Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Wie hast Du die denn verschaltet? Das sind ja die "nackigen" COB mit 19V oder 38V Vorwärtsspannung, da muss ja noch etwas Vorschaltelektronik dran.
    Ich gebe zu, ich bin faul. ;-) Ich habe fertige Spots gekauft. Betreiben werde ich sie mit einem Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2 (flickerfree mit reiner Amplitudendimmung).

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Da würde es sich fast lohnen, eine Benory mit diesem COB auszustatten
    Sehr gut, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass wir offtopic werden. :-)

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Damit wäre dann quasi ein High-End-Retrofit möglich :-)
    Das klingt gut. Ich habe echt lange mit mir gehadert, eigentlich wollte ich Philips Dim2Warm, aber mit den 2700k bin ich nicht warm geworden.


    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 19.11.2021, 18:29.

    Kommentar


      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Ich habe fertige Spots gekauft.
      Hast Du da nen Link? Ich finde bei Luminus irgendwie nur COBs...EDIT: scheint der Mobidim Spot zu sein.

      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Betreiben werde ich sie mit einem Osram Oti DALI 25/220-240/700 LT2 (flickerfree mit reiner Amplitudendimmung).
      Hmmm, 30€ pro Spot (geht wohl nur einer pro Osram Oti) nur fürs Netzteil ist schon eine Nummer. Da würde ich mir auch mal die Verlustleistung anschauen, im Datenblatt steht da was von 4,5W im Betrieb und 150mW im Standby. Das summiert sich, wobei die 4,5W hoffentlich variabel von der abgenommenen Leistung abhängen (steht aber leider nicht dabei).

      Die COB-Module gefallen mir schon gut, aber letztendlich machen die das Gleiche wie Dim2Warm bei Retrofit und da ist das dimmbare Netzteil schon eingebaut und bei den Lumen/Watt eingepreist.
      Bei Philips sind das ~5€ pro Leuchtmittel, allerdings muss der Dimmaktorkanal auch anteilig dazugerechnet werden. Die Dimmkurve ist da genauso festgelegt wie bei den Luminus Spots. Dafür scheint die Farbwiedergabe besser, zumindest laut Datenblatt.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 19.11.2021, 19:15.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von ComputerKid Beitrag anzeigen

        Klar.
        Ist ja nix wildes.
        Nur wo lege ich die am Besten ab? Oder soll ich die per Mail schicken?
        Hätte gedacht, dass man auch Dateien einfach hier im Forum hochladen kann.
        Ansonsten einfach bei einem Filehoster, z.B. https://filehorst.de hochladen.

        Kommentar


          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Hast Du da nen Link? Ich finde bei Luminus irgendwie nur COBs.
          https://www.vectorlicht.com/product/source-d2w/

          Zum EVG gibts hier einige interessante Infos:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20-240-700-lt2

          Ich habe die Spots mit 5,5W genommen, da ich persönlich lieber ein paar Spots mehr nehme. Zwei Spots gehen an einem EVG in jedem Fall (getestet). Drei müssten eigentlich auch noch gehen. Die Spots haben 5,5W bei 300mA -> 18,3V.
          Das EVG kann nominal bis 54V, maximal bis 60V. Drei Spots lägen bei 55V....

          Retrofit, speziell die Philips, sind inzwischen wirklich gut und bzgl. Preis/Leistung unschlagbar. Bei mir kam noch hinzu, dass ich die Decke weiter hätte abhängen müssen, das wollte ich nicht. ;-)

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen

            Hätte gedacht, dass man auch Dateien einfach hier im Forum hochladen kann.
            Ansonsten einfach bei einem Filehoster, z.B. https://filehorst.de hochladen.
            Gut, probiere es mal.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Danke für den Link Andreas1 , da scheinen mehrere Hersteller auf die COBs von Luminus zurückzugreifen.

              Zum EVG: das reißt mich jetzt nicht vom Hocker (Leerlaufverluste ~1W). Bei 6W abgenommener Leistung schon 1,7W Abwärme am Netzteil und da sind die Verluste am COB selbst noch nicht eingerechnet...aber gut, bei 3 Spots pro EVG relativiert sich das etwas. Ein Effizienzwunder ist die Kombi aber nicht, mir ist aber gutes Licht auch wichtiger als ein paar gesparte Watt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                Hat jemand schon die Strip von Benory schon getestet?

                benorystrip.png

                https://www.elektrokon.de/cct-led-st...-m-ra-90_90740

                Ich habe bei uns im Nachbarort ein Unternehmen, die haben mir diese Stripes besorgt auf Anfrage. Jetzt wurden die wohl im Sortiment aufgenommen.
                Bisher ist meine Frau zufrieden und die passen zu den Spots. Werde diese dann in die Schattenfuge einsetzen und Wandlampen, wenn ich mal soweit bin :-)

                Gruß

                Kommentar


                  Zitat von ple Beitrag anzeigen

                  und die passen zu den Spots. Werde diese dann in die Schattenfuge einsetzen und Wandlampen, wenn ich mal soweit bin :-)

                  Gruß
                  Wie können die zu den Spots passen, wenn der Farbbereich erst viel später anfängt?
                  Oder verwendest du die Spots auch erst ab 2700k?

                  Kommentar


                    Zumindest war die Frau soweit zufrieden, dass die auch ins WW gehen. Denke aber unsere Ansprüche sind auch nicht so hoch.
                    Zunächst muss die Rohbaustelle erst mal fertig werden.

                    Gruß

                    Kommentar


                      2700k ist ja auch schon recht warm. Hat dein Shop vielleicht auch den Stripe, der bis 2000k hinunter geht?

                      Kommentar


                        Der Link führt auf stripes die ab 1800 anfangen.

                        Kommentar


                          Zitat von ple Beitrag anzeigen
                          Der Link führt auf stripes die ab 1800 anfangen.
                          Das sind nicht von Benory, sondern vom anderen Hersteller.
                          Von Benory gibt es 2700-6500K oder 2000-6000K... und von der Leistung sind diese auch etwas besser ca.20W/m gegen 12W/m..
                          Die von dir haben auch sehr breiten Spektrum zwischen 1800K - 6500K und mich würde gern interessieren, ob man hier diesen "Rosastich" sehen würde..
                          Zuletzt geändert von xnet; 22.11.2021, 13:40.

                          Kommentar


                            Na klar gibt es den Farbstich weil die Farben soweit auseinander liegen. Gibt es den Farbstich nicht, dann stimmen die Angaben zu den K Angaben nicht oder Ihr habt einen gewissen Grad an rot/grünschwäche was dann aber unabhängig jedweder Stripe/Spots wirkt.

                            Wieso fragt ihr immer danach ob bei den ganzen extremen Ranges zweifarbig die Gesetze der Physik nicht gelten?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Na klar gibt es den Farbstich weil die Farben soweit auseinander liegen.
                              was sagst Du zu 2000-6000k Bereich?
                              Diese Strips würden optimal zu den Benory Spots passen.

                              Kommentar


                                Naja das sieht man doch sehr deutlich an Hand dieser Farbdiagramme. Die 2000 liegen ja fast schon da wo sich das im Farbeaum vertikal bewegt, und die 6000 sind schon deutlich im waagerechten Bereich.

                                am schnellsten aus dem rotstich kommst wenn der kleinere Wert höher liegt. Also musst für Euch daheim definieren was ist das wärmste Licht was Ihr nutzen wollt. Je höher das liegt umso sauberer wird es.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X