#post1709945

                    Bei 2000K-6000K kommt man bei Mischlicht unweigerlich in den "Rosa-Bereich". Und ja, man sieht das. Ich hab die Dinger hier im Haus verbaut. Bei z.B. 2400-5000K bleibt man deutlich näher an der idealen Kurve und hat trotzdem schönes warmes Licht am Abend und hinreichend kühles Licht für graue Tage.
                    Ah, nun habe ich verstanden was du meinst. Ja das ist mir bereits auch schon aufgefallen scheint aber nicht nur benory zu betreffen sondern ist bei Constaled ja genau das gleiche. Mich persönlich stört es nicht so stark.


                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    Ein weiterer Nachteil bei den Benory 2000-6000K ist die kreuzförmige Anordnung der Farben auf dem Chip. Das führt einfach zu ungleichmäßige Lichtverteilung und farbigen (WW & CW) Kegeln an der Wand. Ich bin nicht sicher. ob ein Reflektor ausreichend Abhilfe schafft, oder ob die Farben dazu einfach besser verteilt werden müssen.
                    Die die ich hier habe, haben Linienförmige LEDs, also Kalt,Warm,Kalt,Warm,Kalt

                    Der alte Constaled hat 2 Ringe, Kalt außen, warm Innen
                    Der neue Constaled hat viele kleine und damit auch die beste Mischung.

                    Die Frage ist halt: Was möchte man für welchen Preis erreichen?

                    Gruß René
                    Zuletzt geändert von reneger; 30.11.2021, 23:23.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,
                      bisher wr ich stiller Mitleser (nicht erst seit meiner Registrierung im Forum)
                      Ich bin derzeit auch noch am schauen welche TW Spots ich nehmen will. Bis 2000K runter brauche ich nicht. mir reichen die 2700K auch aus.


                      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                      Nee, die Spreizung von Warmweiss zu Kaltweiss.

                      In folgendem Post kannst du es gut erkennen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...45#post1709945

                      Bei 2000K-6000K kommt man bei Mischlicht unweigerlich in den "Rosa-Bereich". Und ja, man sieht das. Ich hab die Dinger hier im Haus verbaut. Bei z.B. 2400-5000K bleibt man deutlich näher an der idealen Kurve und hat trotzdem schönes warmes Licht am Abend und hinreichend kühles Licht für graue Tage.
                      Wenn ich deinen verlinkten Beitrag richtig verstehe, dann wäre doch der TW Bereich 2700k-6500k eine gute Alternative oder?
                      @reneger
                      wären die denn über deine Bestellung auch zu bekommen?
                      Wie sieht es denn mit den Front-Ringen aus? Ich habe über einen Amazon Händler Benory zum testen erworben und die Front-Ringe waren für meine Spothalter zu dick. Hier im Forum wurde das auch mal erwähnt. Ich hatte 4,6mm gemessen im Vergleich zu ~3mm bei den Voltus Spots.

                      Gruß
                      Flopsing

                      Kommentar


                        Hi Flopsing,

                        aktuell haben wir keien Abweichung der Farbtemperatur geplant, aber es scheint doch ein starkes interesse da zu sein.

                        Daher hier mal die Frage in die Runde: Ich würde nun in Richtung 2400 bis 5000K gehen, wer würde Spots und ggf auch Stripes in der Farbtemperatur haben wollen? Wenn ja wie viel, dann starte ich eine Anfrage.

                        Ich persönlich brauche keine 6500K, das finde ich deutlich zu kalt auch tagsüber, meist ist es wenn man Licht benötigt schon deutlich wärmer in der HCL Farbtemperatur

                        Gruß René

                        Kommentar


                          Was ich wirklich empfehlen kann sind diese Stripes hier: https://shop.led-studien.de/de/led-k...eds-2200-4000k

                          Ich persönlich finde die optimal weil die ein schönes warmes und somit behagliches Licht bieten und mir die 4000K locker reichen. Wie gesagt, mein persönlicher Präferenzbereich. Hervorzuheben ist auch der kleine duv und somit dir Farbwiedergabe in allen Farbbereichen sehr nahe Optimum. Ich habe mich entschieden meine gesamte Beleuchtung damit umzusetzen. Kosten sind mit 17 EUR Meter auch akzeptabel.

                          Worauf ich aber hinaus möchte (weil ja Benory Thread): bestellt euch die oder ähnliche Stripes (die haben alle Meterware) und schaut euch mal in der Realität die Farben an. Alles andere ist nicht praktikabel. Sobald eure Präferenz fest steht, dann erst eine Anfrage an Benory. Sonst wird das alles vogelwild mit der Bestellung bzw die Enteuschung nacher zu groß.

                          Falls es in diesem Bereich eine Bestellung gäbe, dann würde ich auch mal 20 Spots riskieren. Obwohl es noch lange nicht heißt, dass die Farben dann gleich sind mit anderen Herstellern (das muss btw aber auch nicht der Fall sein falls Stripes und Spots mit der gleichen Spreizung vom gleichen Hersteller kommen 😉)

                          ​​​

                          Kommentar


                            Ich würde mich mit 150 Spots beteiligen.
                            Wichtig wäre mir noch eine gute Mischung der Farben, sprich eine vernünftige Anordnung auf dem COB

                            Kommentar


                              2400K-5000K (ca.)
                              6+6W
                              CRI>90
                              gute Verteilung von WW+CW auf LED
                              (für mich idealerweise mit Stecker für 1:1 Tausch…)


                              da würde ich nochmal 50 nehmen

                              Grüße,
                              Sebastian

                              Kommentar


                                Würde mich auch mit 10-15 Spots beteiligen.
                                Mir wäre ebenfalls eine gute Verteilung und guter CRI Wert wichtig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X